Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 S5-115F Gerätehandbuch Seite 137

Band 2/2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S5>115F Handbuch
Beenden eines Bausteins ∫BE∫
Durch die Operation ∫BE∫ wird ein Baustein abgeschlossen; Datenbausteine brauchen nicht be>
endet zu werden. ∫BE∫ ist immer die letzte Anweisung eines Bausteines.
Bei strukturierter Programmierung wird die Programmbearbeitung im aufrufenden Baustein fort>
gesetzt.
Binßre VerknÂpfungen k'nnen im Âbergeordneten Baustein nicht fortgesetzt werden.
Beispiel:
Der Programmbaustein 3 wird durch die Anweisung ∫BE∫ beendet.
Programmablauf
OB 1
SPA PB 3
Absoluter RÂcksprung ∫BEA∫
Die Operation ∫BEA∫ bewirkt einen RÂcksprung innerhalb eines Bausteines. Sie kann jedoch in
FBs durch Sprungoperationen (Æ Kap. 3.2.9) umgangen werden.
Binßre VerknÂpfungen k'nnen im Âbergeordneten Baustein nicht fortgesetzt werden.
Beispiel:
Die Bearbeitung des FB 21 wird ohne RÂcksicht auf das VKE abgebrochen.
Programmablauf
PB 8
SPA FB 21
EWA 4NEB 811 6149>01
AWL
PB 3
BE
AWL
FB 21
SPB=
BEA
BE
.
.
Die Anweisung ∫BE∫ beendet den
.
PB!3 und bewirkt einen RÂcksprung
.
zum OB 1.
.
.
BE
.
.
Die Anweisung ∫BEA∫ bewirkt, da˚
.
der FB 21 verlassen wird. Es folgt ein
.
RÂcksprung auf den PB 8.
SPB=
BEA
.
.
.
.
BE
STEP 5>Operationen
Erlßuterung
Erlßuterung
3>37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis