5. BEDIENUNGSTASTATUR
Das Gerät verfügt über zwei Bedienungstastaturen.
Die Tastatur an der Vorderseite (Abb. 1-1) ist für den täglichen Gebrauch.
Die Tastatur an der Innenseite (Abb. 1-2) der Tür ist für den Operator. Über diese Tastatur
erreichen Sie das Operatormenü und das Servicemenü (nur über Geheimzahl).
VORSICHTIG
Bedienen Sie die Tasten niemals mit einem scharfen Gegenstand.
Halten Sie die Bedienungselemente Schmutz- und fettfrei.
5.1 Bedienungstastatur Vorderseite
Auf der Tastatur befinden sich eine Reihe von SOFT-Tasten sowie ein beleuchtetes Display.
R
1
EZEPT
R
2
EZEPT
R
3
EZEPT
R
4
EZEPT
R
5
EZEPT
08/2009 (rev 6.1)
Display; Leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Über das Display bekommt der Benutzer Information über
den Zustand, in dem sich das Gerät befindet.
Wahltasten; die nachfolgenden Getränke sind Standard
vom Werk aus programmiert. Siehe Tabellen Kapitel 3.7
Die oberen vier Wahltasten haben neben ihren
Basisfunktionen auch eine zweite Funktion, nachdem das
Operatormenü und/oder Servicemenü aktiviert worden ist.
Es ist möglich, jede Taste auf eine andere Getränkewahl
einzustellen. In der Serviceanlage (Kapitel 2.3) wird
beschrieben, wie jedes einzelne Rezept (Getränk)
eingestellt werden kann. Schieben Sie nach dem Einstellen
eines anderen Rezepts den korrekten Einschubstreifen
neben die dazugehörige Taste. Hat Ihr Händler beim
Installieren des Geräts die Serviceanlage mitgenommen,
dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in
Verbindung.
Notstopp Multicup (Kanne): Die Dosierung eines
Kannenrezepts kann durch Druck auf eine willkürliche
Rezepttaste einfach gestoppt werden. Danach wird das
gewählte Rezept annulliert und nur noch eine Tasse
dosiert.
Abb. 19
27