Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Inbetriebnahme - Reely 1590615 Bedienungsanleitung

1:10 elektro-buggy top speed 2wd 2,4 ghz rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das USB-Ladegerät darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht
feucht oder nass werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie
das Ladegerät fern von Staub und Schmutz.
• Decken Sie das Ladegerät niemals ab. Halten Sie das Ladegerät fern von brennbaren oder leicht ent-
zündlichen Materialien (z.B. Vorhänge).
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Innenraum von Fahrzeugen.
• Halten Sie Kinder fern von dem Ladegerät. Kinder könnten den Akku kurzschließen, was zu einem
Brand oder zu einer Explosion führen kann. Es besteht Lebensgefahr!
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen
Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch kann die Steuerelektronik des Ladegeräts be-
einflusst werden.
• Laden Sie den Fahrakku niemals unbeaufsichtigt mit dem Ladegerät.
• Laden Sie immer nur einen einzelnen Fahrakku mit dem Ladegerät.
• Bevor der Fahrakku an das Ladegerät angesteckt und der Ladevorgang gestartet wird, muss der Fahr-
akku vollständig vom Fahrzeug getrennt werden.
• Nehmen Sie den Fahrakku zum Aufladen aus dem Fahrzeug heraus.
• Wenn Sie mit dem Ladegerät oder Akkus arbeiten, tragen Sie keine metallischen oder leitfähigen Mate-
rialien, wie z.B. Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe o.ä). Durch einen Kurzschluss besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
• Verwenden Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktions-
störungen oder Beschädigungen führen!
Lassen Sie das Ladegerät zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es anschließen und in
Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!

c) Inbetriebnahme

• Verwenden Sie nur den mitgelieferten 7zelligen NiMH-Fahrakku (Nennspannung 8,4 V) für das Fahr-
zeug bzw. einen baugleichen Ersatz-Fahrakku. Betreiben Sie das Fahrzeug niemals über ein Netzteil,
auch nicht zu Testzwecken.
• Schalten Sie bei der Inbetriebnahme immer zuerst den Sender ein. Erst danach darf der Fahrakku mit
dem Fahrzeug verbunden und das Fahrzeug eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu unvorher-
sehbaren Reaktionen des Fahrzeugs kommen!
Gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie das Fahrzeug vor dem Anschluss des Fahrakkus auf eine geeignete Unterlage, so dass
sich die Räder frei drehen können.
- Schalten Sie das Fahrzeug aus.
- Schalten Sie den Sender ein, falls noch nicht geschehen. Kontrollieren Sie dessen Funktion (z.B.
Betriebsanzeige des Senders).
- Schließen Sie einen voll geladenen Fahrakku polungsrichtig am Fahrzeug an (rotes Kabel = Plus/+,
schwarzes Kabel = Minus/-).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis