Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOTEST Betriebsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOTEST:

Werbung

Betriebsanleitung
Sensor CLB 2-μA und CLB 3-μA, 5 ppm
Mess- und Regelgerät:
Sensorkabel:
Bypassarmatur:
Messprinzip:
Lagern und transportieren:
Elektrischer Anschluss
Kalibrierung
Wartung
Entsorgung
ProMinent GmbH, Im Schuhmachergewann 5 - 11, D-69123 Heidelberg, info@prominent.com, www.prominent.com
Typ CLB 3: keine integrierte Temperaturkompensation. Mit externem Temperaturelement
Pt 100 / Pt 1000 geeignet für Temperaturänderung < 5 °C/min
DULCOMETER
, Compact Regler Chlor
®
Festkabel, 1 m
DGMA
amperometrisch, 3 Elektroden, ohne Membran
Lagertemperatur: 0 ... 50 °C / Luftfeuchtigkeit: < 95 %, relative Feuchte, nicht kondensierend
Sie dürfen das Festkabel am Sensor nicht verlängern oder kürzen. Beim Anschluss des Sen‐
sors an den Regler müssen Sie den Klemmenplan des Reglers beachten.
Voraussetzungen für eine Kalibrierung in Verbindung mit dem Compact Regler:
Für beide Sensor-Typen ist nur die Kalibriermethode DPD1 zulässig.
n
Der Sensor ist eingebaut, mit Messwasser umspült und elektrisch mit dem Regler ver‐
n
bunden.
Prozessbedingt muss eine konstante Konzentration an freiem Chlor > 0,2 ppm und eine
n
konstante Temperatur des Messwassers vorliegen.
Konstanter pH-Wert, im zugelassenen Bereich des Sensors.
n
Konstanter Durchfluss im Bereich von 60 ... 80 l/h im Durchlaufgeber.
n
Einlaufzeit für den Sensor abwarten, bis sich der Messwert stabilisiert hat.
n
Kalibrieren:
n
Das Messwasser direkt an der Messstelle entnehmen und mit der Referenzmethode
DPD1 den Chlorgehalt in
Für den Fall, dass eine Kalibrierung des Sensors am Regler nicht mehr möglich ist, müssen Sie
den Sensor reinigen. Die Häufigkeit ist abhängig von der jeweiligen Applikation, Kontamination
des Messwassers mit störenden Fremdstoffen, Temperatur und Einsatzdauer. Zur Reinigung
können Sie handelsübliche Salzsäure < 10 % unter Beachtung der im Sicherheitsdatenblatt
angegebenen Sicherheitshinweise verwenden. Dazu müssen Sie den Sensor ca. 10 Minuten in
die Salzsäure stellen und danach in die wasserdurchströmte Armatur einbauen. Die 465 mV
Redox-Pufferlösung kann in gleicher Weise verwendet werden, z. B. die 250 ml Flasche,
Bestell-Nummer 791439. Danach die Kalibrierung durchführen.
HINWEIS!
Vorschriften Altteileentsorgung
Beachten Sie die zurzeit für Sie gültigen nationalen Vorschriften und Rechts‐
normen
Der Hersteller nimmt die dekontaminierten Altgeräte bei ausreichender Frankierung der Sen‐
dung zurück.
[ppm] ermitteln. Diesen Wert am Regler eingeben.

Werbung

loading