Herunterladen Diese Seite drucken

Xerox Document Centre 440 Handbuch Seite 200

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Document Centre 440:

Werbung

Seite 12-18
D. [Speichern] wählen, wenn das Verfahren abge­
schlossen wurde.
5. Namen des NetWare-Datenträgers eingeben:
A. [Volume] antippen.
B. [Bearbeiten] wählen und über den Touchscreen die
Bezeichnung des Datenträgers eingeben.
C. [Speichern] antippen.
6. Benutzernamen und Passwort eingeben:
A. [Benutzername/Paßwort] wählen.
B. [Benutzername] wählen und überden Touchscreen
den Namen des Scan-Benutzerkontos eingeben.
ACHTUNG: Es handelt sich hier um den Namen des Scan­
Benutzerkontos. Er muss mit dem Namen identisch sein,
der eingegeben wurde, als das Konto mit SYSCON oder
NWADMIN erstellt wurde. Stimmen die Namen nicht exakt
überein, kann keine Anmeldung der DC440/432/425 am
Dateiserver erfolgen.
C. [Speichern] wählen.
D. [Paßwort] wählen und über den Touchscreen das
Passwort eingeben.
E. [Speichern] wählen.
7. [Speichern] wählen, um zu den Scaneinstellungen
zurückzukehren. [Ablagebereich 1] und (falls nötig)
[Zusätzliche Einstellungen] und dann [Ablagebereich
2,3, 4] wählen, um die Ablagebereiche 1 bis 4 einzurich­
ten.
8. [Ablageprinzip] antippen und anschließend [Übersch­
reiben], [Anfügen], [Auto-Namensverg.] oder [Benut­
zerd. Name] wählen.
Wird Überschreiben aktiviert, wird das vorherige
Dokument mit dem neu gescannten Dokument über­
schrieben.
Mit Anfügen werden die neuen Dokumente ges­
peichert, ohne die bestehenden Dokumente zu
löschen.
Xerox Document Centre 440/432/425 Handbuch für den Systemadministrator 602E84550DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Document centre 432Document centre 425