Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorblitzfunktion Zur Reduzierung Des „Rote-Augen-Effektes; Blitzbelichtungs-Messwertspeicher Bei I-Ttl - Metz SCA 3402 M10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

das Blitzgerät im drahtlosen Metz-Remote-
Blitzbetrieb arbeitet, erfolgt keine Reichwei-
tenanzeige!
5.7 Vorblitzfunktion zur Reduzierung des
„Rote-Augen-Effektes"
Bei Verwendung dieser Funktion zündet das Blitz-
gerät vor dem Verschlussablauf einige sichtbare
schwache Vorblitze, denen der Hauptblitz folgt.
Diese Vorblitze führen dazu, dass sich die Pupillen
der Personen weiter schließen und sich damit der
Effekt der roten Augen verringert.
Die Vorblitzfunktion wird an der Kamera eingestellt
und mit einem entsprechenden Symbol angezeigt
(siehe Kamerabedienungsanleitung)!
Die Vorblitzfunktion ist nur mit Kameras möglich,
welche diese Betriebsart unterstützen! Bei einigen
Kameras unterstützt die Red-Eye-Reduction nur
das kamerainterne Blitzgerät bzw. einen Schein-
werfer im Kameragehäuse (siehe Bedienungsan-
leitung der Kamera)!
Wenn die Vorblitzfunktion eingeschaltet ist,
kann bei verschiedenen Kameratypen die Syn-
chronisation auf den 2.Verschlussvorhang
(REAR) nicht ausgeführt werden!

5.8 Blitzbelichtungs-Messwertspeicher bei i-TTL

Einige Kameras verfügen über einen Blitzbelich-
tungs-Messwertspeicher (FV-Speicher). Dieser
wird vom Blitzgerät im i–TTL– und i–TTL–BL–Blitz-
betrieb unterstützt. Damit kann vor der eigentli-
chen Aufnahme bereits die Dosierung der Blitzbe-
lichtung für die nachfolgende Aufnahme festgelegt
werden. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn die Blitz-
belichtung auf einen bestimmten Motivausschnitt
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis