Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
DESIGN VAKUUMIERER BASIC PLUS
Art.-Nr. 46007 »Design Vakuumierer Basic Plus«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 46007

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN VAKUUMIERER BASIC PLUS Art.-Nr. 46007 »Design Vakuumierer Basic Plus« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und voll- ständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
  • Seite 3: Ihren Neuen Vakuumierer Kennen Lernen

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten alle Vorteile Ihres neuen Vakuumierers nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über alle Eigenschaften informieren! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Vakuumierer. Ihre Gastroback GmbH IHREN NEUEN VAKUUMIERER KENNEN LERNEN Schweißband Dichtungsringe Schweißdichtung...
  • Seite 4 Öffnungsgriffe Schneideleiste Kabeldurchführung Kabelschacht Öffnungsgriffe Schieber Kontrollleuchte der Kontrollleuchte der Vakuumpumpe (grün) Versiegelung (rot) Vakuumiertaste Vacuum Seal: Beutel einlegen, Taste drücken: Kontrollleuchte leuchtet grün, Vakuumpumpe läuft Kontrollleuchte der Versiegelung leuchtet zusätzlich: Versiegelungsvorgang läuft Beide Kontrollleuchten verlöschen: Vakuumversiegelung abgeschlossen. STOP-Taste, bricht den laufenden Vorgang sofort ab. Versiegelungstaste Seal Only: Beutel einlegen, Taste drücken: Kontrollleuchte leuchtet rot, Versiegelung läuft Kontrollleuchte verlischt: Versiegelung abgeschlossen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Anleitungen beschrieben werden. Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
  • Seite 6 heit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist, oder wenn es an die Strom- versorgung angeschlossen ist.
  • Seite 7 Lösemittel) vakuumieren. Durch den Unterdruck verdampfen große Mengen der Flüssigkeit, wodurch sich ein gefährliches zündfähiges Gemisch bilden kann. Außerdem können die Dämpfe das Gerät beschädigen. • Überprüfen Sie die Behälter vor dem Vakuumieren auf Risse, Sprünge und Kratzer. Verwenden Sie nur die zum Vakuumieren vorgesehenen Behälter.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    • NIEMALS das Gerät oder eines seiner Teile in der Spülmaschine reinigen. VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT Das Gerät wird elektrisch betrieben und darf nur an eine Schukosteckdo- se mit den richtigen Nennwerten (220-240 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Die Steckdose muss ausreichend für 170 Watt (8 A oder höher) abgesichert sein.
  • Seite 9: Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr

    Gerät oder das Kabel gießen oder darüber verschütten. Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät (siehe ›Pflege und Reinigung‹). • Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Bitte warten Sie nach einem Vakuumiervorgang bei geöffnetem Deckel ca.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr. 46007 Design Vakuumierer Basic Plus Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 170 Watt Länge des Netzkabels: ca. 80 cm Gewicht: ca. 1,6 kg Abmessungen: ca. 39,0 cm x 16,5 cm x 9,5 cm (Breite x Tiefe x Höhe) Prüfzeichen:...
  • Seite 11: Wichtige Hinweise Für Eine Optimale Funktion

    WICHTIGE HINWEISE FÜR EINE OPTIMALE FUNKTION • Verwenden Sie keine beschädigten oder ungeeigneten Behälter zum Vakuumie- ren. Behandeln Sie Behälter, die unter Vakuum stehen, stets besonders vorsichtig, um auch nach dem Vakuumieren ein Platzen zu verhindern. Nahrungsmittel, die in einem geplatzten Behälter waren, dürfen nicht mehr zum Verzehr verwendet werden, da eventuell enthaltene Splitter zu schweren Verletzungen führen könnten.
  • Seite 12: Tipps Für Beste Ergebnisse

    TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE • Bevor Sie frischen Fisch verpacken, entfernen Sie unbedingt die Innereien. • Streichen Sie überschüssige Luft vorsichtig aus dem Folienbeutel, bevor Sie mit dem Vakuumiervorgang beginnen, um den Vakuumiervorgang zu optimieren und die Vakuumpumpe nicht zu überlasten. •...
  • Seite 13: Haltbarkeits-Tabelle

    HALTBARKEITS-TABELLE Lebensmittel normale Aufbewahrung* vakuumverpackt* frisches rohes Fleisch 3 Tage 9 Tage gekochtes Fleisch 5 Tage 15 Tage frischer Fisch 2 Tage 5 Tage Früchte und Gemüse 5 Tage 15-21 Tage Würstchen/Schinken 7 Tage 20 Tage Suppe 2 Tage 10 Tage Sahnegebäck 2 Tage 8 Tage...
  • Seite 14: Bedienung

    Überhitzungsschutz Ein Überhitzungsschutz schaltet das Gerät bei Überhitzung automatisch aus. Das Gerät arbeitet dann zunächst nicht mehr. Diese Schutzfunktion bewahrt Ihr Gerät vor Schäden durch Überlastung und kann ansprechen, wenn Sie viele Vakuumiervorgän- ge in zu kurzer Zeit gestartet haben oder bei Raumtemperaturen über 35 °C arbei- ten.
  • Seite 15: Den Folienschneider Verwenden

    (Beispiel: Verpackungsmaterial) im Inneren des Gerätes liegen oder kleben. Die Dichtungsringe sowie Schweißband und Schweißdichtung müssen sauber und eben sein, da andernfalls kein Vakuum erzeugt werden kann und/oder die Beu- tel nicht luftdicht verschlossen werden können. 2. Das Netzkabel befindet sich in einem Fach unter dem Boden des Geräts. Wickeln Sie das Kabel vollständig ab und legen Sie es in die Kabelführung an der Rückseite des Gerätebodens ein.
  • Seite 16: Versiegeln Eines Folienbeutels - Den Beutelboden Verschließen

    VERSIEGELN EINES FOLIENBEUTELS – DEN BEUTELBODEN VERSCHLIE- SSEN Wenn Sie größere Mengen verarbeiten, dann warten Sie zwischen den einzelnen Schweißvorgängen etwa 30 Sekunden bei geöffnetem Deckel, um eine Überhitzung zu vermeiden. WICHTIG: Verwenden Sie zum Einschweißen der Lebensmittel nur speziell dafür vor- gesehene Folien/Folienbeutel.
  • Seite 17: Vakuumieren Im Folienbeutel

    5. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie den Deckel an den im Bild markierten Stellen (Abb. C) fest nach unten, bis der Deckel auf beiden Seiten eingerastet und fest verschlossen ist. Achten Sie darauf, dass der Deckel sicher verschlossen und eingerastet ist. Erst dann ist das Gerät betriebsbereit.
  • Seite 18 Hinweis: Sie sollten den Folienbeutel nie zu voll füllen. Lassen Sie ca. 8 cm Folie oberhalb der Lebensmittel frei. Anderenfalls kann kein Vakuum erzeugt werden. Frieren Sie feuchte Lebensmittel kurz an (1 bis 2 Stunden). Beim Vakuumvorgang kann dadurch keine Feuchtigkeit angesaugt werden und die Lebensmittel werden nicht gedrückt. 2.
  • Seite 19: Vakuumieren Im Behälter

    WICHTIG: Das Schweißband des Geräts kann nach mehr- fachem Betrieb heiß werden. Achten Sie direkt nach einem Schweißvorgang darauf, dass keine hitzeempfindlichen Gegenstände auf das Schweißband kommen und dass Sie das Schweißband nicht berühren. 7. Prüfen Sie, ob die Schweißnaht gleichmäßig ist. Die Abbildung I Schweißnaht ist dann voraussichtlich dicht, wenn Sie glatt und faltenfrei ist.
  • Seite 20 2. Nehmen Sie den mitgelieferten Vakuumschlauch und ste- cken Sie das schmale Anschlussstück in den Vakuuman- schluss an der rechten Außenseite des Geräts (siehe Abb. J). Der Vakuumschlauch muss fest sitzen und darf nicht abrutschen. 3. Füllen Sie den Behälter. Abbildung J WICHTIG: Überfüllen Sie den Behälter nicht und lassen Sie mindestens 3 cm unter...
  • Seite 21: Hilfe Bei Problemen

    HILFE BEI PROBLEMEN Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier in folgender Tabelle Lösungen. Problem Die einfache Lösung Das Gerät arbeitet nicht, wenn es einge- • Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Stromversorgung ange- schaltet wird schlossen ist.
  • Seite 22 Problem Die einfache Lösung Es entsteht kein Vakuum im Behälter • Prüfen Sie ob: - der Vakuumschlauch unbeschädigt ist und korrekt am Gerät und am Behälter angeschlossen ist (siehe: ›Vakuumieren im Behälter‹). - der Deckel des Behälters richtig geschlossen ist und die schwarze Gummidichtung auf dem Behälterdeckel richtig in der Öffnung des Deckels befestigt ist.
  • Seite 23: Pflege Und Reinigung

    PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie ein paar Minuten, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewe- gen oder reinigen. Fassen Sie kurz nach dem Betrieb nicht auf das Schweißband. Achten Sie darauf, dass das Gerät für kleine Kinder stets unzugänglich ist.
  • Seite 24: Aufbewahrung

    Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
  • Seite 25: Gewährleistung/Garantie

    Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gas- troback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
  • Seite 27 OPERATING INSTRUCTIONS DESIGN VACUUM SEALER BASIC PLUS Art.-No. 46007 »Design Vacuum Sealer Basic Plus« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
  • Seite 28 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and complete- ly, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information mentioned in these instructions.
  • Seite 29: Knowing Your New Vacuum Sealer

    These instructions for use will inform you about the various functions and features which makes it easy to take pleasure in your new vacuum sealer. We hope that you will enjoy your new vacuum sealer. Your Gastroback GmbH KNOWING YOUR NEW VACUUM SEALER Sealing band...
  • Seite 30 Opening handle Cutter bar Cable guide Cable chamber Opening handle Slider Sealing Vacuum pump indicator (red) indicator (green) Vacuum Seal button: Insert bag and push this button: indicator illuminates green, vacuum pump is working Sealing indicator illuminates additionally: sealing is in progress Both indicators go out: vacuum sealing completed.
  • Seite 31: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions. Any other use, especially misu- se, can cause severe injuries or damage by electric shock, moving parts, heat or fire. Any operation, repair and technical maintenance of the appliance or any part of it other than described in these instructions may only be performed at an authorised service centre.
  • Seite 32 on sloping or wet surfaces or where it can fall. During operation free space of 20 cm to the sides and 1m above the appliance should be left for suf- ficient ventilation. Do not place any cloth or tissue under or on the appliance, to avoid any risk of fire, electric shock or overheating.
  • Seite 33: Important Safeguards For Electrical Appliances

    IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES The appliance is driven electrically. Place the appliance near a suitable wall power socket to connect the appliance directly to a protected mains power supply with pro- tective conductor (earth/ground) connected properly. Ensure that the voltage rating of your mains power supply corresponds to the voltage requirements of the appliance (220-240 V, 50 Hz, AC, rated for at least 8 A).
  • Seite 34: Hot Sufaces - Risks Of Burns

    • Always unplug the appliance and let the sealing band cool down before cleaning the appliance. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art. No. 46007 Design Vacuum Sealer Basic Plus Power supply: 220-240 V AC, 50 Hz Power consumption: 170 Watt Length of power cord: ca.
  • Seite 35: Important Instructions

    • It blocks scent and preserves food´s distinct taste, colour, nutrient and freshness. It reduces bad odours in the refrigerator. • It lengthens food´s freshness up to 5 times, compared with otherwise same storage conditions. • It preserves the natural colour of frozen food and protects frozen food from freezer- burn.
  • Seite 36: Tips For Best Results

    TIPS FOR BEST RESULTS • Before vacuum packing fish remove its innards. • Do not leave too much air inside the bag. Reduce air in the bag by squeezing it out carefully before vacuum sealing. Too much air inside the bag may overload the vacuum pump and avoid the generation of vacuum.
  • Seite 37: Shelf Life Timetables

    SHELF LIFE TIMETABLES Food Item Standard Storing* Vacuum-Packed* fresh raw meet 3 days 9 days cooked meet 5 days 15 days fresh fish 2 days 5 days fruit and vegetables 5 days 15-21 days sausage/ham 7 days 20 days soup 2 days 10 days cookies with cream...
  • Seite 38: Overheat Protection

    OVERHEAT PROTECTION A thermal cut-out (overheat protection) will switch OFF the appliance automatically, when overheated. In this case, the appliance will be out of work. This could happen, if you started too much sealing processes in a too short time. Additionally, room tem- perature higher than 35 °C or overvoltage could set the thermal cut-out active.
  • Seite 39: Using The Foil Cutter

    ards‹). Ensure to have enough space in front of the appliance to lay down the bags. 4. Connect the appliance directly to a mains power supply wall socket with protec- tive conductor (earth/ground; 220-240 V, 50 Hz, AC, rated for at least 8 A). The appliance is now ready for use.
  • Seite 40 TIP: Make sure to leave approximately 8 cm of foil above the food for being able to seal the bag. When starting with a plain foil roll, at least 2 cm of foil will be necessary addi- tionally for the lower seam of the bag. 2.
  • Seite 41: How To Vacuum-Pack In A Plastic Bag/Foil

    after sealing. 8. Check if the seam is even and smooth. The bottom of the bag is sealed properly, if there is a smooth line with no interruption and crease on the seam. If in doubt, just place another seal near the first one. HOW TO VACUUM-PACK IN A PLASTIC BAG/FOIL 1.
  • Seite 42: How To Vacuum Seal A Container

    5. Press the Vacuum Seal button (picture H). The vacuum pump indicator illuminates in green. The vacuum pump is audibly working and the foil clings to the content of the bag. As soon as the vacuum procedure is finished the sealing indicator illuminates in red.
  • Seite 43 1. Get the appliance ready for use. Close the lid tightly. The lid must audibly engage at each sides of the appliance. 2. Take the provided vacuum hose and connect the narrow adapter plug to the vacuum port at the right side of the appliance (see picture J).
  • Seite 44: Solving Problems

    SOLVING PROBLEMS If any problems occur during operation, you will find solutions in the following table. Problem The Easy Solution The appliance does not • Check, whether the appliance is properly connected to a power outlet and check operate if the power outlet does work. Therefore connect another appliance to the same when trying to start it power outlet.
  • Seite 45: Care And Cleaning

    Problem The Easy Solution After the sealing process • Folds, crumbs, grease or humidity on the sealing section of the bag can cause is fini- leaking. Open the bag, clean the interior of the bag in the section where you wish shed the plastic bag is to seal it and seal the bag again.
  • Seite 46: Storage

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
  • Seite 47: Warranty

    Note: Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gas- troback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer.
  • Seite 48 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Inhaltsverzeichnis