Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco T-Max series Betrieb, Reparatur, Teile

Graco T-Max series Betrieb, Reparatur, Teile

Verputz spritzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb, Reparatur, Teile
T-Max
506/657/6912
Verputz Spritzgerät
Zum, portablen Spritzen von Material auf Wasserbasis. Darf nur dann für
Materialien auf Lösungsmittelbasis verwendet werden, wenn für Lösungsmittel
geeignete Dichtungen sowie für Lösungsmittel geeignete und leitfähige
Schläuche installiert sind. Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen.
T-Max 506: 50 bar (5 MPa, 725 psi) Maximaler Betriebsdruck
T-Max 657: 65 bar (6,5 MPa, 940 psi) Zulässiger Betriebsüberdruck
T-Max 6912: 69 bar (6,9 MPa, 1000 psi) Zulässiger Betriebsüberdruck
Informationen zu den einzelnen Modellen finden Sie auf Seite 4-6.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Verwendung alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem
Handbuch sowie in sachverwandten Handbüchern. Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch der Ausrüstung vertraut.
Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf.
STX Abzugpistole
T-Max Fernschaltersatz
PrimeValve Zubehörsatz
Vibra-Flo T-Max
Luftverteilersatz
Sachverwandte Handbücher
3A6746
Sackpressensatz
3A6784
T-Max Applikator
3A6785
Applikator für freien Durchfluss
3A6909
Inline-Applikator
3A6839
www.graco.com/techsupport
3A6753B
DE
312790, 3A4995
312879
313537
309495

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco T-Max series

  • Seite 1 Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf. Sachverwandte Handbücher STX Abzugpistole 3A6746 Sackpressensatz 312790, 3A4995 T-Max Fernschaltersatz 3A6784 T-Max Applikator 312879 PrimeValve Zubehörsatz 3A6785 Applikator für freien Durchfluss 313537 Vibra-Flo T-Max 3A6909 Inline-Applikator 309495 Luftverteilersatz 3A6839 www.graco.com/techsupport...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Modelle ............4 Warnhinweise .
  • Seite 3 Graco-Standardgarantie ........87...
  • Seite 4: Modelle

    Modelle Modelle T-MAX 506 Strom- 17-Gallonen- Modell Schläuche Applikator versorgung Behälter Kabel 17Z169 Basisgerät 230VAC CEE 7/7 17X980 Peitschenende T-Max Applikator  17Z170 Basisgerät Vereinigtes 110VAC Königreich 17X982 Peitschenende T-Max Applikator  17Z291 Basisgerät Mehrere 230VAC Kabel 17X981 Peitschenende T-Max Applikator ...
  • Seite 5 Modelle T-MAX 6912 25-Gallonen- Luft- Modell Schläuche Applikator Netzkabel Behälter verteiler 17Z173 Basisgerät 3 m Peitschenende 17Z626  10 Zoll 3 m Peitschenende T-Max 17X986  Applikator 10 Zoll 3 m Peitschenende Inline- 17Z532  Applikator 10 Zoll 3 m Peitschenende Applikator für freien 17X990 ...
  • Seite 6 Modelle T-MAX 6912 Fortsetzung 25-Gallonen- Luft- Modell Schläuche Applikator Netzkabel Behälter verteiler 17Z293 Basisgerät Peitschenende 17Z628  10 Zoll Peitschenende T-Max 17X987  Applikator 10 Zoll Peitschenende Inline- 17Z533  Applikator 10 Zoll Peitschenende Applikator für 17X991   freien Durchfluss Mehrere 10 Zoll 230VAC...
  • Seite 7: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 8 Objekte im und um den Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet werden, um statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder geerdete Hochdruckschläuche für Airless-Materialspritzgeräte von Graco verwenden. • Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen zu verhindern.
  • Seite 9: Gefahr Durch Unter Druck Stehende Aluminiumteile

    Material mit einem Körperteil aufzuhalten. • Stets den Spritzdüsenschutz verwenden. Niemals ohne Düsenschutz spritzen. • Verwenden Sie nur Spritzdüsen von Graco. • Beim Reinigen oder Austauschen von Spritzdüsen vorsichtig vorgehen. Sollte die Spritzdüse während des Spritzens verstopfen, die Druckentlastung durchführen, um das Gerät abzuschalten und den Druck zu entlasten, bevor die Spritzdüse zu...
  • Seite 10 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Den zulässigen Arbeitsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert nicht überschreiten.
  • Seite 11: Kennzeichnung Der Komponenten 506

    Kennzeichnung der Komponenten 506 Kennzeichnung der Komponenten 506 Behälterstopfen Pumpenmodul Schaberwerkzeug Behälterrahmen Peitschenende Pumpe Materialschlauch Pumpenauslass T-Max Applikator Druckentlastungsventil Inline-Applikator Sicherungsklemme des Moduls Werkzeugkiste Netzkabel EIN-AUS-Schalter HINWEIS: Sämtliche dem Gerät beliegende Anzeige Schläuche sind ausschließlich für Material auf Druckreglerknopf Wasserbasis konzipiert. Verriegelungsstift * Alle Applikatoren finden Sie auf Seite 14.
  • Seite 12: Kennzeichnung Der Komponenten 657

    Kennzeichnung der Komponenten 657 Kennzeichnung der Komponenten 657 Behälterstopfen Pumpenmodul Schaberwerkzeug Behälterrahmen Peitschenende Pumpe Materialschlauch Pumpenauslass T-Max Applikator Druckentlastungsventil Inline-Spritzpistole Sicherungsklemme des Moduls Werkzeugkiste Stromkabel EIN-AUS-Schalter HINWEIS: Sämtliche dem Gerät beliegende Anzeige Schläuche sind ausschließlich für Material auf Wasserbasis konzipiert. Druckreglerknopf Verriegelungsstifte * Alle Applikatoren finden Sie auf Seite 14.
  • Seite 13: Kennzeichnung Der Komponenten 6912

    Kennzeichnung der Komponenten 6912 Kennzeichnung der Komponenten 6912 Behälterstopfen Pumpenmodul Signal / Luftschlauch Behälterrahmen Schaberwerkzeug Pumpe Materialschlauch Pumpenauslass Peitschenende Druckentlastungsventil Werkzeugkiste Sicherungsklemme des Moduls Applikator für freien Durchfluss Stromkabel STX Spritzpistole Pumpen-Betriebsartschalter EIN-AUS-Schalter HINWEIS: Sämtliche dem Gerät beliegende Ampere-Schalter Schläuche sind ausschließlich für Material auf Anzeige Wasserbasis konzipiert.
  • Seite 14: Komponentenidentifizierung

    Komponentenidentifizierung Komponentenidentifizierung Freier Durchfluss 18 m Fern 30 m Fern Applikator (17Z128) Schalter (17Z157) Schalter (17Z158) T-Max Applikator (17Z054) STX Spritzpistole 18 m Signal/Luft 13 m Signal/Luft Schlauch (17Z148) (17Y910) Schlauch (17Z144) 33 m Signal/Luft Schlauch (17Z151) Inline-Applikator (17Y907) 3A6753B...
  • Seite 15: Pumpensteuerungseinstellungen

    Pumpensteuerungseinstellungen Pumpensteuerungseinstellungen T-Max 506/657 Pumpen- steuerungs- einstellung Beschreibung Druckmodus Der Motor läuft so, dass er den durch den Druckreglerknopf (K) eingestellten Druck erreicht. Die Einstellung „Durchfluss- Betriebsart mit Fernbedienung“ ermöglicht es dem Bediener, die Funktion AN/AUS der Pumpe über Durchfluss- einen externen Wählschalter Betriebsart mit oder der STX Spritzpistole zu...
  • Seite 16: Vorbereitung

    Vorbereitung Vorbereitung Erdung • Mit einer Flüssigkeit spülen, die mit dem verwendeten Spritzmaterial und den benetzten Teilen im Gerät verträglich ist. • Zum Spülen möglichst niedrigen Druck verwenden. Die Anschlüsse auf undichte Stellen prüfen und ggf. festziehen. Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko Befolgen Sie Ablassen des Drucks, von statischer Funkenbildung und Seite 19.
  • Seite 17: Verlängerungskabel

    Vorbereitung Verlängerungskabel Premix Langsam Wasser in einen 18,9 Liter Ein Verlängerungskabel mit einem fassenden Eimer mit Premix gießen. unbeschädigten Erdungskontakt verwenden. Als Verlängerungskabel nur ein dreiadriges Kabel mit mindesten 2,5 mm Leitungsquerschnitt (AWG 12) verwenden. HINWEIS: Verlängerungskabel mit größerer Länge oder geringerem Gewicht können die Leistung des Spritzgeräts verringern.
  • Seite 18: Schlauch-Schmierungs-Mischanweisungen

    Vorbereitung Schlauch-Schmierungs-MIschanweisungen Die Schlauchschmierung (17Z224) dient der Den Eimer komplett mit Wasser auffüllen. Schmierung von Pumpe und Schläuchen, Eine Minute lang rühren. um das Risiko des Ausfüllens beim Ansaugen von Aggregatstoffen zu vermindern. HINWEIS: Bei der Verwendung anderer Schlauchschmiermittel die Mischanweisungen des Herstellers beachten.
  • Seite 19: Ablassen Des Drucks

    Vorbereitung Ablassen des Drucks Applikator in den Behälter richten. Die Vorgehensweise zur Applikator einschalten. Druckentlastung beachten, wenn Sie dieses Symbol sehen. Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell entlastet wird. Zu Vermeidung von ernsthaften Verletzungen durch Kontakt mit unter Druck stehendem Applikationsmaterial oder beweglichen Teilen sind nach Abschluss des Spritzvorgangs sowie vor Reinigung,...
  • Seite 20 Vorbereitung Wenn die Vermutung besteht, dass die Die Haltemutter oder Kupplung Spritzdüse oder der Schlauch verstopft vollständig lösen. sind oder dass sich der Druck nicht Die Verstopfung im Schlauch oder in vollständig abgebaut hat: der Spritzdüse beseitigen. Falls installiert, Entlüftungsventil nach HINWEIS: Falls der Druck mit dem unten auf Entlüftungsposition drehen.
  • Seite 21: Gerät Einrichten

    Gerät einrichten Gerät einrichten Je nach dem mit dem T-Max 6912 zu spritzenden Material sind verschiedene Pumpeneinrichtungen wünschenswert. Die Demontageanweisungen finden Sie unter Pumpenreparatur, Seite 60. Feine Materialien: Stahleinlasskugel Beim erstmaligen Auspacken des Spritzgeräts mit Feder und Stahlauslasskugel mit oder nach einer langen Lagerung muss die Feder verwenden.
  • Seite 22 Gerät einrichten Zum Entfernen.der Auslassfeder Modul-Sicherungsklemme nach unten Pumpeneinlass und Pumpenzylinder bewegen. abnehmen. Dann die Feder vom Kolben nehmen. Pumpenmodul an Behälterrahmen anschließen. Vordere Laufrolle blockieren. Behälterklemme lösen. 3A6753B...
  • Seite 23 Gerät einrichten Falls Behälter und Pumpe nicht EIN/AUS-Schalter auf OFF stellen. aufeinander ausgerichtet sind, die vier Netzkabel anstecken. Muttern an der Behälterrückseite lösen. Behälter auf Pumpe ausrichten und die vier Muttern wieder festziehen. Pumpenstecker entfernen. Materialschlauch an der Auslassöffnung der Pumpe anschließen. 3A6753B...
  • Seite 24: Inbetriebnahme - Airless

    Inbetriebnahme - Airless Inbetriebnahme - Airless EIN/AUS-Schalter auf ON stellen. Der Inbetriebnahmevorgang muss jedes Mal durchgeführt werden, wenn das Spritzgerät zum ersten Mal nach Reinigung oder Lagerung in Betrieb genommen wird. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen. nur 6912: Pumpen- Materialbehälter mit gemischtem Betriebsartschalter in die obere Stellung bringen.
  • Seite 25 Inbetriebnahme - Airless Sobald ein steter Materialstrom aus Applikator am Materialschlauch dem Schlauch kommt, noch anschließen. 30 Sekunden weiterlaufen lassen. ti11697a EIN/AUS-Schalter auf OFF stellen. Filter des Luftkanalstopfens und EIN/AUS-Schalter auf ON stellen. Düsenverlängerung anbringen. Materialkonsistenz und Düsengröße bestimmen die zu verwendende Filtergröße.
  • Seite 26: Installation Der Spritzdüse

    Inbetriebnahme - Airless Installation der Spritzdüse Den Haltering am Düsenschutzadapter anbringen und dann den Düsenschutz montieren. Beim Anbringen oder Entfernen der Düse oder des Düsenschutzes niemals die Hand vor die Spritzdüse halten, um schwere Verletzungen durch Materialeinspritzung in die Haut zu vermeiden. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen.
  • Seite 27: Beseitigung Von Verstopfungen Aus Der Spritzdüse

    Inbetriebnahme - Airless Beseitigung von Die Spritzdüse zurück auf Spritzposition drehen. Applikator einschalten. Verstopfungen aus Ein Testmuster spritzen. der Spritzdüse SPRAY (Spritzen) ti11715a Um Verstopfung der Düse zu vermeiden: • Wenn der Applikator längere Zeit nicht verwendet wird, muss die Düse befeuchtet und Ablassen des Drucks, Seite 19 ausgeführt werden.
  • Seite 28: Inbetriebnahme - Air Assist

    Inbetriebnahme - Air Assist Inbetriebnahme - Air Assist Zum Ansaugen ohne Auslassfeder Schlauch abnehmen und Wasser in den Auslass schütten. Gerät in den „Durchfluss-Betriebsmodus“ versetzen und Druckreglerknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis das Material aus dem Der Inbetriebnahmevorgang muss jedes Mal Pumpenauslass kommt.
  • Seite 29 Inbetriebnahme - Air Assist Pumpe ansaugen lassen. Sobald ein steter Materialstrom aus dem Schlauch kommt, noch Materialschlauch in den Trichter legen. 30 Sekunden weiterlaufen lassen. ti11697a EIN/AUS-Schalter auf OFF stellen. EIN/AUS-Schalter auf ON stellen. Pumpen-Betriebsartschalter in die untere Stellung bringen. Den Druckreglerknopf um 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 30: Inbetriebnahme - Air Assist Stx Pistole

    Inbetriebnahme - Air Assist STX Pistole Inbetriebnahme - Air Assist STX Pistole Luftnadelventil in die untere Einstellung Applikator über den Materialbehälter drehen. Applikator am Materialschlauch halten und einschalten. anschließen. Signaldrahtstecker am Pistolengriff anschließen, dann den Luftschlauch anschließen. Pumpenreglerknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Ausstoßrate eingestellt ist.
  • Seite 31 Inbetriebnahme - Air Assist STX Pistole Wenn das Spritzen abgeschlossen ist, Für das gewünschte Finish das Abzug loslassen. Der Materialkanal bleibt Luftnadelventil einstellen und/oder eine offen und der Druck wird entlastet. Düse mit einer anderen Größe (4 - 12mm) auswählen. Sobald der Druck entlastet ist, den Abzugstoppknopf drücken und den Materialkanal schließen.
  • Seite 32: Betrieb

    Betrieb Betrieb Im Lieferumfang des Systems sind die folgenden Schläuche enthalten: T-Max 506: • Materialschlauch: 5 m von 25 mm ID Das System hat einen Überhitzungsschutz, und 3 m von 19 mm ID durch den es bei Überhitzung automatisch abgeschaltet wird. Um das Verletzungsrisiko T-Max 657: durch unerwarteten Neustart des Systems •...
  • Seite 33: Reinigung

    Reinigung Reinigung Die Behälterseiten bis zum Material hin Lagerung für weniger als 24 Stunden reinigen. Material im Behälter mit einer Behälterabdeckung abdecken. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen. Applikator abnehmen. Den Applikator durch platzieren in Wasser oder Einwickeln in ein nasses Tuch „nass“ halten.
  • Seite 34 Reinigung Lagerung für mehr als 24 Stunden Behälter mit Stopfen verschließen. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen. Falls mit Luft gespritzt wird, jetzt die Druckluftzufuhr abschalten. Applikator vom Materialschlauch abnehmen. Applikator reinigen. ti11711a Kappe auf die Pumpeneinlassöffnung aufsetzen. Druckreglerknopf im Uhrzeigersinn drehen und nicht verbrauchtes Putzmaterial aus dem Materialbehälter und dem Schlauch abpumpen.
  • Seite 35 Reinigung Restliches Putzmaterial aus dem Behälter Zwei nasse Reinigungskugeln in den in die Pumpe schaben, damit es vom Pumpenauslass geben. Materialschlauch Spritzgeräte abgepumpt werden kann. an der Auslassöffnung der Pumpe anschließen. Materialtrichter mit Wasser reinigen und die Trichterwände reinigen. Den Pumpenregler drehen, um die Pumpe abzuschalten.
  • Seite 36 Reinigung 10. Pumpe laufen lassen, bis die Reinigungs- 13. Druckreglerknopf im Uhrzeigersinn kugeln aus dem Materialschlauch austreten. drehen, um die Pumpe zu starten. Materialschlauch gut festhalten, während die Kugeln durchgeführt werden. Es kann sich ein Druck aufbauen, der zu plötzlichen Schlauchbewegungen führt.
  • Seite 37 Reinigung 16. Den Druckreglerknopf drehen, um die 19. Applikator, Spritzdüsen und Düsenschutz Pumpe abzuschalten. mit Bürste reinigen. 17. Pumpe vom Behälter trennen. 18. Behälter mit Wasser spülen. Ablassstopfen reinigen und installieren. 3A6753B...
  • Seite 38 Reinigung 20. Gehärtetes Material mit Luftdüsenreiniger von den Applikatordüsen entfernen. ACHTUNG Zur Reinigung des Applikator- Rückschlagventils und der Spritzdüse keinen Luftdüsenreiniger verwenden. Dadurch könnten bei Elemente beschädigt werden. ti11811a ti11847a 3A6753B...
  • Seite 39: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Führen Sie vor der Überprüfung oder Reparatur eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durch. Vor dem Zerlegen der Einheit alle anderen möglichen Ursachen und Probleme prüfen. Motor läuft nicht PROBLEM Ursache Lösung Allgemeine Probleme mit Einstellung des Druckreglers Druckeinstellung langsam erhöhen, Flüssigkeitsdruck prüfen.
  • Seite 40 Fehlerbehebung PROBLEM Ursache Lösung Allgemeine elektrische Probleme Motorsteuerkarte Steuerkarte SieheSteuerkarten-Diagnose, schaltet ab und zeigt Fehlercode an. Seite 43. Spannungsversorgung. Hauptsicherung wieder Das Voltmeter muss anzeigen: einschalten; Sicherung 210-255 V AC bei den 220-240 V AC auswechseln. Andere Steckdose Modellen. ausprobieren. 85-130 V AC bei den 100-120 V AC Modellen.
  • Seite 41 Fehlerbehebung Geringer oder unregelmäßiger Materialausstoß PROBLEM Ursache Lösung Geringer Materialausstoß Spritzdüse verschlissen. Die Warnhinweise unter „Druckentlastung“ befolgen, dann die Düse auswechseln. Im Handbuch der Spritzpistole oder der Düse nachlesen. Sicherstellen, dass die Pumpe nicht Pumpe warten. Kolben und Einlassventile weiterarbeitet, wenn der Applikator auf Verschleiß...
  • Seite 42 Fehlerbehebung PROBLEM Ursache Lösung Motor läuft, aber Pumpe arbeitet nicht Pumpenstift beschädigt oder fehlt. Fehlenden Pumpenstift gegebenenfalls ersetzen. Die Haltefeder muss rund um die Verbindungsstange vollständig in der Rille sitzen. Verbindungsstangensatz ist beschädigt. Verbindungsstangensatz auswechseln. Zahnräder oder Getriebegehäuse. Getriebegehäusesatz und Zahnräder auf Beschädigungen überprüfen und auswechseln, falls notwendig.
  • Seite 43: Reparatur

    Reparatur Reparatur Steuerkarten-Diagnose Ablassen des Drucks, Seite 19 Die Display-Meldungen beobachten und durchführen. mit der folgenden Tabelle vergleichen. HINWEIS: Das Spritzgerät darf niemals LEDs beobachten und mit folgender Materialdruck aufbauen, wenn kein Tabelle vergleichen. Drucksensor installiert ist. Lassen Sie den Pumpenauslass geöffnet, wenn der Testdrucksensor verwendet wird.
  • Seite 44 Reparatur LED für Steuer- kartenstatus Anzeige blinkt Spritzbetrieb Zeigt Folgendes Maßnahme E=06 sechs mal nach- Spritzgeräte stoppt und LED blinkt Motor ist zu heiß oder Spritzgerät abkühlen lassen. einander sechs mal nacheinander. Strom Defekt im Motor-Wär- Wenn das Spritzgerät normal CODE 06 liegt an.
  • Seite 45: Steuerkartenausbau 506/657

    Reparatur Steuerkartenausbau Vier Schrauben und die Motorabdeckung abnehmen. 506/657 Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, um das Gerät vom Strom zu trennen. Pumpe vom Trichter trennen. Vier Schrauben und die vordere Steuerungsabdeckung abnehmen. Anzeige von Schalttafel trennen. ti11854a 3A6753B...
  • Seite 46 Reparatur Siehe Schaltplan auf Seite 81. Schraube Die Knebelklemmenhaube des EIN-/AUS- entfernen. Erdungs-, blauen und braunen Schalters entfernen. Draht abklemmen. ti11853a Das Netzkabel vom Steuerkasten entfernen. Den schwarzen Leiter von der Steuerkarte zur Filterkarte lösen. Filterkartenschrauben entfernen. 10. Die Filterkarte vom Steuerkasten entfernen.
  • Seite 47: Steuerkarteneinbau 506, 657

    Reparatur Steuerkarteneinbau 11. Die Schraube von der Unterseite des Steuerkastens entfernen. 506, 657 Steuerkarte mit vier Schrauben anbringen. ti11864a 12. Die Stecker von Motor (A), Thermistor (B), Potentiometer (C) und Messumformer (D) ti11863a lösen. Die Tülle (E) entfernen. Die Stecker an Motor (A), Thermistor (B), Potentiometer (C) und Messumformer (D) wieder anbringen.
  • Seite 48 Reparatur Die Filterkarte im Steuerkasten Filterkartenschrauben anbringen. installieren. ti11856a Das Netzkabel (C) am Steuerkasten anbringen. Den schwarzen Leiter von der Steuerkarte zur Filterkarte anschließen. Siehe Schaltplan, Seite 81. Erdungs-, blauen und braunen Draht anschließen. Schraube installieren. Die Knebelklemmenhaube des EIN-/AUS- Schalters anbringen.
  • Seite 49: Steuerkartenausbau 6912

    Reparatur Steuerkartenausbau 6912 10. Anzeige an der Steuerkarte anschließen. Steuerungsabdeckung mit vier Schrauben anbringen. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, um das Gerät vom Strom zu trennen. Pumpe vom Trichter trennen. ti11854a 11. Motorabdeckung mit vier Schrauben anbringen.
  • Seite 50 Reparatur Vier Schrauben und die Motorabdeckung Vier Schrauben entfernen und Abdeckung abnehmen. öffnen. Zwei Schrauben entfernen und Filterkarte und Ampere-Schalter entfernen. 3A6753B...
  • Seite 51: Steuerkarteneinbau 6912

    Reparatur Siehe Schaltpläne, Seit 82. Drähte an Motor, Überhitzungsschalter Modusschalter (gelb und schwarz), und Motor-Hall-/Codierer-Sensor Messumformer, Potentiometer, Ampere- abklemmen. Die Tülle entfernen. Schalter, LED an der Anzeigekarte (schwarz, blau) abklemmen. Die vordere Abdeckung entfernen. Zwei Schrauben von der Rückseite des Steuerkastens sowie Steuerkasten entfernen.
  • Seite 52 Reparatur Drähte an Motor, Überhitzungsschalter Filterkarte im Steuerkasten mit zwei und Motor-Hall-/Codierer-Sensor Schrauben anbringen. Ampere-Schalter anschließen. Die Tülle anbringen. anbringen. Sieht Schaltpläne, Seite82. Modusschalter (gelb und schwarz), Messumformer, Potentiometer, Ampere- Schalter, LED an der Anzeige-LED an der Abdeckung schließen und vier Schrauben Filterkarte (schwarz, blau) abklemmen.
  • Seite 53 Reparatur Motorabdeckung mit vier Schrauben Pumpe am Behälter anschließen. anbringen. 3A6753B...
  • Seite 54: Pumpe Ausbauen

    Reparatur Pumpe ausbauen Vier Schrauben und die Motorabdeckung abnehmen. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, um das Gerät vom Strom zu trennen. Den unter Ablage mehr als 24 Stunden beschriebenen Vorgang ausführen, Seite 34. Pumpe vom Trichter trennen.
  • Seite 55 Reparatur Messumformer von der Steuerkarte Haltemutter lösen. trennen. Messumformer und Zugentlastung vom Steuerkasten entfernen. Langsam den Gebläseflügel am Motor drehen, bis die Verbindungsstange unten am Hub steht. 10. Pumpe vom Lagergehäuse abschrauben. ti11867a Haltefeder an der Anschlussstange zum Motor hin anhebeln. Mit einem Schraubenzieher den Pumpenstift hinausdrücken.
  • Seite 56: Installation Der Pumpe

    Reparatur Installation der Pumpe Haltemutter festziehen. Die Kolbenstange 50 bis 70 mm (2 bis 2,8 Zoll) aus der Pumpe drücken. ti11879a Haltemutter bis zum Anschlag auf die Pumpe schrauben. Pumpe bis zum Anschlag in das Lagergehäuse schrauben. Pumpe losschrauben, bis Pumpenauslass 13°...
  • Seite 57 Reparatur Messumformer und Zugentlastung am Motorabdeckung mit vier Schrauben Steuerkasten anbringen. Messumformer anbringen. an der Steuerkarte anschließen. Steuerungsabdeckung mit vier Schrauben anbringen. 506/657 6912 Das Pumpenmodul anschließen. ti11854b 3A6753B...
  • Seite 58: Pumpenreparatur 506/657

    Reparatur Pumpenreparatur 506/657 Packungsmutter entfernen. Kolbenstange vom Auslassgehäuse schieben. Ausbau HINWEIS: Es kann einfacher sein, die Pumpe an Verbindungsstange und Lagergehäuse angeschlossen zu lassen, wenn nur das Einlassgehäuse oder das Kolbenventil gereinigt und überprüft werden sollen. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen.
  • Seite 59 Reparatur Baugruppe Packungsmutter aufschrauben. Per Hand festziehen, dann mit einem Ende der Kolbenstange in einen Schraubendreher darauf klopfen. Schraubstock einspannen. Neue Kolbenstange in das Auslassgehäuse Kolbendichtung installieren. Kolbenstange schieben. Kolbenstange soll 50 - 75 mm mit 36,6 N·m (27 ft-lb) festziehen. (A) über das Auslassgehäuse hinausragen.
  • Seite 60: Pumpenreparatur 6912

    Reparatur Pumpenreparatur 6912 Klemme auf dem Pumpenzylinder anbringen. Klemme mit 11,3 N·m (100 in-lb) festziehen. Ausbau HINWEIS: Es kann einfacher sein, die Pumpe an Verbindungsstange und Lagergehäuse angeschlossen zu lassen, wenn nur das Einlassgehäuse oder das Kolbenventil gereinigt und überprüft werden sollen. Eine Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen.
  • Seite 61 Reparatur Klemme und Pumpenzylinder entfernen. Käfig der Kolbenstange in einen Schraub- stock spannen und das Kolbenventil entfer- Packungsmutter entfernen. Kolbenstange nen. Kolbendichtung entfernen. Packungen vom Auslassgehäuse schieben. und Stützringe von der Kolbenstange entfer- Die Halspackungen und Ringe vom nen. Prüfen, ob an Teilen Kerben oder Krat- Zylinder entfernen.
  • Seite 62 Reparatur Baugruppe Packungsmutter aufschrauben. Per Hand festziehen, dann mit einem Käfig der Kolbenstange in einen Schraubendreher anklopfen. Schraubstock einspannen. Neue Kolbenstange in das Auslassgehäuse Kolbendichtung installieren Kolbenstange schieben. Kolbenstange soll 50 - 75 mm mit 122 N·m (90 ft-lb) festziehen. (A) über das Auslassgehäuse Kolbenabstreifer (Richtung beachten, hinausragen.
  • Seite 63: Querschnittsreferenz / Pumpenkugelbezeichnung 6912

    Reparatur Querschnittsreferenz / Pumpenkugelbezeichnung 6912 STAHL- WEISS SCHWARZ SCHWARZ ORANGE INDUSTRIE HART HART GUMMI Normale Hohe Verschleiß- Höchste Verschleiß- Große Reinigung 248515 Nutzung beständigkeit beständigkeit Verbundstoffe 17Z556 17Z648 17Z640 17Z231 Separat Separat erhältlich erhältlich 3A6753B...
  • Seite 64: Motorausbau

    Reparatur Motorausbau Vier Schrauben, Unterlegscheiben und das Lagergehäuse entfernen. Ablassen des Drucks, Seite 19 durchführen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, um das Gerät vom Strom zu trennen. Pumpe entfernen. Siehe Pumpe ausbauen, Seite 54. Gerät auf Rückseite kippen. HINWEIS: Beim Entfernen des Getriebegehäuses nicht den Zahnradblock fallen lassen.
  • Seite 65: Motoreinbau

    Reparatur Motoreinbau Motor mit zwei Schrauben anbringen. Mit 22,6 - 24,9 N·m (200 - 220 in-lbs) festziehen. ACHTUNG Bei der Installation des Motors sorgfältig die Zahnräder ausrichten, um Beschädigung von Passteilen zu vermeiden. Das Getriebegehäuse mit drei Schrauben installieren. Gebläse mit Schraube anbringen. Mit 1,24 - 1,46 N·m (11 - 13 in-lb) festziehen.
  • Seite 66: Recycling Und Entsorgung Am Lebensende

    Reparatur Recycling und Entsorgung am Lebensende Das Produkt an seinem Gebrauchsende Zerlegen und Recycling: auseinander nehmen und auf • Motoren, Platinen, LCDs verantwortungsvolle Weise recyceln. (Flüssigkristallanzeigen) und andere elektronische Komponenten entfernen. Vorbereitung: Entsprechend den geltenden • Die Druckentlastung durchführen. Bestimmungen recyceln. •...
  • Seite 67: Hinweise

    Hinweise Hinweise 3A6753B...
  • Seite 68: Teile - Behälterrahmen

    Teile - Behälterrahmen Teile - Behälterrahmen 3A6753B...
  • Seite 69: Teileliste - Rahmen

    Teile - Behälterrahmen Teileliste - Rahmen Teile- Teile- Beschreibung Teil Beschreibung Teil 19A674 HALTERUNG, Führung, 19A673 RAHMEN, Behälter, Tmax Behälter 156306 SCHEIBE, flach 113796 SCHRAUBE, Flansch, 116038 RING, gewellter Federring 119509 RAD, pneumatisch Sechskantkopf 120211 RING, Halterung, E-Ring BEHÄLTER, Material 19A675 HALTERUNG, Träger, 20a 25E541 17 gal 20b 25E542 25 gal...
  • Seite 70: Teile - Leistungsmodul 506/657

    Teile - Leistungsmodul 506/657 Teile - Leistungsmodul 506/657 SEITE SEITEN 74, 75 3A6753B...
  • Seite 71: Teileliste - Leistungsmodul 506/657

    Teile - Leistungsmodul 506/657 Teileliste - Leistungsmodul 506/657 Teile- Teile- Beschreibung Teil Beschreibung Teil 19A713 GUMMIPUFFER 287234 GEHÄUSE, Antrieb, 115483 SICHERUNGS- Tmax 506 MUTTER 287235 GEHÄUSE, Antrieb, 103374 MASCHINEN- Tmax 657 SCHRAUBE, Rundkopf 116192 SICHERUNGS- 106062 RAD, halbpneumatisch SCHEIBE 101242 HALTERING 114672 SICHERUNGS- SCHEIBE 104811 KAPPE, Nabe...
  • Seite 72: Teile - Leistungsmodul 6912

    Teile - Leistungsmodul 6912 Teile - Leistungsmodul 6912 SEITE SEITE 76 3A6753B...
  • Seite 73: Teileliste - Leistungsmodul 6912

    Teile - Leistungsmodul 6912 Teileliste - Leistungsmodul 6912 Teile- Teile- Beschreibung Teil Beschreibung Teil 115483 SICHERUNGS- 24M008 GEHÄUSE, Antrieb MUTTER 116192 SICHERUNGS- 103374 MASCHINEN- SCHEIBE SCHRAUBE 114672 SICHERUNGS- 106062 RAD, halbpneumatisch 2 SCHEIBE 101242 HALTERING 114699 SICHERUNGS- 104811 KAPPE, Nabe SCHEIBE 19A738 DURCHFÜHRUNGS- 243951 ZAHNRAD,...
  • Seite 74: Teile - Pumpe 289555 (506)

    Teile - Pumpe 289555 (506) Teile - Pumpe 289555 (506) Teileliste - Pumpe Teile- Teile- Teil Beschreibung Teil Beschreibung 101822 KUGEL, Lager 15D117 ROHR, Faser, Pumpe 15D116 DICHTUNG, Kolben 107185 DICHTUNG, O-Ring 15D115 FÜHRUNG, Kugel 118597 PACKUNG, U-Dichtung 107167 KUGEL, Edelstahl 15R739 GEHÄUSE, Auslass, 248769...
  • Seite 75: Teile - Pumpe 289556 (657)

    Teile - Pumpe 289556 (657) Teile - Pumpe 289556 (657) Teileliste - Pumpe Teile- Teile- Teil Beschreibung Teil Beschreibung 501095 FEDER, 15D117 ROHR, Faser, Pumpe Kugelrückschlagventil 107185 DICHTUNG, O-Ring 121587 O-RING 118597 PACKUNG, U-Dichtung 101822 KUGEL, Lager 15R621 GEHÄUSE, Auslass, 15D116 DICHTUNG, Kolben Bearbeitung...
  • Seite 76: Teile - Pumpe 25E668 (6912)

    Teile - Pumpe 25E668 (6912) Teile - Pumpe 25E668 (6912) 3A6753B...
  • Seite 77: Teileliste - Pumpe 25E668 (6912)

    Teile - Pumpe 25E668 (6912) Teileliste - Pumpe 25E668 (6912) Teile- Teile- Teil Beschreibung Teil Beschreibung 19A609 PUMPENZYLINDER 19A610 GEHÄUSE, Auslass, 10† 130792 O-RING Bearbeitung 620223 KLAMMER 2† 187939 STÜTZRING, 17Z241 GEHÄUSE, Einlasskugel Außengewinde 235962 DICHTUNG, Fußventil 3† 187071 V-PACKUNG 19A692 FÜHRUNG, Kugel-, Einlass 4†...
  • Seite 78: Teile - Steuerkasten 506/657

    Teile - Steuerkasten 506/657 Teile - Steuerkasten 506/657 3A6753B...
  • Seite 79: Teileliste - Steuerkasten 506/657

    Teile - Steuerkasten 506/657 Teileliste - Steuerkasten 506/657 Teile- Teile- Teil Beschreibung Teil Beschreibung 15B120 HALTERUNG, Messfühler 277228 STEUEREINHEIT 121453 KLAMMER, Draht 15G562 BUCHSE, Steuereinheit 15T342 RIPPENROHR 256219 POTENTIOMETER 15B469 SCHNUR, st, UK 116167 KNOPF, Potentiometer 158470 SCHNUR, st, CE 249451 FILTER, Platte 287789...
  • Seite 80: Teile - Steuerkasten 6912

    Teile - Steuerkasten 6912 Teile - Steuerkasten 6912 Teileliste - Steuerkasten Teile-Nr. Teil Beschreibung Teile-Nr. Teil Beschreibung 17D888 POTENTIOMETER 277228 STEUEREINHEIT 15C973 DICHTUNG 15G562 BUCHSE, Steuereinheit 116167 KNOPF, Potentiometer 287913 FILTER, Platte 130863 UMSCHALTER 120405 MASCHINENSCHRAUBE, 19A719 KABELBAUM Sechskantkopf 195428 HAUBE, Umschalter 120165 MASCHINENSCHRAUBE,...
  • Seite 81: Schaltpläne

    Schaltpläne Schaltpläne 506/657 VOM MOTOR DIGITALANZEIGE BLAU POTENTIOMETER BRAUN EIN/AUS- SCHALTER NETZKABEL GRÜN SCHWARZ SENSOR ERDE BLAU 3A6753B...
  • Seite 82: 6912 - Us

    Schaltpläne 6912 - US LED-ANZEIGE AMP SCHALTER POTENTIOMETER SENSOR EIN/AUS- SCHALTER BLAU MODUS- SCHALTER SCHWARZ GELB GELB SCHWARZ SCHWARZ THERMO- SCHALTER MOTOR- GRÜN LEITUNGEN ERDE NETZ- BUCHSE STECKER FILTER- SPULE MOTOR WEISS GRÜN/ERDE 3A6753B...
  • Seite 83: 6912 - Uk

    Schaltpläne 6912 - UK LED-ANZEIGE AMP SCHALTER POTENTIOMETER SCHWARZ BLAU SENSOR MODUS- SCHALTER GELB GELB SCHWARZ EIN/AUS- SCHWARZ SCHALTER THERMO- SCHALTER MOTOR- GRÜN LEITUNGEN BUCHSE SCHWARZ MOTOR BRAUN NETZSTECKER 3A6753B...
  • Seite 84: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen T-Max 506 Metrisch Stromversorgung 100-120 Vac 220-240 Vac 50/60 Hz, 13A 50/60 Hz, 8A Motor 1,2 HP 900 W Maximaler Materialbetriebsdruck 730 psi 5,0 MPa, 50 bar Maximaler Betriebsluftdruck 250 psi 1,7 MPa, 17 bar Generator erforderlich 7 kW Fassungsvermögen des Materialbehälters...
  • Seite 85 Technische Spezifikationen T-Max 657 Metrisch Stromversorgung 100-120 Vac 220-240 Vac 50/60 Hz, 13A 50/60 Hz, 8A Motor 1,2 HP 900 W Maximaler Materialbetriebsdruck 940 psi 6,5 MPa, 17 bar Maximaler Betriebsluftdruck 250 psi 1,7 MPa, 17 bar Generator erforderlich 7 kW Abmessungen Maximal 28 Gallonen...
  • Seite 86: California Proposition 65

    Technische Spezifikationen T-Max 6912 Metrisch Stromversorgung 100-120 Vac 220-240 Vac 50/60 Hz, 15/20A 50/60 Hz, 10/16A Motor 2,5 HP 1864 W Maximaler Materialbetriebsdruck 1000 psi 6,9 MPa, 69 bar Maximaler Betriebsluftdruck 250 psi 1,7 MPa, 17 bar Generator erforderlich 7 kW Abmessungen Maximal 28 Gallonen...
  • Seite 87: Graco-Standardgarantie

    Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab...
  • Seite 88: Graco-Informationen

    FÜR BESTELLUNGEN wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Vertragshändler oder rufen Sie Graco unter 1-800-690-2894 (USA) an, um sich über einen Händler in Ihrer Nähe zu informieren. Alle Angaben und Abbildungen in diesem Dokument stellen die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erhältlichen neuesten Produktinformationen dar.

Diese Anleitung auch für:

T-max 657T-max 506T-max 6912

Inhaltsverzeichnis