Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Entsorgung - U-Turn BACKUP RS Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und reinigung

Reinigung und Pflege
Verschmutzte Kappen und Container können mit sauberem Leitungswasser und einem
weichen Schwamm oder Lappen vorsichtig gereinigt werden. Achtung: Keinesfalls dürfen zur
Reinigung Chemikalien, Bürsten, harte Schwämme oder ähnliches verwendet werden!
Starke mechanische Reibung ist zu verhindern, so ist auch die Reinigung in der
Waschmaschine nicht zulässig.
Häufige Spülung / Reinigung beschleunigt den Alterungsprozess deiner BACKUP.
Ist das Rettungsgerät feucht oder nass geworden, muß es schnellstmöglich geöffnet und an
einem gut belüfteten Ort - ohne direkte Sonneneinstrahlung - getrocknet und anschließend
neu gepackt werden um Stockflecken und Schimmelbildung zu vermeiden.
Der Wasserkontakt ist so gering wie möglich zu halten und mechanische Struktur-Belastung
wie das ziehen durchs Waßer ist zu verhindern. Sollte die Rettung mit Salzwasser in Kontakt
geraten, muss das Rettungsgerät unverzüglich mehrmals mit frischem Wasser ausgespühlt
und getrocknet werden. Eingetrocknete Salzkristalle führen zur Beschädigen von Tuch und
Leinen, was das Erlöschen der Lufttüchtigkeit zur Folge hat.
Lagerung
Das Rettungsgerät sollte an einem kühlen und trockenen Platz aufbewahrt werden. Öle,
Farben, Lösungsmittel, Säure und andere schädliche Substanzen sollten nicht in der unmittel-
baren Nähe des Rettungsgerätes gelagert werden.
Solltest du die Backup über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, empfielt es sich, das Ret-
tungsgerät auszupacken und es locker aufgerollt in einem luftdurchlässigen Beutel zu lagern.
Vor der Neupackung sollte das Rettungsgerät nochmals gelüftet werden.
Schäden und Reparaturen
Solltest du oder dein Packer bei der Kontrolle Schäden feststellen, die die Lufttüchtigkeit des
Rettungsgerätes beeinträchtigen, sollte das Gerät umgehend zum Hersteller oder zu einem
autorisierten Kompetenzcenter gesendet und repariert werden. Auch kleinere Schäden,
die eventuelle Auswirkungen auf die Lufttüchtigkeit des Systems haben könnten, sollten
zur Kontrolle eingesandt werden.
Beachte:
Reparaturen erfolgen ausschließlich beim Hersteller oder bei
einem autorisierten U-Turn Kompetenzcenter.

entsorgung

Nach Ablauf der vorgesehenen Lebensdauer des Rettungsgeräts ist eine umweltgerechte Ent-
sorgung sicherzustellen. Die in einem Rettungsfallschirm eingesetzten Kunststoff -Materialien
fordern eine sachgerechte Entsorgung. Bitte ausgediente Geräte an U-Turn GmbH zurück-
senden: diese werden zerlegt und fachgerecht entsorgt. Selbst wenn das Rettungssystem nie
aktiviert wurde, empfehlen wir die Rettung nach diesem Zeitraum zu ersetzt.
B E T R I E B S H A N D B U C H
|
U - T U R N
|
B a c k U P r s
26 | 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis