Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungskontrollanzeige Am Blitzgerät; Unterbelichtungsanzeige Im Display Des Blitzgerätes - Metz SCA 3402 M10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

verwendet werden.
Bei verschiedenen Digitalkameras erfolgt kei-
ne automatische Blitzsynchronzeitsteuerung.
Diese Kameras arbeiten mit einem Zentralver-
schluss. Dadurch kann mit allen Verschluss-
zeiten geblitzt werden.
5.2 Belichtungskontrollanzeige am Blitzgerät
Die Belichtungskontrollanzeige „OK." erscheint am
Blitzgerät nur, wenn die Aufnahme im i-TTL-Blitz-
betrieb oder im Automatik-Blitzbetrieb A richtig
belichtet wurde!
Erfolgt keine Belichtungskontrollanzeige „OK"
nach der Aufnahme, so wurde die Aufnahme unter-
belichtet und Sie müssen die nächst kleinere Blen-
denzahl einstellen (z.B. anstatt Blende 11 die Blen-
de 8) oder die Entfernung zum Motiv bzw. zur
Reflexfläche (z.B. beim indirekten Blitzen) verklei-
nern und die Aufnahme wiederholen. Beachten Sie
die Reichweite des Blitzgerätes !
5.3 Unterbelichtungsanzeige im Display des
Blitzgerätes
Einige Nikon-Kameras warnen in verschiedenen
Kamerabetriebsarten (z.B. bei „P" und „A") bei
einer unterbelichteten Blitzaufnahme mit einer
Anzeige im LC-Display des Blitzgerätes, die das
Ausmaß der Unterbelichtung in Blendenwerten
angibt.
Leuchtet nach einer durchgeführten Blitzaufnahme
die Belichtungskontrollanzeige „OK" am Blitzgerät
nicht auf, bzw. blinkt das Blitzsymbol im Kamera-
sucher, so wird im LC-Display des Blitzgerätes
kurzzeitig die Unterbelichtung in Blendenwerten
von –0,3 bis –3,0 in Drittelstufen angezeigt.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis