Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dmx-512 Protokoll - Martin RoboScan Pro 218 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A

DMX-512 PROTOKOLL

Der RoboScan Pro 218 unterstützt Tracking- und Vektorsteuerung sowie eine
Bewegungsauflösung von 8- oder 16-Bit. In der folgenden Tabelle sind die 3
selektierbaren DMX- Modi und die entsprechenden Kanalanforderungen
dargestellt. Der korrekte Modus hängt im Wesentlichen vom Controller und Ihrer
bevorzugten Programmiertechnik ab.
Im Trackingmodus wird die Bewegungsgeschwindigkeit direkt über die
Fadingzeiten des Controllers gesteuert.
Im Vektormodus wird die Bewegungsgeschwindigkeit auf einem separaten DMX-
Kanal programmiert. Dadurch kann ein Effektfading auch mit Controllern ohne
programmierbare Fadingzeiten erzielt werden. Bei Controllern, die langsame
oder unregelmäßige Trackingsignale senden, bietet die Vektorsteuerung
weichere Bewegungen, besonders bei geringen Geschwindigkeiten.
Um im Vektormodus weiche Bewegungen zu erzielen, muß die Fading- Zeit auf 0
gesetzt sein, d.h. die Position springt von einem Wert zum nächsten. Die
Trackingsteuerung kann auch im Vektormodus aktiviert werden, indem Sie die
Geschwindigkeitskanäle auf 0 setzen („Tracking- Geschwindigkeit")
Bei einer 8-Bit Bewegungsauflösung ist der Dreh- / Kippbereich in jeweils 256
Positionen aufgeteilt. Eine exaktere Positionierung mit wesentlich mehr
Einzelschritten erlaubt die 16-Bit Bewegungsauflösung.
DMX- Setup
Modus 1: 8-Bit Trackingsteuerung
Modus 2: 8-Bit Tracking- / Vektorsteuerung
Modus 3: 16-Bit Trackingsteuerung
20
RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch
Kanäle
PL432 Jumper
6 Kanäle
Kein Jumper
8 Kanäle
Pin 5 und 6
8 Kanäle
Pin 4 und 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis