Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Landung; Nach Der Landung - U-Turn BACKUP RS Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Landung

Vor der Landung sollte sich der Pilot im Gurtzeug aufrichten um eine abrollbereite Position
einzunehmen. Diese wird bei einer Schulteraufhängung am Gurtzeug ohnehin erleichtert.
Kurz vor aufsetzen sollten die Knie leicht gebeugt und die Beine hüftbreit sein. Nach dem
Aufkommen sollte sich der Pilot abrollen um die Landung abzudämpfen. Es ist darauf zu acht-
en, dass der Gleitschirm bis zur Landung deformiert bleibt um, beim Aufsetzen, nicht in eine
Richtung gezogen zu werden

Nach der Landung

Nach der Landung solltest du das Rettungsgerät kontrolliert deformieren, indem du die
Kappenmitte an der Mittelleine nach innen ziehst. Starker Wind kann ansonsten das Rettungs-
gerät nach der Landung aufblasen und dich in eine Richtung ziehen. Vergiss nicht nach der
Landung den Container zu suchen. Nach jeder Auslösung ist eine Nachprüfung und die ord-
nungsgemässe Neupackung zwingend erforderlich! Falls eine mögliche Beschädigung des
Rettungssystems nicht ausgeschlossen werden kann, muss eine komplette Nachprüfung
vor dem Neupacken durchgeführt werden.
B E T R I E B S H A N D B U C H
|
U - T U R N
|
10 | 11
B a c k U P r s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis