Herunterladen Diese Seite drucken

Xerox Document Centre 440 Handbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Document Centre 440:

Werbung

Seite 3-12
11. Bezeichnung der NDS-Verzeichnisstrukturangeben:
A. [NDS-Verzeichnisstruktur] wählen.
B. [Bearbeiten] wählen.
C. Mit der Linkspfeiltaste der eingeblendeten Tastatur
alle im Feld stehenden Zeichen löschen.
Bei einer Bindery-Konfiguration einen Bindestrich (-)
eingeben.
Bei einer NDS-Konfiguration den Namen der
Verzeichnisstruktur eintragen.
HINWEIS: Mit der Eingabe eines Bindestrichs für die NDS-
Verzeichnisstruktur wird NDS in einer Bindery-Konfiguration
deaktiviert.
D. [Speichern] antippen.
12. NDS-Kontextangeben:
A. [NDS-Kontext] wählen.
B. [Bearbeiten] antippen und den Kontext des Druckers
eintragen. Beispiel: VERKAUF.MEINEFIRMA. In
einer Bindery-Konfiguration diesen Wert auf [-]
setzen.
C. [Speichern] antippen.
13. SAP-Protokoll (Service Advertising Protocol) ein- bzw.
ausschalten:
A. [Zusätzliche Einstellungen] wählen.
B. [SAP] wählen.
C. [Ein] bzw. [Aus] wählen.
D. Ist das SAP-Protokoll aktiviert, das Eingabefeld für die
Abruffrequenz antippen und überdie eingeblendete
Tastatur einen Wert eingeben. Gültiger Bereich: 15
bis 300 Sekunden. (Standardeinstellung: 60
Sekunden).
14. Serversprachversion angeben.
A. [Server-Zeichensatz] wählen.
B. Mit den Pfeiltasten die Auswahl durchgehen und die
gewünschte Sprache markieren.
15. [Speichern] antippen.
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84450DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Document centre 432Document centre 425