einBau der BackuP rs
Wir empfehlen dir, dein Rettungsgerät nur von autorisierten Packern in dein Gurtzeug
einbauen zu lassen. Um sicherzugehen, dass das Rettungsgerät richtig eingebaut wurde ist
eine
Kompatibilitätsprüfung
zwingend erforderlich! Diese muss in das Serviceheft
eingetragen werden.
einbau der BacKUP RS mit Original-container
Die BACKUP RS wird mit einem eigenen Container ausgeliefert. Sollte das Retterfach deines
Gurtzeugs über keinen eigenen Container verfügen, lässt sich dieser verwenden.
Für die Befestigung des Auslösegriffs am Innencontainer stehen zwei verschiedene Montag-
eschlaufen zur Auswahl. Bitte beachte für den Einbau deiner Rettung die Betriebsanleitung des
Gurtzeugs. Die Verbindung von Auslösegriff und Innencontainer darf nach Einbau niemals unter
Spannung stehen, da sonst die Gefahr besteht das Öffnen des Retterfachs zu beeinträchtigen
oder gar zu verhindern.
einbau der BacKUP RS in ein Gurtzeug mit integriertem
Rettungsgerätecontainer
Sollte dein Gurtzeug über einen integrierten Container verfügen, sollte dieser verwendet
werden. Hierbei wird die gepackte Rettung aus dem Original-Container herausgenommen und
in den integrierten Container des Gurtzeugs eingebaut. Bitte beachte hierfür die Betriebsanlei-
tung deines Gurtzeugs.
einbau der BacKUP RS in einen externen Rettungsgerätecontainer
Verfügt dein Gurtzeug über kein integriertes Retterfach, finden externe Front-Container
Verwendung. Dieser muss über eine entsprechende Musterprüfung verfügen und mit der
Rettung kompatibel sein. Bitte beachte hierfür die Betriebsanleitung des Containers.