Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise - Rollei 5S Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
das System jeweils erneut, wenn eine Taste gedrückt wird. Im Stand-by-Modus startet die Rollei 5S
Videokamera wieder, wenn Sie Video, Den Auslöser oder Stopp drücken. Standardgemäß ist dieser
Parameter auf AUS eingestellt.
f. TV-Ausgang System: Stellen Sie diesen Parameter auf NTSC oder PAL ein. Stellen Sie das Videosystem
entsprechend dem angeschlossenen Fernseher ein. Während des Umschaltens zwischen NTSC und
PAL bleibt der Bildschirm für 2 Sekunden schwarz.
Hinweis: Vor Benutzung der Videokamera wählen Sie NTSC oder PAL entsprechend Ihrer Region.
Nach Auswahl des Videosystems ändert sich ebenfalls die Frequenzeinstellung des Lichts.
g. G-Sensor: Bei Einstellung auf EIN startet die Videokamera die Aufnahme, wenn sich die Videokamera
bewegt oder das Fahrzeug angelassen wird. Wird die Videokamera nicht mehr bewegt oder das
Fahrzeug hält an, so wird die Aufnahme nach ca. 3 Minuten beendet. Standardgemäß ist dieser
Parameter auf AUS eingestellt.
h. Kontrast: Stellen Sie diesen Parameter auf Standard ein. Zur Verbesserung der Bildeffekte nachts
stellen Sie den Parameter auf Verbessert ein.
i. ISO-Empfindlichkeit: Standardgemäß ist dieser Parameter auf Auto eingestellt. Zur Verbesserung der
Bildeffekte nachts stellen Sie den Parameter auf Geringe Beleuchtung ein.
j. Messung: Stellen Sie diesen Parameter auf Durchschnittlich ein, um den allgemeinen
Belichtungseffekt zu haben. Ist der mittlere Bereich dunkel, der umliegende Bereich jedoch hell,
so stellen Sie den Parameter auf Mittelbereich zur Verbesserung der Bildmitte ein. Ist der mittlere
Bereich hell, der umliegende Bereich jedoch dunkel, so stellen Sie den Parameter auf Mitte Spot zur
Verbesserung der umliegenden Bereiche ein.
k. Sprache: Drücken Sie < oder > zur Auswahl der gewünschten Sprache.
l. Datum/Zeit: Stellen Sie Uhrzeit und Datum zur Anzeige unten rechts im Bild ein.
m. Format: Wählen Sie Format um alle Daten auf der Speicherkarte zu löschen.
n. Standard: Hier stellen Sie alle Einstellungen zu den Werkseinstellungen zurück. Nach der Rückstellung
zeigt das System alle Menüoptionen in vereinfachtem Englisch an. Drücken Sie M zur Anzeige der
Menüoptionen. Drücken Sie < oder > zur Anzeige der Systemeinstellungen. Drücken Sie – und
wählen Sie Sprache. Dann stellen Sie die gewünschte Sprache ein. Nach der Rückstellung zeigt das
System Uhrzeit und Datum als 01/01/2013 00:00 an.
o. Ver: Hier wird die Versionsnummer der Software der Videokamera angezeigt.
Hinweis: Bei Auswahl im Untermenü drücken Sie M zur Rückkehr in das vorherige Menü und drücken
Sie OK zur Bestätigung.

Bedienungshinweise

1. microSD-Karte in Rollei 5S Videokamera einsetzen
Hinweis: Benutzen Sie eine hochwertige microSD-Karte, beispielsweise Transcend Klasse 10.
2. Rollei 5S Videokamera einschalten
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf EIN, um die Rollei 5S Videokamera einzuschalten. Die rote Anzeige
leuchtet und die Rollei 5S Videokamera begibt sich in den Vorschaumodus.
Hinweis:
a. Bei schwachem Akku wird
b. Ist keine microSD-Karte eingesetzt, so wird unten rechts auf dem TFT-Bildschirm kein Symbol
angezeigt.
3. Video aufnehmen
Im Vorschaumodus drücken Sie Aufnahme, um die Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmedauer
wird oben rechts auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. Die grüne Video/Audio-Anzeige und die grüne
auf dem TFT-Bildschirm angezeigt.
- 10 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis