STARTEN UND FAHREN
||
Themenbezogene Informationen
•
Benzin (S. 470)
•
Tankklappe öffnen/schließen und tanken
(S. 467)
•
Wirtschaftliches Fahren (S. 471)
470
Benzin
Bei Benzin handelt es sich um einen Kraftstoff,
der in Fahrzeugen mit Benzinmotor verwendet
wird.
Tanken Sie ausschließlich Benzin namhafter Her-
steller. Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff
unbekannter Qualität. Das Benzin muss die Norm
EN 228 erfüllen.
Benzin-Kennzeichnung
Die Kennzeichnung gemäß CEN-Norm EN16942
befindet sich innen am Tankdeckel und spätes-
tens Ende 2018 an den Tanksäulen und Zapf-
pistolen in ganz Europa.
Diese Kennzeichnungen gelten für die aktuellen
Standardkraftstoffe in Europa. Fahrzeuge mit
Benzinmotor dürfen mit Benzin betankt werden,
das wie folgt gekennzeichnet ist:
Bei E5 handelt es sich um
Benzin, das bis zu 2,7 % Sau-
erstoff und bis zu 5 Vol.-%
Ethanol enthält.
Bei E10 handelt es sich um
Benzin, das bis zu 3,7 % Sau-
erstoff und bis zu 10 Vol.-%
Ethanol enthält.
WICHTIG
•
Kraftstoff, der bis zu 10 Volumenprozent
Ethanol enthält, ist zulässig.
•
E10-Benzin nach EN 228 (max.
10 Volumenprozent Ethanol) ist zulässig.
•
Ein höherer Ethanolgehalt als E10 (max.
10 Volumenprozent Ethanol) ist nicht
zulässig. E85 ist zum Beispiel nicht zuläs-
sig.
Oktanzahl
•
95 RON eignet sich bei normaler Beanspru-
chung des Fahrzeugs.
•
Für maximale Leistung und Wirtschaftlichkeit
wird 98 RON empfohlen.
Für die beste Leistung und einen optimalen
Kraftstoffverbrauch wird für die Fahrt bei Außen-
temperaturen über +38 °C die höchstmögliche
Oktanzahl empfohlen.
WICHTIG
•
Nur bleifreien Kraftstoff verwenden, um
den Katalysator nicht zu beschädigen.
•
Kraftstoff, der metallische Zusätze ent-
hält, darf nicht verwendet werden.
•
Verwenden Sie keine Zusätze, die nicht
von Volvo empfohlen wurden.