BackuP
Verwendungszweck
Die BACKUP RS ist ein manuell auszulösender Rettungsfallschirm für Gleitschirmpiloten. Das
Rettungssystem soll in einer Notsituation eine sichere Landung ermöglichen. Die BACKUP RS
öffnet zuverlässig schnell und sinkt mit geringer Geschwindigkeit. Die regelmässige
Wartung und Packung nach Vorgabe sorgt für einen zuverlässigen Betrieb im Ernstfall.
Beachte:
verwendet werden.
Die Gleitschirmrettungssysteme der Baureihe BACKUP entsprechen den EN/LTF Lüfttüchtig-
keitsanforderungen. Für etwaige Personen- oder Materialschäden, die im Zusammenhang mit
diesen Rettungssystemen stehen, kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
Dieses Rettungsgerät entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung den
Zulassungsbestimmungen.
Pack-und Prüfanweisungen
Alle 12 Monate muss die BACKUP geöffnet, gelüftet und anschließend neu gepackt werden.
Das Packen sollte im Serviceheft des Rettungssystems vermerkt werden. Alle 24 Monate muss
das Rettungssystem einer periodischen Nachprüfung unterzogen und diese im Serviceheft
vermerkt werden. Das erforderliche Packintervall kann bei extremen Umwelteinflüssen, wie
Feuchtigkeit, Sand, Wasser, Salz oder anderen Faktoren, verkürzt werden.
Die Nachprüfung und Packung darf nur durch den Hersteller oder autorisierte Kompetenzcen-
tern erfolgen.
Pack- und Prüfnachweis
Die Dokumentation der periodischen Nachprüfung und Listung jeder Packung ist Pflicht. Dafür
dient das im Lieferumfang enthaltene Serviceheft. Dieses sollte dem Rettungsgerät beigelegt
werden, sobald dieses an einen autorisierten Packservice versendet wird.
Doppelsitziges Fliegen
Grundsätzlich ist die BACKUP RS nicht für das doppelsitzige Fliegen geeignet.
Dieses Rettungssystem darf nicht als Sprungfallschirm