Herunterladen Diese Seite drucken

Xerox Document Centre 440 Handbuch Seite 199

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Document Centre 440:

Werbung

Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84550DE
Es wird dringend empfohlen, kein Verzeichnis des §
HINWEIS:
Volume SYS zu verwenden, da dieses ansonsten sehr schnell ^
mit Scandateien überlastet wird.
B. Anschließend [Speichern] wählen.
4. Informationen zur NDS-Struktur und zum NDS-Kontext
eingeben (bei Bindery- und NDS-Installationen erforder­
lich).
A. [NDS-Verzeichnisstruktur] und dann [Bearbeiten]
wählen.
Bei einer Bindery-Konfiguration überden Touch­
screen einen Bindestrich [-] eingeben.
Bei einer NDS-Konfiguration überden Touchscreen
die Bezeichnung der NDS-Struktur eingeben.
Um den Namen der NDS-Verzeichnisstrukturaus-
HINWEIS:
findig zu machen, das Dienstprogramm NWADMIN und die
NetWare-Dokumentation zu Hilfe nehmen.
B. [Speichern] antippen.
C. [NDS-Kontext] und dann [Bearbeiten] wählen.
Bei einer Bindery-Konfiguration überden Touch­
screen einen Bindestrich [-] eingeben.
Bei einer NDS-Konfiguration überden Touchscreen
die Bezeichnung des NDS-Namenskontexts einge­
ben. Es muss ein gültiger, vollständiger Name
eingegeben werden. Beispiel:
OU=VERSAND.OU=FERTIGUNG.O=XEROX.C=DE
Bei diesem Beispiel steht VERSAND für eine organi­
satorische Einheit innerhalb von FERTIGUNG, die
wiederum eine organisatorische Einheit innerhalb von
XEROX ist. DE steht für das Land, in dem diese or­
ganisatorischen Einheiten angesiedelt sind.
Um den Namen des NDS-Kontexts ausfindig zu
HINWEIS:
machen, das Dienstprogramm NWADMIN und die NetWare­
Dokumentation zu Hilfe nehmen.
^
00
Seite 12-17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Document centre 432Document centre 425