Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KÖMMERLING 88plus Systembeschreibung Seite 181

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.1 Einsetzen des Pfostens
Auslegung März 2010
Technische Änderungen vorbehalten!
KÖMMERLING 88plus
Passivhaus
Verarbeitung
T-Verbindung 6221.1 mit Verbinder-Set 9G23.1 und Montagehülsen
Da bei gedämmten Profilen keine Stahlverstärkung eingesetzt werden kann,
müssen zur Verbindung Blendrahmen - Pfosten die Montagehülsen 9G83 ein-
gesetzt werden.
– Pfosten/Kämpfer (1) zuschneiden (siehe Zuschnittmaße)
– Pfosten/Kämpfer (1) konturmäßig ausfräsen (Fräskontur siehe Seite 13)
– Pfosten/Kämpfer (1) und Rahmen (2) mit Dämmteilen versehen.
– Mit der Bohr- und Gehrungslehre 9G24.1 die Mitteldichtung (3) am
Pfosten/Kämpferende und im Bereich der T-Verbindung am Rahmen auf
Gehrung schneiden. Der Dichtungsfuß ist in der Nut zu belassen.
– Die anextrudierte Anschlagdichtung (4) im Rahmen ist im Bereich der
T-Verbindung auszuklinken (Markierung in Bohrlehre 9G24.1).
– Anschließend die Bohrung Ø 6,2 mm (5) zur Aufnahme des
Positioniernockens und die Durchgangsbohrungen Ø 6,2 mm (6) mit der
Bohrlehre 9G24.1 ausführen. 2 Bohrungen auf Ø 12 mm aufbohren (siehe
Bohrbild Seite 13).
– Den T-Verbinder 9G23.1 (7) auf den gefrästen Pfosten/Kämpfer (1) aufset-
zen und mit 4 Senkschrauben Ø 4,2 x 35 mm (8) in den Schraubkanälen
des Kämpfers / Pfostens (1) befestigen.
– Montagehülsen 9G83 (9) in den Rahmen einschieben
– Zum Einsetzen des Pfosten/Kämpfers (1) den Rahmen (2) auseinander
drücken (siehe Abb.1). Den Pfosten/Kämpfer (1) im Rahmen (2) positionie-
ren und mit 2 Schrauben (im Set 9G23.1 enthalten) Ø 5 x 90 mm (10) durch
die Rahmenrückseite in den T-Verbinder verschrauben.
– Alle Dichtungen im Stoß bzw. Gehrungsbereich mit Sekundenkleber verkle-
ben.
Register
Maßstab
4 . 4
Seite
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis