Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xerox Versant 4100 Press Benutzerdokumentation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Versant 4100 Press:

Werbung

VERSION 2.0
OKTOBER 2022
702P08900
Xerox
®
Versant
®
4100
Press
Benutzerdokumentation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox Versant 4100 Press

  • Seite 1 VERSION 2.0 OKTOBER 2022 702P08900 Xerox ® Versant ® 4100 Press Benutzerdokumentation...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8 P R O D U K TS YM B O L E...
  • Seite 11: Allgemeine Leitlinien

    H I N W E I S E U N D S I C H E R H E I T E L E K T R I S C H E S I C H E R H E I T Allgemeine Leitlinien...
  • Seite 12 Ausschalten in Notfällen Netzkabel und Stromversorgung...
  • Seite 13 Trennvorrichtung L A S E R S I C H E R H E I T Nordamerikanische Lasersicherheit Lasersicherheit für die Europäische Union (EU)
  • Seite 14: Umgebungsbedingungen

    B E T R I E B S S I C H E R H E I T Vorgaben zu den Umgebungsbedingungen Höhenlage...
  • Seite 15 Ozoninformationen Facts about ozone Fact about ventilation WA RT U N G S I N FO R M AT I O N E N Verwendung von Staubsaugern bei Verschüttungen von Trockentinte/Toner...
  • Seite 16 I N FO R M AT I O N E N Z U D E N V E R B R A U C H S M AT E R I A L I E N B AT T E R I E S I C H E R H E I T I N FO R M AT I O N E N Z U U M W E LT , G E S U N D H E I T U N D S I C H E R E R H A N D H A B U N G...
  • Seite 18 K O M P O N E N T E N D E S D R U C K S Y S TE M S...
  • Seite 19 Innere Bauteile...
  • Seite 20 Ermitteln der Seriennummer des Drucksystems Großraumbehälter für Überformate (Behälter 6 und 7)
  • Seite 21 Komponenten der Behälter 6 und 7...
  • Seite 22 Steuerpult...
  • Seite 24 Statusleuchten...
  • Seite 25 Anmeldung Systemhandbuch Sprache Vollständige Systemkonfiguration...
  • Seite 29 L E I S T U N G S DAT E N...
  • Seite 30 U M G E B U N G S B E D I N G U N G E N Systemhandbuch...
  • Seite 31 H I L F E A U F D E R X E RO X - W E B S I T E D R U C K S E RV E R - D O K U M E N TAT I O N W E I T E R E I N FO R M AT I O N E N...
  • Seite 33 G R U N D S ÄT Z L I C H E R E G E LU N G E N FCC-Vorschriften in den USA Kanada...
  • Seite 34 Compliance in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Vereinbarung der Europäischen Union zu Bildverarbeitungsgeräten (Los 4)
  • Seite 35 Benutzerdokumentation Leitfaden für Systemadministratoren Umweltnutzen des Duplexdrucks Papiertypen...
  • Seite 36 ENERGY STAR Energieverbrauch und Aktivierungszeit Benutzerdokumentation Leitfaden für Systemadministratoren...
  • Seite 37 Leitfaden für Systemadministratoren Energiesparmodus-Standardeinstellungen Leitfaden für Systemadministratoren Konformität für die Eurasische Wirtschaftsunion (EWU) RoHS-Verordnung für die Türkei RoHS-Konformität für die Ukraine...
  • Seite 38: Vereinigte Staaten

    K O P I E RVO R S C H R I F T E N Vereinigte Staaten...
  • Seite 39 Kanada...
  • Seite 40: Andere Länder

    Andere Länder S I C H E R H E I T S Z E RT I F I Z I E R U N G S I C H E R H E I T S DAT E N B L ÄT T E R...
  • Seite 42: Entfernen Von Batterien

    A L L E L Ä N D E R Entfernen von Batterien N O R DA M E R I K A...
  • Seite 43: Entsorgung Außerhalb Der Europäischen Union

    E U R O PÄ I S C H E U N I O N Entsorgung außerhalb der Europäischen Union A N D E R E L Ä N D E R...
  • Seite 46 B E T R I E B S S C H A LT E R Trennschalter Hauptnetzschalter...
  • Seite 47 Betriebstaste E I N - U N D A U S S C H A LT E N D E S D R U C K S Y S TE M S...
  • Seite 48: Reduzierter Betrieb

    E N E R G I E S PA R B E T R I E B Reduzierter Betrieb Ruhezustand...
  • Seite 49 Beenden des Energiesparmodus...
  • Seite 50 A U F T R A G S S TAT U S Auftragsstatus-Bereich Register "Aktive Aufträge"...
  • Seite 51 Registerkarte "Fertig gestellte Aufträge" S Y S T E M S TAT U S Registerkarte „Systemdaten“...
  • Seite 52 Geräteseriennummer Aktuelle Systemsoftware IP-Adresse und Hostname Gerätekonfiguration...
  • Seite 53 Software-Version Wartungsassistent Berichte drucken Auftragsstatus Druckerberichte Auftragszählerbericht Zählerbericht...
  • Seite 54 Register "Störungen" Registerkarte "Abrechnungsdaten" Zugriff auf Zählerstände Informationen zu Kosten für Druckausgaben...
  • Seite 55 Seitenzählungsmodus Nutzungszähler...
  • Seite 57: Allgemeine Richtlinien Zum Einlegen Von Druckmaterial

    D R U C K M AT E R I A L – Ü B E R B L I C K Systemhandbuch Allgemeine Richtlinien zum Einlegen von Druckmaterial...
  • Seite 58 Nicht unterstütztes Material Richtlinien für das Lagern von Papier/Druckmaterial...
  • Seite 59: Materialformatbereiche

    U N T E R S T Ü T Z T E S D R U C K M AT E R I A L Materialformatbereiche Angaben zum Druckmaterial für alle Behälter Liste der empfohlenen Druckmaterialien Liste der geprüften Druckmaterialien...
  • Seite 61 Kundenerwartungen Installationsleitfaden Angaben zu den Materialbehältern Informationen zu den Materialbehältern 1, 2 und 3...
  • Seite 62 Behälterinformationen für die Behälter 6 und 7 Behälterinformationen für die Behälter 5 (Zusatzzufuhr)
  • Seite 63 Informationen zur Druckerproduktivität Produktivitätsinformationen zu den Materialbehältern 1–3, 6, 7, 8 und 9...
  • Seite 65 Produktivitätsinformationen für Behälter 5 (Zusatzzufuhr)
  • Seite 66 E I N L E G E N VO N PA P I E R Papier in Behälter 1, 2 und 3 laden...
  • Seite 68 Einlegen von Material in die Materialbehälter 6 und 7...
  • Seite 69 Einlegen von Druckmaterial in die Zusatzzufuhr (Behälter 5)
  • Seite 70 A N PA S S E N D E R B E H Ä LT E R - U N D M AT E R I A L I N FO R M AT I O N E N...
  • Seite 71 Z U F U H R L E I S T U N G B E I B E H Ä LT E R 6 U N D 7...
  • Seite 72 Verbessern der Zufuhrleistung bei Behälter 6 und 7...
  • Seite 76 D R U C K E N A U F S P E Z I A L M AT E R I A L I E N Overheadfolien Richtlinien für das Drucken auf Klarsichtfolien...
  • Seite 77 Einlegen von Klarsichtfolien in Behälter 1, 2 und 3 Einlegen von Klarsichtfolien in die Behälter 6 und 7...
  • Seite 78 Einlegen von Klarsichtfolien in die Zusatzzufuhr (Behälter 5) Gelochtes Material Richtlinien für das Drucken auf gelochtem Papier...
  • Seite 79 Einlegen von gelochtem Druckmaterial in Behälter 1, 2 und 3 Einlegen von gelochtem Druckmaterial in Behälter 6 und 7...
  • Seite 80 Einlegen von gelochtem Druckmaterial in die Zusatzzufuhr (Behälter 5) Registermaterial Richtlinien zum Bedrucken von Registermaterial Einlegen von Registermaterial in Behälter 1, 2 und 3...
  • Seite 81 Einlegen von Material in Behälter 6 und 7 einlegen...
  • Seite 82 Einlegen von Registermaterial in Behälter 5 (Zusatzzufuhr)
  • Seite 83 Etiketten Richtlinien zum Bedrucken von Etiketten...
  • Seite 84 Einlegen von Etiketten in alle Behälter Hochglanzpapier Richtlinien zum Bedrucken von Hochglanzpapier...
  • Seite 85 Postkarten Richtlinien zum Bedrucken von Postkarten Unterstützte Postkartenformate Einlegen von Postkarten in Behälter 6 und 7...
  • Seite 88 Einlegen von Postkarten in die Zusatzzufuhr (Behälter 5) Umschläge Richtlinien zum Bedrucken von Umschlägen Kundenerwartungen und Installationsleitfaden Unterstützte Umschlagformate Kundenerwartungen und Installationsleitfaden Einlegen von Umschlägen in Behälter 6 und 7 mit dem Postkarteneinsatz...
  • Seite 91 Einlegen von Umschlägen in den optionalen Umschlageinsatz in Behälter 6 und 7...
  • Seite 94 Einlegen von Umschlägen in die Zusatzzufuhr (Behälter 5)
  • Seite 95 E I N L E G E N VO N D R U C K M AT E R I A L I N O P T I O N A L E G E R ÄT E Einlegen von Druckmaterial in den optionalen dualen Großraumbehälter (Behälter 8 und 9) Einlegen von Zuschießmedien in die optionale Zuschießeinheit Einlegen von Zuschießmedien in das optionale GBC ®...
  • Seite 96 D E S K TO P S YM B O L E...
  • Seite 97 P R E D I C T P R I N T C LO U D S E RV E R Übersicht über PredictPrint Cloud Server Herunterladen einer Materialliste aus PredictPrint Cloud Server...
  • Seite 98 S I C H E R N U N D Ü B E RT R A G E N D E R M AT E R I A L B I B L I O T H E K .stock .stock STOCK...
  • Seite 99 .stock Herunterladen aktueller Druckmaterialdaten M AT E R I A L A S S I S T E N T Überblick über den Materialassistenten...
  • Seite 101 Scannen eines Druckmaterial-Barcodes...
  • Seite 102 Erstellen eines benutzerdefinierten Barcodes im Materialassistenten...
  • Seite 103 Laden von Druckmaterial mit dem Materialassistenten Einrichten von Druckmaterial im Materialassistenten Einrichten von Druckmaterial mit einem Barcode im Materialassistenten...
  • Seite 104 Einrichten von Druckmaterial ohne Barcode im Materialassistenten...
  • Seite 105 Einrichten von Druckmaterial mit einem benutzerdefinierten Barcode im Offlinemodus...
  • Seite 106 Erweiterte Materialeinrichtung im Materialassistenten...
  • Seite 107 Kalibrierung und Profilerstellung Erfolg...
  • Seite 108 Beenden des Materialassistenten Manuelle Materialeinrichtung V E R WA LT U N G...
  • Seite 109 Anmeldung als Administrator Registerkarte „Materialassistent“ Zugriff auf die Registerkarte „Materialassistent“...
  • Seite 111 Verwaltung des Zugriffs auf den Materialassistenten Materialassistent-Timeout...
  • Seite 112 Laden der PredictPrint-Datenbank vom Gerät Register „System“...
  • Seite 113 Zugriff auf die Registerkarte „System“ Aktivieren der automatischen Administrator-Abmeldung...
  • Seite 114 Timeout für Fenster „Behältereigenschaften“ Einschränken des Zugriffs auf die Materialbibliothek durch Bediener...
  • Seite 115 Administrator-Kennwort ändern Einstellen der Standardsprache...
  • Seite 116 Einstellen von Datum und Uhrzeit D R U C K M AT E R I A LV E R WA LT U N G...
  • Seite 117 Aufrufen der Materialbibliothek Materialbibliothek...
  • Seite 118 Optionen für Liste aller Druckmaterialien...
  • Seite 119 Optionen für Materialbibliothek...
  • Seite 120 Bedruckstoffattribute...
  • Seite 122 Aufrufen der Materialbibliothek über die Behälterattribute Aufrufen der Materialbibliothek über die Behälterattribute Aufrufen der Materialliste über die Behälterattribute...
  • Seite 123 Verwenden der Materialbibliothek Hinzufügen eines Materialeintrags aus der Druckmaterialliste Ein Druckmaterial kopieren...
  • Seite 124 Erstellen von Material über die Materialbibliothek Erstellen eines Druckmaterials auf der Basis von Behältereigenschaften...
  • Seite 125 Bearbeiten eines im Materialarchiv vorhandenen Druckmaterials Löschen von Material aus der Materialbibliothek Dieses Material wirklich löschen?
  • Seite 126 B E H Ä LT E R E I G E N S C H A F T E N Standardprofil...
  • Seite 127 Aufrufen der Behälterattribute Ausrichtungsprofilarchiv...
  • Seite 128 Anpassen der Behälter- und Materialinformationen...
  • Seite 129 T E S T D R U C K Tipps zum Verwenden der Testdruck-Option...
  • Seite 130 Verwenden der Testdruckoption von „Materialeigenschaften“ Testdruck läuft...
  • Seite 131 Verwenden der Testdruckoption der erweiterten Materialeinrichtung Testdruck läuft...
  • Seite 132: Tipps Zur Verwendung Der Erweiterten Materialeinrichtung

    E R W E I T E RT E M AT E R I A L E I N S T E L LU N G Tipps zur Verwendung der erweiterten Materialeinrichtung...
  • Seite 133 Optionen der erweiterten Materialeinrichtung Material nur nach Namen...
  • Seite 134 Mehrfachzufuhrerkennung Tray Air Assist (Behältergebläse) Enable Tray Heater (Behälterheizung aktivieren)
  • Seite 135 Ausrichtrollendruck Regi-Loop...
  • Seite 136 Pre-Gate-Rolleneinstellung Testdruck Anpassung des primären Übertragungsstroms Einstellung des Sekundärübertragungsstroms...
  • Seite 137 Transferausgabeanpassung für Hinterkante Adjustment of Paper Speed at Transfer (Korrektur der Materialgeschwindigkeit bei Übertragung) Anpassung der Fixiertemperatur...
  • Seite 138 Anpassung der Fixiergeschwindigkeit Ausrichtungsprofil Falzanpassungsprofil...
  • Seite 139 Rollneigungskorrektur Erstellen oder Ändern der erweiterten Materialeinrichtung...
  • Seite 141 Einstellung des Sekundärübertragungsstroms Testdruckinformationen für die Einstellung des Sekundärübertragungsstroms...
  • Seite 142 Verwenden der automatischen Einstellung des Sekundärübertragungsstroms Benutzerdef_SÜS_Auto Bei diesem benutzerdefinierten Material wird die automatische Einstellung des Sekundärübertragungsstroms verwendet...
  • Seite 143 Manuelle Einstellung des Sekundärübertragungsstroms Benutzerdef_SÜS_Manuell Bei diesem benutzerdefinierten Material wird die manuelle Einstellung des Sekundärübertragungsstroms verwendet...
  • Seite 144 R O L L N EI G U N G S K O R R E K T U R Automatische Papier-Rollneigungskorrektur...
  • Seite 145 Rollneigungskorrektur (über „Erweiterte Materialeinrichtung“)
  • Seite 146 Automatische Rollneigungskorrektur – Testdruck Typen A, B und C...
  • Seite 147 Benutzerdefinierte Rollneigungskorrektur Testdruck-Schaltfläche für Papierrollneigungskorrektur...
  • Seite 148 Empfohlene Reihenfolge für die Verwendung der Testdruckoptionen für die Rollneigungskorrektur...
  • Seite 149 Korrektur der Rollneigung...
  • Seite 150 Testdruck läuft P R O F IL E...
  • Seite 151 Systemhandbuch Zugreifen auf Profile...
  • Seite 152: Ausrichtungsinformationen

    A U S R I C H T U N G S P R OF I L E Ausrichtungsinformationen Tipps zur Ausrichtung...
  • Seite 153 Ausrichtungsoptionen Registrierung...
  • Seite 154 Winkel ändern Schieflauf Vergrößerung Druckdichtestufe für Vorder- und Rückseiten...
  • Seite 155 Informationen über die automatische Ausrichtung Ausrichtungsverfahren Vorausrichtung Autom. Ausrichtungsverfahren...
  • Seite 156 Testdruck prüfen. Wurde die Ausrichtung verbessert, die neuen Einstellungen mit "OK" akzeptieren. Wurde die Ausrichtung nicht verbessert, mit "Abbrechen" die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen. Verwenden des manuellen Testdrucks für ein Ausrichtungsprofil...
  • Seite 157 Testdruck prüfen. Wurde die Ausrichtung verbessert, die neuen Einstellungen mit "OK" akzeptieren. Wurde die Ausrichtung nicht verbessert, mit "Abbrechen" die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen.
  • Seite 159 Erstellen oder Bearbeiten eines Ausrichtungsprofils...
  • Seite 161 FA L Z K O R R E K T U R Falzarten...
  • Seite 162 Optionaler Beschnitt mit Falz- und Rillprofilen...
  • Seite 163 Falzkorrekturverfahren Verfahren für Einbruchfalz, Einzelblatt...
  • Seite 164 Einbruchfalz, normal...
  • Seite 165 Verfahren für Einbruchfalz, mehrere Blätter Einbruchfalz, normal...
  • Seite 167 Verfahren für Einbruchfalz, mehrere Blätter, geheftet Einbruchfalz, normal...
  • Seite 168 Verfahren für Wickelfalz...
  • Seite 169 Wickelfalz, einfach...
  • Seite 170 Verfahren für Leporellofalz Leporellofalz einfach...
  • Seite 171 Verfahren für Leporellofalz, halbes Blatt...
  • Seite 172 Falzanpassung Rillarten...
  • Seite 176 Falzkorrekturverfahren...
  • Seite 178 I N FO R M AT I O N E N Z U M D R U C K E N VO N A U F T R Ä G E N Ü B E R M I T T LU N G E I N E S D R U C K A U F T R A G S...
  • Seite 179 VO M C O M P U T E R D R U C K E N D R U C K E N Ü B E R D E N E X - O D E R E X - P - D R U C K S E RV E R...
  • Seite 180 I N FO R M AT I O N E N Z U M D R U C K E N A U F R E G I S T E R M AT E R I A L Bedrucken von Registermaterial über den Druckserver...
  • Seite 182 D UA L - G R O ß R A U M B E H Ä LT E R F Ü R Ü B E R FO R M AT E ( B E H Ä LT E R 8 U N D 9 )
  • Seite 183 Komponenten der Behälter 8 und 9...
  • Seite 184 Druckmaterial für Behälter 8 und 9 Allgemeine Richtlinien zum Einlegen von Druckmaterial Nicht unterstütztes Material Richtlinien für das Lagern von Papier/Druckmaterial...
  • Seite 185 Unterstütztes Druckmaterial Liste der empfohlenen Druckmaterialien Liste der geprüften Druckmaterialien...
  • Seite 186 Einlegen von Material in die Materialbehälter 8 und 9...
  • Seite 187 Zufuhrleistung bei Behälter 8 und 9...
  • Seite 192 Drucken auf Spezialmaterialien...
  • Seite 199 Behälter 8 und 9 – Technische Daten...
  • Seite 200 Xerox ® XLS Automatic Feeding Kit Xerox ® XLS Automatic Feeding Kit verwenden...
  • Seite 202 H O C H L E I S T U N G S VA K U U M - X L S - S A U G A N L E G E R U N D D O P P E LT E R H O C H L E I S T U N G SVA K U U M - X L S - S A U G A N L E G E R Komponenten des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
  • Seite 203 Komponenten des doppelten Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
  • Seite 204 Schutzschalter Spezifikationen des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
  • Seite 205 Druckmaterial für den Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganleger...
  • Seite 206 Einlegen von Druckmaterial in die Behälter des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
  • Seite 207 Spezialmaterialien...
  • Seite 208 Verarbeitung von Postkarten...
  • Seite 211 Verarbeitung von Umschlägen...
  • Seite 217 Einlegen von Druckmaterial in die XLS-Zufuhr für die automatische Zuführung überlanger Formate...
  • Seite 218 Einlegen von 488 mm (19,21 Zoll) langem oder kürzerem Druckmaterial...
  • Seite 219 Einlegen von 488,1 bis 864 mm (19,21 bis 34,0 Zoll) langem Druckmaterial...
  • Seite 221 Einlegen von 864,1 mm (34,02 Zoll) langem oder längerem Druckmaterial...
  • Seite 225: Komponenten Der Schnittstellen-Glättestation

    I N T E R FA C E D E C U R L E R M O D U L E ( I D M ) Komponenten der Schnittstellen-Glättestation...
  • Seite 226 Steuerpult an der Schnittstellen-Glättestation Rollneigungskorrektur am Glättestation-Schnittstellenmodul...
  • Seite 227 Rollneigungskorrektur-Modi und -Funktionen an der Schnittstellen-Glättestation...
  • Seite 231: Zuschießeinheit - Komponenten

    Z U S C H I E ß E I N H E I T Interposer Zuschießeinheit – Komponenten...
  • Seite 232 Steuerpult der Zuschießeinheit...
  • Seite 233 Druckmaterial für die Zuschießeinheit (Behälter T1) Unterstützte Papiere für Zuschießeinheit T1 Systemhandbuch Einlegen von Material in die Zuschießeinheit T1...
  • Seite 235 Drucken auf Spezialmaterialien Auswurffunktion für Behälter T1 Auswurffunktion Behälter 1...
  • Seite 236 Ändern der Auswurfeinstellung für Behälter T1...
  • Seite 237: Benutzerdokumentation

    G B C ® A DVA N C E D P U N C H ™ P R O Benutzerdokumentation G R O ßR A U M B O G E N A U S L A G E...
  • Seite 238 Großraumstapler (HLS)-Komponenten...
  • Seite 239 Schutzschalter des Großraumstaplers...
  • Seite 240 Ausgabefächer Steuertasten...
  • Seite 241 Leeren des Staplerfachs oder Staplerwagens Hochleistungsstapler –Technische Daten...
  • Seite 242 Empfohlene Bedruckstoffe für HLS Z W E I - S E I T E N - T R I M M E R M I T R I L L F U N K T I O N...
  • Seite 243 Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul – Komponenten...
  • Seite 244 Rillen- und Zwei-Seiten-Trimmer – Technische Daten W I C K E L - / L E P O R E L LO FA L Z G E R ÄT...
  • Seite 245 Wickel-/Leporellofalz...
  • Seite 246 Wickel-/Leporellofalzmodul – Komponenten...
  • Seite 247 Wickel-/Leporellofalzausgabe...
  • Seite 248 Falzmodul – Technische Daten P R O D U C TI O N R E A DY ( P R ) F I N I S H E R Finisher...
  • Seite 249 Production Ready (PR)-Finisher Production Ready (PR)-Finisher mit Broschürenmodul...
  • Seite 250 Production Ready (PR) Finisher Plus...
  • Seite 251 Finisherkomponenten...
  • Seite 252 PR Finisher Plus – Komponenten...
  • Seite 253 Finisher-Ausgabefächer Oberes Ausgabefach...
  • Seite 254 Staplerfach Broschürenfach...
  • Seite 255 Top Tray Aligner...
  • Seite 256 Rollneigungskorrektur beim PR Finisher...
  • Seite 257 Einbruchfalz mit dem Production Ready Booklet Maker Finisher Broschürenausgabetaste auf dem Production Ready Booklet Maker Finisher...
  • Seite 258 PR Finisher – Technische Daten...
  • Seite 261 Heft-Ausgabekapazität...
  • Seite 262 P LO C K M AT I C M P S X L ( U N I V E R S A L S TA P L E R )
  • Seite 263 S Q UA R E FO L D ® T R I M M E R...
  • Seite 264 SquareFold ® Trimmer – Komponenten...
  • Seite 265 SquareFold ® Trimmer – Schutzschalter Ausgabefächer...
  • Seite 266 Steuerpult Papierweg im SquareFold ® Trimmer...
  • Seite 267 Rückenpressung und Beschnitt Rückenpressung...
  • Seite 269 Beschnittfunktion...
  • Seite 271 SquareFold ® Trimmer – Technische Daten...
  • Seite 272 B E D R U C K E N VO N B L ÄT T E R N M I T Ü B E R L Ä N G E Drucken von Blättern mit Überlänge (XLS) auf dem EX- bzw. EX-P-Druckserver...
  • Seite 274 S AT T E LG E H E F T E T E B R O S C H Ü R E N M I T R A N D LO S D R U C K U N D G E S C H N I T T E N E N K A N T E N D R U C K E N U N D D E C K B L ÄT T E R E I N L E G E N Erstellen von Broschüren mit Randlosdruck auf dem EX- und Ex-P-Druckserver...
  • Seite 276 B R O S C H Ü R E NFA L Z U N D H E F T K L A M M E R P O S I T I O N E I N S T E L L E N...
  • Seite 277 Erstellen eines Profils für die Anpassung von Falz- und Heftpositionen...
  • Seite 278 Anwenden des Falz- und Heftpositionsprofils auf ein Material...
  • Seite 279 E R S T E L L E N E I N FA C H G E FA L Z T E R B L ÄT T E R U N D E I N F Ü G E N I N E I N D O K U M E N T Erstellen einfach gefalzter Blätter mit dem EX- und EX-P-Druckserver...
  • Seite 280 Bild nach unten in regulärer Reihenfolge erfolgt, jedoch mit dem Bild nach unten in umgekehrter Reihenfolge Einfügen gefalzter Blätter in ein Dokument mit dem EX- und EX-P-Druckserver...
  • Seite 281 B L ÄT T E R U N D R E G I S T E R B L ÄT T E R Ü B E R D I E Z U S C H I E ß E I N H E I T Z U R D R U C K A U S G A B E H I N Z U F Ü...
  • Seite 283: Verwendung Des Gbc ® Advancedpunch

    E I N S AT Z D E S G B C ® A DVA N C E D P U N C H ® P R O Verwendung des GBC ® AdvancedPunch ® Pro mit den Druckservern EX und EX-P...
  • Seite 284 A L LG E M E I N E WA R N H I N W E I S E Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch R E I N I G E N D E R D R U C K M A S C H I N E...
  • Seite 285 Reinigen des Gehäuses Verfahren zur Reinigung der Fixieranlage Reinigen der Fixieranlage mit Papier...
  • Seite 286 Erfolgreich abgeschlossen Reinigung der ROS-Fenster...
  • Seite 288 Ausführen des Tonerreinigungsverfahrens...
  • Seite 289 D R U C K E R K A L I B R I E R E N Systemhandbuch Full Width Array...
  • Seite 290 Systemhandbuch Dichtekorrektur Anpassung der automatischen Dichteeinheitlichkeit...
  • Seite 291 A U S W E C H S E L N VO N A U TA U S C H M O D U L E N...
  • Seite 292 Verbrauchsmaterialien-Bestellung...
  • Seite 293 Prüfen des Status der Austauschmodule...
  • Seite 294 Austauschen der Zufuhrrollen in Behälter 5...
  • Seite 298 Austauschen der Zufuhrrollen von Behälter 6 und 7...
  • Seite 302 Austauschen eines Tonermoduls...
  • Seite 304 Tonersammelbehälter ersetzen...
  • Seite 306 Austauschen des Saugfilters...
  • Seite 308 Austauschen einer Trommeleinheit...
  • Seite 310 Verlängern der Lebensdauer der Fixieranlage durch Verwendung mehrerer Einheiten Schäden an der Fixiereinheit vermeiden...
  • Seite 311 Informationen zur Materialbreite des Fixiermoduls Systemadministratorhandbuch...
  • Seite 312 ID-Breite der Fixiereinheit ändern Systemhandbuch zu entnehmen (Tabellen S S t t a a n n d d a a r r d d e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n u u n n d d B B e e n n u u t t z z e e r r d d e e f f i i n n i i e e r r t t e e M M a a t t e e r r i i a a l l b b r r e e i i t t e e n n e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n V V e e r r w w e e n n d d u u n n g g d d e e r r E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g „...
  • Seite 315 WA RT U N G D E R B E H Ä LT E R 8 U N D 9 Bestellen des Zufuhrrollenmoduls für Behälter 8/9 Prüfen des Status der Austauschmodule...
  • Seite 316 Austauschen der Zufuhrrollen in Behälter 5...
  • Seite 320 Austauschen der Zufuhrrollen in Behälter 8 und 9...
  • Seite 325 WA RT U N G D E R E N DV E R A R B E I T U N G S G E R ÄT E Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul – Wartung Leeren des Abfallbehälters des Rill- und Zweiseiten-Schneidemoduls...
  • Seite 327 Wartung des Production Ready Finishers Plus Austauschmodule für Finisher Prüfen der Finisher-Verbrauchsmaterialien und Austauschmodule...
  • Seite 329 Austauschen des einfachen Heftklammermagazins für die Seitenheftung...
  • Seite 331 Austauschen des Broschürenheftklammermagazins für die Rückenheftung...
  • Seite 333 Austauschen des Heftabfallbehälters im Finisher...
  • Seite 335 Leeren des Locherabfallbehälters...
  • Seite 337 PR Finisher Plus – Wartung SquareFold ® Trimmer – Wartung Leeren des Abfallbehälters des SquareFold ® Trimmers...
  • Seite 340 D R U C K E R L Ä S S T S I C H N I C H T E I N S C H A LT E N D R U C K S Y S TE M - S E R I E N N U M M E R K A N N N I C H T Ü B E R D E N G E R ÄT E S TAT U S A B G E R U F E N W E R D E N...
  • Seite 341 S T E U E R P U LT F U N K T I O N I E RT N I C H T D R U C K A U F T R A G W I R D N I C H T A U S G E F Ü H RT Z E I T I N T E RVA L L Z W I S C H E N D R U C K A U F T R Ä...
  • Seite 342 Bildqualität wird eingestellt D R U C K A U S G A B E E N T H Ä LT F E H L E R H A F T E N T E X T K E I N E M AT E R I A L E R K E N N U N G I N D E N B E H Ä LT E R N D R U C K E W E R D E N N I C H T A U F D E M G E W Ü...
  • Seite 343 M AT E R I A L S TA U S / K N I T T E R I M F I X I E R B E R E I C H W I E D E R H O LT E PA P I E R F E H L E I N Z Ü G E , S TA U S O D E R K N I T T E R Recommended Media List Jetzt austauschen...
  • Seite 344 M E H R FA C H E I N Z U G A U S E I N E M M AT E R I A L B E H Ä LT E R Ü B E R M Ä ß I G E PA P I E R W E L LU N G B E I D R U C K E N...
  • Seite 345 S E N K E N D E S TO N E RV E R B R A U C H S...
  • Seite 346 F E H L E R U N D S TÖ R U N G E N D E S B A RC O D E S C A N N E R S Der letzte Versuch eines Barcodescans war nicht erfolgreich.
  • Seite 347 V E R U N R E I N I G U N G A U F D E R R Ü C K S E I T E D E R D R U C K E...
  • Seite 348 S T R E I F E N B I L D U N G A U F A U S D R U C K E N Erweiterungskit...
  • Seite 349 U N G L E I C H M Ä ß I G E FA R B E N A U F D R U C K E N...
  • Seite 350: Liste Der Empfohlenen

    Z U FÄ L L I G V E RT E I LT E W E I ß E O D E R D U N K L E F L E C K E N A U F D E N D R U C K E N Liste der empfohlenen Druckmaterialien Erweiterungskit...
  • Seite 351 W I E D E R H O LU N G S F E H L E R I N R E G E L M Ä ß I G E N A B S TÄ N D E N A U F A U S D R U C K E N Länderkit S T R E I F E N O D E R L I N I E N A U F A U S D R U C K E N...
  • Seite 353 Erweiterungskit Raster-Testmuster K A N T E N V E R S C H L E I ß O D E R G L A N Z D I F F E R E N Z A U F D R U C K E N...
  • Seite 354 H A LO O D E R S C H M U T Z F L E C K E N A U F D E N D R U C K E N B I L D D I C H T E...
  • Seite 355 Raster-Testmuster Raster-Testmusters B I L D - A U F - PA P I E R ( I M A G E - O N - PA P E R ) P O S I T I O N I E R U N G .
  • Seite 356 D R U C K E N I C H T O D E R U N G L E I C H M Ä ß I G F I X I E RT...
  • Seite 357 LÖ S C H U N G E N A N D E R H I N T E R K A N T E...
  • Seite 359 F E H L E R B E I D E N E I N R I C H T U N G S R O U T I N E N I M M AT E R I A L A S S I S T E N T E N M AT E R I A L K A N N N I C H T I M M AT E R I A L A S S I S T E N T E N G E L A D E N W E R D E N M E H R FA C H E I N Z Ü...
  • Seite 361 R O L L N EI G U N G D E S D R U C K M AT E R I A L S...
  • Seite 363 U N G L E I C H M Ä ß I G E D I C H T E O D E R M E L I E R U N G...
  • Seite 364 B I L D P O S I T I O N I E R U N G , LO T R E C H T E S T E L LU N G , S C H I E F L A U F U N D V E R G R Öß E R U N G...
  • Seite 368 N I C H T F I X I E RT E R TO N E R A U F A U S G A B E...
  • Seite 369 K A N T E N B E S C H Ä D I G U N G FA L Z K O R R E K T U R...
  • Seite 370 S C H M I E R F L E C K 2 0 8 M M H I N T E R F Ü H R U N G S K A N T E...
  • Seite 371 LÖ S C H U N G E N A N D E R H I N T E R K A N T E...
  • Seite 372: Ausrichtungsprofil

    S TA N DA R D E I N S T E L LU N G E N VO N P R E D I C T P R I N T M E D I A M A N A G E R Ausrichtungsprofil...
  • Seite 373 Falzanpassungsprofil...
  • Seite 375 Erweiterte Materialeinrichtung für Materialeigenschaften...
  • Seite 380 A N G A B E N Z U R M AT E R I A L S TA U B E S E I T I G U N G B E S E I T I G U N G VO N S TA U S I N B E R E I C H 2...
  • Seite 385 S TA U B E S E I T I G U N G I N D E N B E R E I C H E N 3 , 4 U N D 5...
  • Seite 392 M AT E R I A L S TA U S I N B E H Ä LT E R 1 - 3...
  • Seite 393 M AT E R I A L S TA U S I N D E R Z U S AT Z Z U F U H R ( B E H Ä LT E R 5 ) Materialstaus bei installierter Zusatzzufuhr auf Behältern 6 und 7...
  • Seite 394 S TA U B E S E I T I G U N G I M G R O ß R A U M B E H Ä LT E R F Ü R Ü B E R FO R M AT E Beseitigung von Staus in der Übergrößen-Großraumzufuhr (Behälter 6 und 7)
  • Seite 395 Materialstaus in den Behältern 6 und 7 Materialstaus an Hebel 1a und Knopf 1c der Behälter 6 und 7...
  • Seite 396 Materialstaus an Hebel 1b und Knopf 1c der Behälter 6 und 7...
  • Seite 397 Materialstaus an Hebel 1d und Knopf 1c des Behälters 6 und 7...
  • Seite 399 A B R U F E N VO N F E H L E R I N FO R M AT I O N E N A M TO U C H S C R E E N...
  • Seite 401 F E H L E R M E L D U N G E N...
  • Seite 403 B E H Ä LT E R 8 U N D 9 – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus in Behälter 8 und 9 Materialstaus bei installierter Zusatzzufuhr auf Behältern 8 und 9...
  • Seite 405 Materialstaus in den Behältern 8 und 9 Materialstaus an Hebel 1a und Knopf 1c der Behälter 8 und 9...
  • Seite 406 Materialstaus an Hebel 1b und Knopf 1c der Behälter 8 und 9...
  • Seite 407 Materialstaus an Hebel 1d und Knopf 1c des Behälters 8 und 9...
  • Seite 408 Fehlermeldungen zu Behälter 8 und 9 Behälter 8/9 – Informationen zu Fehlercodes...
  • Seite 410: Zuführungsfehler Im Xerox ® Hochleistungsvaku

    Zuführungsfehler im Xerox ® Hochleistungsvaku- um-XLS-Sauganleger beheben B E H E B E N VO N F E H L - U N D M E H R FA C H E I N Z Ü G E N I M H O C H L E I S T U N G SVA K U U M - X L S - S A U G A N L E G E R Informationen zu den Behältergebläsen des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
  • Seite 412 Anpassen des Behältergebläse-Profils Richtlinien zu Druckmaterialien Beheben von Fehleinzügen im Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganleger...
  • Seite 415 Beheben von Mehrfacheinzügen im Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganleger...
  • Seite 424: Materialstaus In Der Schnittstellen-Glättestation

    S C H N I T T S T E L L E N - G L ÄT T E S TAT I O N – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus in der Schnittstellen-Glättestation...
  • Seite 425 Beseitigen von Materialstaus an der Schnittstellen-Glättestation...
  • Seite 427 Fehlermeldungen auf der Schnittstellen-Glättestation Fehlercodeinformationen zur Schnittstellen-Glättestation F E H L E R B E H E B U N G B E I D E R Z U S C H I E ß E I N H E I T Materialstaus in der Zuschießeinheit...
  • Seite 429 Beseitigen von Materialstaus in der Zuschießeinheit, Bereich E1 Beseitigen von Materialstaus in der Zuschießeinheit, Bereich E2...
  • Seite 431 Beseitigen von Materialstaus in der Zuschießeinheit, Bereich E3...
  • Seite 433 Fehlermeldungen bei der Zuschießeinheit Fehlercodeinformationen zur Zuschießeinheit...
  • Seite 434: Materialstaus Im Großraumstapler

    F E H L E R B E H E B U N G B E I M G RO ß R A U M S TA P L E R Materialstaus im Großraumstapler...
  • Seite 435 Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E1...
  • Seite 436 Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E2...
  • Seite 437 Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E3...
  • Seite 438 Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E4...
  • Seite 439 Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E5...
  • Seite 440 Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E6...
  • Seite 441 Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E7...
  • Seite 442 Fehlermeldungen beim Großraumstapler Fehlercodeinformationen zum Großraumstapler...
  • Seite 443 Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung beim Großraumstapler Hinweise und Tipps bei der Verwendung des Großraumstaplers...
  • Seite 444: Materialstaus Im Rill- Und Zweiseiten-Schneidemodul

    R I L L - U N D Z W E I S E I T E N - S C H N E I D E M O D U L – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus im Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul...
  • Seite 445 Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E1...
  • Seite 447 Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E2...
  • Seite 449 Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E3...
  • Seite 451 Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E4...
  • Seite 453 Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E5...
  • Seite 454 Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E6...
  • Seite 456 Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E7...
  • Seite 459 Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul – Fehlermeldungen...
  • Seite 460: Materialstaus Im Wickel-/Leporellofalzmodul

    Fehlercodeinformationen zum Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul W I C K E L - / L E P O R E L LO FA L Z M O D U L – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus im Wickel-/Leporellofalzmodul...
  • Seite 461 Beseitigen von Materialstaus im Falzmodulbereich E10...
  • Seite 462 Beseitigen von Materialstaus im Falzmodulbereich E11...
  • Seite 464 Beseitigen von Materialstaus im Falzmodulbereich E12...
  • Seite 466 Fehlermeldungen beim Wickel-/Leporellofalzmodul Fehlercodeinformationen zum Wickel-/Leporellofalzmodul...
  • Seite 467: Materialstaus Im Pr Finisher

    F E H L E R B E H E B U N G B E I M P R OD U C T I O N R E A DY F I N I S H E R P LU S Materialstaus im PR Finisher...
  • Seite 468 Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E1...
  • Seite 469 Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E2...
  • Seite 470 Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E3...
  • Seite 471 Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E4...
  • Seite 472 Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E5...
  • Seite 473 Materialstaus im Finisherbereich E6...
  • Seite 474 Beseitigen von Materialstaus im Finisher-Broschürenbereich E7...
  • Seite 475 Beseitigen von Materialstaus im Finisher-Broschürenbereich E8...
  • Seite 477 Beseitigen von Materialstaus im Finisher-Broschürenbereich E9 Beseitigen von Materialstaus im Bereich E7 des PR Finisher Plus...
  • Seite 478 Beseitigen von Materialstaus im Transportbereich des PR Finishers Plus...
  • Seite 479 Beseitigen von Materialstaus im Endverarbeitungstransport, Bereich 1...
  • Seite 480 Beseitigen von Materialstaus im Endverarbeitungstransport, Bereich 2...
  • Seite 481 Beseitigen von Materialstaus im Endverarbeitungstransport, Bereich 3...
  • Seite 482 Beseitigen von Materialstaus im Endverarbeitungstransport, Bereich 4...
  • Seite 483 Finisher-Heftfehler...
  • Seite 484 Beseitigen von Heftklammerstaus im einfachen Hefter...
  • Seite 485 Wiedereinsetzen des einfachen Heftklammermagazins...
  • Seite 488 Beseitigen von Staus im Broschürenhefter...
  • Seite 490 Hefterfehler im PR Finisher Plus Finisher-Fehlermeldungen Fehlercodeinformationen zum Finisher...
  • Seite 491 Fehlercodeinformationen zum PR Finisher Plus...
  • Seite 492: Materialstaus Im Squarefold

    S Q UA R E FO L D ® T R I M M E R – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus im SquareFold ® Trimmer...
  • Seite 493 Beseitigen von Materialstaus am SquareFold ® Trimmer, Bereich E1 und E2...
  • Seite 494 Beseitigen von Materialstaus im SquareFold ® Trimmer, Bereich E3...
  • Seite 495 Fehlermeldungen zum SquareFold ® Trimmer...
  • Seite 496 Fehlercodeinformationen zum SquareFold ® Trimmer Richtlinien zum Gebrauch des SquareFold ® Trimmers Vollseitenbilder auf Broschüren...
  • Seite 497 Hinweise zu Broschüren Hinweise zur Erzielung der gewünschten Broschürenausgabe...
  • Seite 498 E R M I T T E L N D E R S E R I E N N U M M E R D E S D R U C K S YS T E M S K U N D E N D I E N S T V E R S TÄ N D I G E N...
  • Seite 501: Für Administratoren

    Für Administratoren Systemhandbuch...

Inhaltsverzeichnis