Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Heckenscheren - ATIKA HA 500/51 Betriebsanleitung

Heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahre-
nen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beein-
trächtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Ein-
satz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ur-
sache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorg-
fältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkan-
ten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerk-
zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elekt-
rowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
• Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern.
Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut
zu entfernen oder zu schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschaltetem Gerät.
Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der Hecken-
schere kann zu schweren Verletzungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen und
Griffe bei Benutzung des Gerätes montiert sind. Versu-
chen Sie niemals, ein unvollständig montiertes Gerät oder
ein Gerät mit nicht zulässigen Modifikationen in Betrieb zu
nehmen.
• Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillstehendem
Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung der Heckensche-
re stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit dem Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch
das Messer.
• Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern. Während
des Arbeitsvorganges kann das Kabel im Gebüsch verdeckt
sein und versehentlich durchtrennt werden.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständi-
ge Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
10
weitere Sicherheitshinweise
„Elektrische Sicherheit"
• Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245
• (H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
• Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maxi-
male Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
• Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
• Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwas-
sergeschützt sein.
• Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie
nicht gequetscht, geknickt, während des Schneidens nicht
von Ästen oder ähnlichem erfasst und die Steckverbindung
nicht nass wird.
• Verwenden Sie die Anschlussleitung nicht für Zwecke, für
die sie nicht bestimmt ist. Schützen Sie die Anschlussleitung
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
• Kontrollieren Sie Anschlussleitungen regelmäßig und erset-
zen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
• Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
• Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
• Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquelle
elektrischer Strom).
• Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Be-
trieb setzen.
• Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter (30
mA) an.
• Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder eine unserer Kundendienststellen zu
erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
weitere Sicherheitshinweise
„Sicherheit von Personen"
• Der Bedienende ist im Arbeitsbereich des Gerätes gegen-
über Dritten verantwortlich.
• Beachten Sie nationale Vorschriften, die evtl. eine Altersbe-
schränkung für den Benutzer des Gerätes vorgeben.
• Tragen Sie beim Arbeiten geeignete Schutzausrüstung:
− ein Haarnetz bei langen Haaren
− Schutzhandschuhe
− Schutzbrille und Gehörschutz
weitere Sicherheitshinweise
„Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges"
• Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
• Nach längerem Gebrauch können zugängliche Metallteile
und Zubehörteile sehr heiß sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ha 620/55Ha 710/61

Inhaltsverzeichnis