BEDIENUNGSANLEITUNG / SICHERHEITSHINWEISE
Abb.1
Abb.2
FUNKTIONEN
Durch Herausziehen des Glasauszuges wird das
Gebläse eingeschaltet (Abb.1).
Leistungsstufen regeln: Die drei Leistungsstufen
werden durch das Herausziehen des Glasauszuges
geregelt (Abb. 1). Aufgrund des leisen Betriebs-
geräusches des Motors bzw. der Motoren wird die
erste Leistungsstufe durch einen kleinen spürbaren
Widerstand deutlich gemacht. Öffnet man die Scheibe
weiter schaltet die zweite Leistungsstufe. Zur dritten
Leistungsstufe gelangt man, wenn der Glasauszug
vollständig ausgezogen ist.
Ausschalten: Durch komplettes Schliessen des
Glasauszuges, schaltet das Gebläse aus (Abb. 1).
Beleuchtung: Die Beleuchtung funktioniert unab-
hängig vom Gebläse und kann jederzeit mit einer
Taste unabhängig von der Betriebsstufe ein- bzw.
ausgeschalten werden. (Abb. 2).
GEBRAUCHSEMPFEHLUNG
Warnung
Wir empfehlen, die Haube bereits kurz vor Koch-
vorgängen einzuschalten und sie nach dem Kochen
CR109
noch mindestens 15 Minuten, bzw. bis alle Kochge-
rüche verschwunden sind, weiterlaufen zu lassen.
Achten Sie bitte für einen störungsfreien Betrieb
auf ausreichende Zuluft, z. B. mittels eines WESCO
Fensterkontaktschalters.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät erfüllt die geltenden Sicherheitsvor-
schriften. Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie
bitte trotzdem die folgenden wichtigen Hinweise:
Achtung: Überhitzung/Brandgefahr!
- Bei der Verwendung von Friteusen müssen diese
ständig im Auge behalten werden, da sich das heiße
Öl entzünden könnte.
- Nicht genutzte Kochstellen ausschalten.
- Heißes Fett und Öl kann sich leicht entzünden.
Behalten Sie den Herd immer im Auge, wenn Sie
mit Fett oder Öl kochen (z.B. Pommes Frites).
- Unter der Abzugshaube darf nicht fl ambiert wer-
den. Es besteht generell die Gefahr, dass durch
Stichfl ammen der Fettfi lter in Brand gerät.
- Die Verwendung der Abzugshaube über einer of-
fenen Feuerstelle für Festbrennstoffe (Kohle, Holz
u.s.w.) ist verboten.
DE
4