Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungskontrollanzeige Am Blitzgerät - Metz SCA 3202 M7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

dienungsanleitung).
Kürzere Verschlusszeiten als die Blitzsynchronzeit
können nicht eingestellt werden, bzw. werden auf
die Blitzsynchronzeit umgeschaltet. Verschiedene
Kameratypen verfügen über einen Synchronzeit-
bereich. Welche Synchronzeit die Kamera einsteu-
ert, ist dann von der Kamerabetriebsart, vom Um-
gebungslicht und der verwendeten
Objektiv-brennweite abhängig. Längere Ver-
schlusszeiten als die Blitzsynchronzeit können, je
nach Kamerabetriebsart und gewählter Blitzsyn-
chronisation, verwendet werden.
Bei Digitalkameras mit Zentralverschluss
erfolgt keine automatische Blitzsynchronzeit-
steuerung. Systembedingt kann dadurch mit
allen Verschlusszeiten geblitzt werden. Wenn
Sie die volle Lichtleistung des Blitzgerätes
benötigen, sollten Sie keine kürzeren Ver-
schlusszeiten als 1/125 s einstellen!
4.4 Belichtungskontrollanzeige am Blitzgerät
Die Belichtungskontrollanzeige „OK." erscheint
am Blitzgerät nur, wenn die Aufnahme im
TTL–Blitzbetrieb oder im Automatik-Blitzbetrieb A
richtig belichtet wurde!
Erfolgt keine Belichtungskontrollanzeige „OK"
nach der Aufnahme, so wurde die Aufnahme un-
terbelichtet und Sie müssen die nächst kleinere
Blendenzahl einstellen (z.B. anstatt Blende 11 die
Blende 8) oder die Entfernung zum Motiv bzw. zur
Reflexfläche (z.B. beim indirekten Blitzen) verklei-
nern und die Aufnahme wiederholen. Beachten Sie
die Reichweite des Blitzgerätes!
Bei einigen Blitzgerättypen (z.B. 40 MZ-3 /-3i,
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis