Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorblitzfunktion Zur Reduzierung Des „Rote-Augen-Effektes - Metz SCA 3202 M7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Blitzbetrieb arbeitet, erfolgt keine Reichwei-
tenanzeige!
In Abhängigkeit vom Typ des Blitzgerätes kann
zusätzlich eine Anzeige für die Lichtempfindlich-
keit ISO und die Blende erfolgen. Systembedingt
können bei einigen Kameratypen die angezeigten
Werte von den Kameraeinstellungen abweichen.
Für den TTL-Blitzbetrieb ist dies bedeutungslos;
die Werte bedürfen keiner manuellen Korrektur!
4.8 Vorblitzfunktion zur Reduzierung des
„Rote-Augen-Effektes"
Beim „Rote-Augen-Effekt" handelt es sich
grundsätzlich um einen physikalischen Effekt. Die-
ser Effekt tritt immer dann auf, wenn die zu foto-
grafierende Person mehr oder weniger voll in die
Kamera blickt, das Umlicht relativ dunkel ist und
das Blitzgerät sich auf oder unmittelbar neben der
Kamera befindet. Das Blitzgerät hellt dabei den
Augenhintergrund auf. Die blutgefüllte Netzhaut
wird durch die Pupille hindurch sichtbar und von
der Kamera als roter Fleck oder Punkt aufgezeich-
net.
Die Funktion zur Verringerung des „Rote-Augen-
Effektes" bringt hier eine deutliche Verbesserung
(Red-Eye-Reduction). Bei Verwendung dieser
Funktion zündet das Blitzgerät vor dem Ver-
schlussablauf einige sichtbare schwache Vorblitze.
Diese Vorblitze führen dazu, dass sich die Pupillen
der Personen weiter schließen und sich damit der
Effekt der roten Augen verringert.
Die Vorblitzfunktion wird an der Kamera eingestellt
und mit einem entsprechenden Symbol angezeigt
(siehe Kamerabedienungsanleitung)!
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis