2 - JÄHRLICHE WARTUNG
Bei Maschinen mi tluftgekühlten Verflüssigern, ist es wichtig, dass die Maschine regelmäßig von einem qualifizierten Techniker
mindestens einmal jährlich oder alle 1000 Betriebsstunden gewartet wird. Nichtbeachtung dieser Regel kann zum Verlust der Garantie
führen und enthebt LENNOX von jedweder Haftung.
Weiterhin wird ein Servicebesuch eines qualifizierten Technikers nach den ersten 500 Betriebsstunden nach Inbetriebnahme der
Maschine empfohlen.
1. Kontrollieren Sie Ventile und Rohrleitungen. Kontrollieren Sie Ventile und Rohrleitungen. Reinigen Sie den Filter, wenn erforderlich,
und reinigen Sie die Verflüssigerleitungen (siehe «Reinigung des Verflüssigers», Abschnitt 4).
2. Reinigen Sie die Kaltwasser-Leitungsfilter.
WARNUNG : Der Kaltwasserkreis kann unter Druck stehen. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Druckentlastung
des Kreises, bevor Sie diesen öffnen. Nichtbeachtung dieser Regel kann zu Unfällen und Verletzungen des Wartungspersonals führen.
3. Reinigen Sie alle korrodierten Flächen und streichen Sie diese neu.
4. Überprüfen Sie den Kaltwasserkreis auf Anzeichen von Undichtigkeiten.
Prüfen Sie die Funktion der Wasserpumpe und deren Zubehör.
Überprüfen Sie die Konzentration des Frostschutzmittels und füllen Sie dies gegebenenfalls nach (sofern Frostschutz verwendet wird).
5. Führen Sie alle wöchentlichen Wartungsaufgaben aus.
Zur ersten oder letzten Inspektion gehört auch das saisonale Herunterfahren oder Inbetriebnehmen, je nach Fall.
Bei dieser Inspektion sind folgende Arbeiten auszuführen:
• Überprüfen Sie die Motorschütze und die Steuerungsvorrichtungen.
• Überprüfen Sie Einstellung und Funktion aller Steuerungsvorrichtungen.
• Führen Sie eine Analyse des Öls auf dessen Säuregehalt aus. Zeichnen Sie das Ergebnis auf.
• Wechseln Sie das Öl, wenn erforderlich.
WARNUNG : Die Ölanalyse muss von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. Eine Fehlinterpretation der Ergebnise
kann zu Geräteschäden führen.
Weiterhin sollten auch alle Arbeitsabläufe überprüft werden, um Unfällen und möglichen Verletzungen des Wartungspersonals
vorzubeugen.
• Befolgen Sie die Empfehlungen von LENNOX bezüglich des Verdichteröls (siehe die entsprechende Tabelle).
• Führen Sie eine Kältemittel-Leckageprüfung aus.
• Überprüfen Sie die Isolierung der Motorwicklung.
Je nach Alter und Anzahl der Betriebsstunden der Anlage können weitere Arbeiten erforderlich sein.
3 - PRÄVENTIVE WARTUNG
!
DIE PRÄVENTIVE WARTUNG VERMEIDET KOSTSPIELIGE REPARATUREN.
Temperaturen und Drücke sowie weitere Anmerkungen mit Datum und Uhrzeit im Serviceprotokoll festhalten. Die Wartung der
folgenden Punkte überprüfen.
• ALLGEMEINER ZUSTAND DES GEHÄUSES:
Gehäuse, Lackschicht, Beschädigungen aufgrund von Dellen, Rostflecken, Höhenausrichtung und Tragkonstruktion, Zustand der
Stoßabsorber, falls vorhanden, angeschraubte Tafeln, usw.
• ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE:
Zustand der Kabel, Festigkeit der Schrauben, Erdung, Stromaufnahme des Verdichters und der Ventilatoren, prüfen, ob am Gerät
die korrekte Spannung anliegt.
• KÄLTEKREISLAUF:
Prüfen Sie, ob die Druckwerte korrekt sind und keine Lecks bestehen. Prüfen Sie, ob die Betriebsdrücke hoher oder niedriger sind
als die entsprechenden Drücke bei der Inbetriebnahme und berücksichtigen Sie den Einfluss der Umgebungstemperatur auf die
Betriebsdrücke.Stellen Sie sicher, dass die Rohrisolierung intakt ist.
CHILLER-IOM-1601-G
• 45 •