Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lennox Neosys Installationshandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Neosys:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONS
Hinweis: Das Volumen des Verflüssigerwasserkreislaufs hat keinerlei Einfluss auf den Betrieb des Kaltwassersatzes. Bei
Wärmepumpenbetrieb (mit Heißwassersollwert-Regeloption) muss das Volumen des Verflüssigerwasserkreislaufs mit derselben
Formel entsprechend der Heizleistung berechnet werden.
Glykolkorrekturfaktoren:
minimale Umgebungs-
temperatur oder Wasse-
raustrittstemperatur
+5 --> 0°C
0 --> -5°C
+-5 --> -10°C
-10 --> -15°C
Beispiel: 20% Glykol anstatt Wasser -->: Wasserdurchfluss x 1,05; Druckverlust x 1,1; Kälteleistung x 0,98
4.6 - Baureihe NEOSYS mit Hydraulikmodul - Höchstwassermenge
Die Höchstwassermenge der Anlage wird durch die Kapazität des Ausdehnungsgefäßes bestimmt.
Bei Geräten mit einem Standardhydraulikmodul kann die Höchstwassermenge der Anlage bestimmt werden.
Volumen
NEOSYS
Ausdehnungs-
Gerätegröße
gefäß
200-230-270
300-340-380
420-480
50 l
540
600-640
CHILLER-IOM-1601-G
Ethylenglykol %
Druckverlust
10%
1,05
20%
1,1
30%
1,15
35%
1,18
Höchstmenge klares Wasser (l)
Druck im
Ausdehnungs-
Behälter
1,5 bar
Wasserdurch-
fluss
1,02
1,05
1,08
1,1
statischer
statischer
Druck 5 m
Druck 10 m
5230 l
4180 l
LEISTUNG
Kälteleistung
Heizleistung
0,99
0,994
0,98
0,993
0,97
0,99
0,96
0,987
Höchstmenge Glykolwasser (l)
statischer
statischer
Druck 5 m
Druck 10 m
4020 l
3210 l
• 16 •

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hydroleanmwc

Inhaltsverzeichnis