Inhaltszusammenfassung für APV CU4plus AS-interface
Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G APV CU4plus AS-interface C O N T R O L U N I T F O R M N O . : H 3 3 3 9 7 7 R E V I S I O N : D E - 2 R E A D A N D U N D E R S TA N D T H I S M A N U A L P R I O R TO O P E R AT I N G O R S E RV I C I N G T H I S P R O D U C T.
Diese speziellen Sicherheitshinweise stehen direkt neben der jeweiligen Handlungsanweisung. Sie sind durch das entsprechende Symbol hervorgehoben. Die Texte neben diesen Hinweiszeichen unbedingt lesen und erst danach mit der weiteren Handhabung der Control Unit fortfahren. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes Betätigen oder unzulässige Beeinträchtigungen auszuschließen! Sorgen Sie nach Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen Versorgung für einen definierten und kontrollierten Neustart des Prozesses! Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise entfällt jegliche Haftung unsererseits. Garantieansprüche auf Geräte und Zubehörteile können nicht geltend gemacht werden! Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Voraussetzung für die Garantie ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Achtung! Die Gewährleistung gilt nur für die Control Unit. Es wird keine Haftung übernommen für Folgeschäden jeglicher Art, die durch Ausfall oder Fehlfunktion des Gerätes entstehen könnten. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Slave und dem Master nicht mehr als 2 Repeater (max. 2 in Reihe geschaltet) gesetzt werden dürfen. In jedem Segment muss ein galvanisch getrenntes AS-i Netzteil angeschlossen werden. Erweiterung mit Repeater Master 100m 100m 100m Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Orientierung: Werden 2 A über ein 100 m langes Kabel mit 1,5 mm Leiterquerschnitt übertragen, beträgt der Spannungsabfall ca. 5 V. Die Kontakte der Durchdringungstechnik sind nur für bestimmte maximale Dauerströme ausgelegt, die teilweise unter 8 A liegen. Prüfen Sie hierzu unbedingt das Herstellerdatenblatt. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Jeder AS-i Strang sollte sein eigenes Kabel haben, d.h. AS-i Kabel sollten nicht mit anderen Kabeln in einem Sammelkabel verlegt werden. Wenn doch Einzeladern verlegt werden (z.B. im Schaltschrank), müssen immer parallele Adernpaare verlegt werden. Bei Standardlitzen müssen Einzeladern gemeinsam verlegt oder verdrillt werden. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Die CU4plus AS-i arbeitet als Interface zwischen der Prozesssteuerung und dem Prozessventil und steuert die elektrischen und pneumatischen Signale. Die pneumatische Ansteuerung der APV Ventile wird über die Elektromagnetventile vorgenommen. Die Control Unit überwacht die Ventilstellungen geöffnet und geschlossen mittels integrierten oder externen Sensoren.
2 zusätzliche extern am Ventilantrieb installierten Näherungsinitiatoren notwendig. Die entsprechenden Signale des Linearsensors sowie der externen Näherungsinitiatoren werden in einer internen Logikschaltung ausgewertet und damit die entsprechenden Ventilstellungsmeldungen generiert. (siehe hierzu Kapitel 6.7. Datensignale, AS-i Kommunikation) Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Seite 13
Die gesamte Control Unit ist nach dem modularen Baukastenprinzip aufgebaut. Durch Wechseln des Elektronikmoduls kann die Art der Ansteuerung geändert werden, z.B. von direkter Ansteuerung Direct Connect zur Kommunikation mit AS-interface. Achtung: Hierdurch ändert sich auch die Verkabelung. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
A1 Abluft mit Geräuschschalldämpfer CU43plus-M AS-i Ausführung für Doppelsitzventile mit Anlüftung P Luftversorgung mit integriertem Partikelfilter Y1 Steuerluftanschluss für Hauptantrieb Y2 Steuerluftanschluss für Anlüftantrieb der oberen Sitzanlüftung Y3 Steuerluftanschluss für Anlüftantrieb der unteren Sitzanlüftung A1/A2 Abluft mit Geräuschschalldämpfer Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Dieses verhindert einen unzulässigen Druckaufbau im Inneren der Control Unit. Das Sicherheitsventil entlüftet bei Bedarf in den Zwischenraum des Control Unit Sockels und des Adapters. Das Sicherheitsventil darf auf keinen Fall mechanisch blockiert werden. DANGER DANGER Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
5 VDC Sensor 3 LED 9 LED 3/4 LED 8 LED 7 5 VDC Sensor 4 LED 2 Linear Sensor LED 1 Linearsensor Solenoid valve Throttle valves P / Air supply A / Exhaust Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
LED 7 5 VDC Sensor 4 LED 2 Linear Sensor LED 1 Linearsensor Pressure reducing valve (locked to 5 bar) Solenoid valve Self-lock connector Throttle valves P / Air supply A / Exhaust NOT-Element Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Seite 18
LED 2 Linear Sensor LED 1 Linearsensor (Y) A / Exhaust P / Air supply EMV 1 Sensor 3 EMV 2 Sensor 4 A / Exhaust EMV 3 Sensor 1 (TeachSignal) Sensor 2 (TeachSignal) Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Bei Installationen bei niedrigeren Temperaturen oder in größerer Höhe sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um den Drucktaupunkt entsprechend zu reduzieren. Ölgehalt: Qualitätsklasse 1, max. 0,01 mg/m³ Das verwendete Öl muss mit Polyurethan-Elastomer- Werkstoffen kompatibel sein. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Der Luftanschluss des NOT Elements ist mit einem integrierten Rückschlagventil ausgerüstet. Der Luftschlauch muss bis zum Anschlag in den Luftanschluss eingeschoben werden, um das Rückschlagventil zu öffnen. Das NOT Element wird ebenfalls bei Luft/Luft – Antrieben eingesetzt. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
APV_CU4plus_AS-interface_DE-2_082017.indd Adapter Adapter für verschiedene Prozessventile 5.1. Ventile mit Drehantrieb z.B. Scheibenventil 5.2. Einsitzventil 5.3. Doppelsitzventil Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
5 VDC NI5-K11K-AN5X/5 Sensor 3 Start LED 9 LED 3/4 LED 8 Teach-In Funktion LED 7 5 VDC NI5-K11K-AN5X/5 Sensor 4 LED 2 Sensor 4 Anschluss für Toolbox Linear Sensor LED 1 NTERFACE CU4plus AS-interface Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Versorgung der Sensoren: 5 VDC, 4,75…5,25V (Summe aller Ströme < 40mA) Anmerkung! Die Sensoreingänge und die Peripherieversorgung dürfen nicht mit Anlagen-GND verbunden sein. Anschlussklemmen: Leiterquerschnitt 0,5–1,5 mm² (mit Aderendhülse) entspricht AWG 20-16 AS-interface Kommunikation / Daten: siehe 6.7. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Anschlussmöglichkeiten Sensoren zur Erfassung der Ventilstellung: Interne Sensoren: Interner Linearsensor SPX FLOW Type Schaltabstand nach SPX FLOW Spezifikation Externe Sensoren: Induktive Näherungsinitiatoren, APV UB 4,75-5,25 VDC Schaltabstand nach SPX FLOW Spezifikation 6.5. LED Anzeigen Die Bedeutungen der verschiedenen Farben der LED Anzeige sind in der Tabelle 6.5.1. LED Anzeigen / Leuchtanzeigen beschrieben.
Seite 26
Rot, Dauerlicht Teach-In läuft LED 9 Teach In Blink Teach-In angefordert LED Y1 Elektromagnetventil 1 Dauerlicht angesteuert LED Y2 Elektromagnetventil 1 Dauerlicht angesteuert LED Y3 Elektromagnetventil 1 Dauerlicht angesteuert * Abhängig vom eingestelltem Mode! Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Ventilstellungsanzeige: LED kann invertiert werden, z.B. zur Anpassung an Ventiltyp Auslieferungszustand: Profil Mixproof valve with seat lift detection (SLD) ist eingestellt. AS-i Adresse: 0 LED 4(rot) ON Eingestellte Ventilcharakteristik: Logikprofil 1, für DA3+ mit SLD Teach-In: CU wartet auf Teach-In mit Ventil, LED 3-6 blinken Einstellungen / Änderungen der Ventilprofile erfolgt über ToolBox Software (siehe Manual Toolbox) Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Beim Austausch einer CU3 Control Unit benutzen Sie bitte das Profil: Doppelsitzventile mit Erkennung der Sitzanlüftung (SLD Seat Lift Detection) CU3 kompatibler Mode (alle Signale ähnlich CU3) - siehe bitte Betriebsanleitung APV CU3 Control Unit. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Seite 29
Signal generiert durch Teach-In, (Position des Wegsensors) (Position des Wegsensors) geschlossen offen nicht belegt nicht belegt AS-i Kommunikation solenoid 1 Main solenoid 2 solenoid 3 Output Daten / ODI nicht belegt nicht belegt nicht belegt Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Diese Software ist vorgesehen für die PC - Betriebssysteme Windows 7, Windows 8.1, Windows 10. Nach Installation der CU4plus Toolbox wird die entsprechende Control Unit mittels Adapterkabel mit dem PC verbunden. Die einzelnen Funktionen sind in der Betriebsanleitung der CU4plus Toolbox beschrieben. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Bereich +/- 1 mm z.B. DA3+ +/- 3 mm z.B. SW4, MS4 +/- 5 mm z.B. SV, SVS, DKR Toleranz- Toleranz- Toleranz- Ventilhub band band band (mm) ± 1mm ± 3mm ± 5mm Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
In Taste 3s drücken Teach-In nicht erfolgreich, Wiederholung nötig Mögliche Ursachen für Teach-In Fehler: Teach-In starten / Teach- LED 9 blink In Taste 3s drücken Druckluft fehlt Spannungsversogung fehlt Schaltlogik passt nicht zum Ventil Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Produktvermischung oder Personenschäden kommen! 7.4. Verwendung von externen Sensoren Für Doppelsitzventile mit aktiver Sitzanlüftungserfassung (SLD) werden 2 zusätzliche Näherungsinitiatoren benötigt, welche im Antriebsbereich des entsprechenden DA3+ Ventils montiert und am Elektronikmodul der CU4plus AS-i angeklemmt werden. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
O-Ringe auf der Unterseite des Adapters und in der Nut vom Luftübergabezapfen. 2. Schaltnocke mit Schaftstangenverlängerung anbringen, mit Loctite mittelfest sichern und festschrauben. 3. Control Unit über die Schaltnocke auf dem Adapter aufsetzen. Zentrierung beachten! 4. Klemmringe anlegen und mit den Schrauben befestigen. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
2. Spannungsversorgung einschalten. 3. AS-i Adresse an der CU4plus AS-i einstellen. 4. Entsprechendes Logikprofil entsprechend dem verwendeten Prozess Ventil einstellen (falls dieses nicht schon im Auslieferungszustand festgelegt wurde). Teach-In starten, unbedingt die entsprechenden Voraussetzungen beachten (siehe Kapitel 7.3.). Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
1. Montage des Adapters auf dem Einsitzventilantrieb. Befestigung mittels 4 Schrauben. 2. Schaltnocke mit Loctite mittelfest sichern und festschrauben. 3. Control Unit über die Schaltnocke auf dem Adapter aufsetzen. Zentrierung beachten! 4. Klemmringe anlegen und mit den Schrauben befestigen. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Seite 37
2. Spannungsversorgung einschalten. 3. AS-i Adresse an der CU4plus AS-i einstellen. 4. Entsprechendes Logikprofil entsprechend dem verwendeten Prozessventil einstellen (falls dieses nicht schon im Auslieferungszustand fest gelegt wurde). 5. Teach-In starten. Unbedingt die entsprechenden Voraussetzungen beachten (siehe Kapitel 7.3.)! Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
4 Schrauben. 2. Luftanschlüsse der Control Unit zum Ventilantrieb ausrichten. 3. Control Unit auf dem Adapter aufsetzen. Zentrierung beachten! 4. Klemmringe anlegen und mit den Schrauben befestigen. 5. Montage der externen Nährungsinitiatoren am Antrieb. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Seite 39
Beachten Sie die unter Kapitel 2. erläuterten Sicherheitshinweise. 8.3.3. Anschluss der externen Näherungsinitiatoren Elektrischer Anschluß der von SPX FLOW spezifizierten Näherungsinitiatoren erfolgt entsprechend der Anschlussbelegung unter Kapitel 6.5. Die mechanische Montage der Näherungsinitiatoren erfolgt am Antrieb des entsprechenden Doppelsitzventils. Beachte dazu unbedingt die Betriebsanleitung Doppelsitzventil! Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Abluftkanal aufgrund des größeren Volumens des Antriebs. Bei einem Vertauschen können Betriebsstörungen auftreten. Austausch einer Standard CU33 AS-i SLD Komptabilitätsmodus einstellen mit ToolBox Software. Die CU43plus AS-i arbeitet dann genauso wie CU33 AS-i SLD. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Herausnehmen der Rückmeldeeinheit nach unten. Linearsensor Der Linearsensor kann an der ausgebauten Rückmeldeeinheit gewechselt werden. Entfernen der 2 Schrauben (14) TX10. Lösen der Steckverbindung am Elektronikmodul Demontieren des Linearsensors. Montage in umgekehrter Reihenfolge. Teach-In durchführen. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
EMV überprüfen. Verkabelung zwischen E-Modul und EMV prüfen. Druckluft kontrollieren (min. 6 bar). Bohrung zur Übergabe der Steuerluft zum Drehantrieb muss geöffnet sein. Luftleckage an der Unterseite O-Ringe des Adapters prüfen. des Adapters. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
Seite 44
Unit CU43-M-AS-interface (3 EMV) Label im Typenschildfenster der CU kontrollieren. Ventilbewegung mit Handbetätigung am EMV überprüfen. Verkabelung zwischen E-Modul und EMV prüfen. Druckluft kontrollieren (min. 6 bar). Steuerluftverbindungen zwischen der CU43 und dem Ventilantrieb DA3 kontrollieren. Control Unit CU4plus AS-interface Betriebsanleitung: DE-2...
APV_CU4plus_AS-interface_DE-2_082017.indd 12. Ersatzteillisten Die Warensachnummern der Ersatzteile für die unterschiedlichen Control Unit Ausführungen finden Sie in den anliegenden Ersatzteilzeichnungen mit entsprechenden Listen: CU4plus AS-interface RN 01.044.6 CU4 Adapter RN 01.044.3-1 Bei der Bestellung von Ersatzteilen geben Sie bitte folgende Daten Anzahl der gewünschten Teile Ident-Nummer Warensachnummer Benennung Änderungen vorbehalten.
Seite 47
Datum: 04.01.16 Name: Trytko Geprüft: Schulz Ersatzteilliste: spare parts list SPX FLOW Germany Blatt Control Unit CU4 plus AS-i extended RN 01.044.6...
Seite 60
APV CU4plus AS-interface C O N T R O L U N I T S P X F L O W S P X F L O W Design Center Production Gottlieb-Daimler-Straße 13 Stefana Rolbieskiego 2 D-59439 Holzwickede, Germany PL- Bydgoszcz 85-862, Poland...