Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 60 Twin Engine Betriebsanleitung Seite 603

Hybrid
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 60 Twin Engine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn im Behälter noch ca. 1 Liter Scheiben-
reinigungsflüssigkeit vorhanden ist, erscheint
die Meldung
Wascherflüssigkeit Füllstand
zu niedrig. Auffüllen!
in Verbindung mit
dem Symbol
auf dem Fahrerdisplay.
Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo empfoh-
lene Scheibenwaschflüssigkeit - mit Frostschutz
bei kalter Witterung und unter dem Gefrierpunkt.
WICHTIG
Volvo Original-Scheibenreinigungsflüssigkeit
oder entsprechendes Produkt mit dem emp-
fohlenen pH-Wert zwischen 6 und 8 in
gebrauchsfertiger Mischung (z. B. 1:1 mit
neutralem Wasser) verwenden.
WICHTIG
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist
Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutz zu
verwenden, damit die Flüssigkeit in der
Pumpe, im Behälter oder in den Schläuchen
nicht gefriert.
Füllmenge
Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
11
Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschanlage:
5,5 Liter.
Fahrzeuge ohne Scheinwerferwaschanlage:
3,5 Liter.
Themenbezogene Informationen
Windschutzscheiben- und Scheinwerfer-
waschanlage (S. 158)
Motorhaube öffnen und schließen (S. 590)
PFLEGE UND SERVICE
Startbatterie
Die elektrische Anlage ist eine einpolige Anlage,
bei der Fahrgestell und Motorblock als Leiter
verwendet werden.
Über die Startbatterie wird das Elektrosystem
eingeschaltet und andere elektrische Ausrüs-
tung im Fahrzeug gespeist. Beim Start des Ver-
brennungsmotors wird die Hybridbatterie einge-
setzt.
Die Startbatterie sollte in einer Werkstatt ausge-
11
tauscht werden
.
Bei der Startbatterie handelt es sich um eine 12
V-AGM-Batterie (Absorbed Glass Mat). Sie ist
darauf ausgelegt, die Start/Stop-Funktion und
den regenerativen Ladevorgang sowie verschie-
dene Fahrzeugfunktionen sicherzustellen.
Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie wer-
den von der Anzahl Starts und Entladungen, von
der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klimaver-
hältnissen u. dgl. beeinflusst.
Die Startbatterie niemals bei laufendem
Motor trennen.
Überprüfen, ob die Startbatteriekabel richtig
angeschlossen und gut angezogen sind.
}}
601

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis