Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KÖMMERLING 88plus Systembeschreibung Seite 243

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Œ

Auslegung Oktober 2009
Technische Änderungen vorbehalten!
KÖMMERLING 88plus
Fensterstatik
Statische Berechnung Grundlagen
Beispiel Trapezlast aus Tabelle 4.2.2
Windlast aus 2.3.1 vereinfachtes Verfahren:
Windlastzone WZ 3
Binnenland
Gebäudehöhe ≤ 10 m
⇒ Tabellenwert Windlast w = 1,36 kN/m
Elementabmessungen, Rechenwerte aus 4.2 Tabelle Rechtecklast:
= 160 cm
H
= 80 cm ⇒ B
= 40 cm ⇒
b
1
1
Tabellenwerte W
= 60 cm ⇒ B
= 30 cm ⇒
b
2
2
Tabellenwerte W
Berechnung:
.
erf
I
= w
( I
+ I
)
w
B1
B2
.
erf
= w
W
( W
+ W
w
B1
B2
Beispiel Holmlast:
Œ
Nachweis für Pfosten
Holmlast aus 2.4 öffentliches Gebäude
⇒ I
= 1,0 kN/m
v
Achtung: Tabelle ist auf 0,5 kN/m ausgelegt ⇒ alle Werte verdoppeln sich
= 240 cm
H
= 80 cm ⇒ B
= 40 cm ⇒
b
1
1
Tabellenwerte W
B1
I
= 2,20 x 2 = 4,40
B1
= 60 cm ⇒ B
= 30 cm ⇒
b
2
2
Tabellenwerte W
B2
= 1,65 x 2 = 3,30
I
B2
Berechnung:
erf
= I
I
+ I
v
B1
B2
erf
= W
W
+ W
v
B1
B2
Beispiel Holmlast:

Nachweis für Kämpfer
Holmlast aus 2.4 Wohngebäude
⇒ I
= 0,5 kN/m
v
L
= 140 cm
4
erf
= 1,70 cm
I
v
erf F
= 0,35 kN
A
2
= 0,81; I
= 1,83
B1
B1
= 0,63; I
= 1,44
B1
B2
.
=1,36
(1,83 + 1,44) = 4,45 cm
.
) =1,36
(0,63 + 0,81) = 1,96 cm
aus Tabelle 4.2.3
= 0,80 x 2 = 1,60;
= 0,60 x 2 = 1,20;
= 4,40 + 3,30 = 7,70 cm
= 1,60 + 1,20 = 2,80 cm
aus Tabelle 4.2.4
Maßstab
nicht maßstabsgerecht
4
3
4
3
Register
Seite
6 . 1
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis