Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Des Fahrzeugs - Reely 1590615 Bedienungsanleitung

1:10 elektro-buggy top speed 2wd 2,4 ghz rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Schalten Sie erst jetzt das Fahrzeug ein.
- Prüfen Sie, ob das Fahrzeug wie erwartet auf die Fernsteuerbefehle reagiert (Lenkung und Antrieb),
bevor Sie es von der Unterlage nehmen und es mit den Rädern auf den Boden stellen.
- Falls der Antrieb nicht wie gewünscht funktioniert, so beachten Sie das Kapitel 10.
d) Fahren des Fahrzeugs
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Fahren
Sie nur, solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fahren Sie deshalb auch nicht bei Nacht.
• Fahren Sie nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder
Medikamenten-Einfluss kann, wie bei einem echten Kraftfahrzeug, zu Fehlreaktionen führen.
• Beachten Sie, dass dieses Modellfahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen gefahren
werden darf. Betreiben Sie es auch nicht auf privatem Gelände ohne der Zustimmung des Besitzers.
• Fahren Sie nicht auf Menschen oder Tiere zu!
• Vermeiden Sie das Fahren bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Kunststoffteile verlieren dabei an
Elastizität, was bereits bei einem leichten Unfall zu großen Schäden führen kann.
• Fahren Sie nicht bei Gewitter, unter Hochspannungsleitungen oder in der Nähe von Funkmasten.
• Fahren Sie nicht bei Regen, durch nasses Gras, Wasser, Schlamm oder Schnee. Das Modell ist nicht
wasserfest oder wasserdicht. Feuchtigkeit führt nicht nur zu Korrosion, sondern die Elektronik wird da-
durch beschädigt.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet, solange das Fahrzeug in Betrieb ist.
• Zum Abstellen des Fahrzeugs schalten Sie immer zuerst das Fahrzeug aus und trennen Sie anschlie-
ßend den Fahrakku vollständig vom Fahrzeug. Erst jetzt darf der Sender ausgeschaltet werden.
• Bei schwachen Batterien (bzw. Akkus) im Sender nimmt die Reichweite ab. Tauschen Sie die Batterie
bzw. den Akku gegen einen neuen aus.
• Wird der Fahrakku im Fahrzeug schwach, wird das Fahrzeug langsamer bzw. es reagiert nicht mehr
korrekt auf den Sender.
Der Fahrakku im Fahrzeug dient nämlich nicht nur zur Spannungs-/Stromversorgung des Motors, son-
dern auch für den Empfänger und das Lenkservo.
Beenden Sie den Fahrbetrieb bei Funktionsstörungen (Fahrzeug ausschalten, Fahrakku vom Fahrzeug
trennen, Sender ausschalten). Tauschen Sie danach den Fahrakku des Fahrzeugs gegen einen voll
geladenen Fahrakku aus bzw. laden Sie den Fahrakku wieder auf.
• Machen Sie vor jedem Akkuwechsel eine Pause von mindestens 5 - 10 Minuten, damit sich der Motor
und die Elektronik abkühlen können.
• Lassen Sie den Fahrakku vor einem Ladevorgang vollständig abkühlen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis