Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecher Ausgänge; Einspielen; Toolmst Einspielanlage - adt-audio TOOLMIX8 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

adt-audio
auf den Kopfhörer Ausgang, nicht jedoch der Balanceregler.
PFL
Die automatische Umschaltung auf PFL kann durch getrennte Tasten separat
für Lautsprecher und Kopfhörer aktiviert werden. Das PFL Poti regelt den
Pegel des Vorhörsignals.
Lautsprecher Ausgänge
Die Lautsprecher Ausgänge sind, wie alle anderen Ausgänge des Systems,
elektronisch symmetrisch und können Pegel von mehr als +30 dBu liefern. Es
können 4 Abhöranlagen angeschlossen werden. Zur Anwahl der Lautsprecher
dient ein Wahltastensatz, dessen fünfte Taste, CUT, die Stummschaltung aller
Lautsprecher bewirkt. Diese Drucktasten sind mit gegenseitiger Auslögung
ausgestattet. Es ist jedoch durch gleichzeitiges Drücken mehrerer Tasten
möglich, mehrere Lautsprecher gleichzeitig einzuschalten.
TB PRE-AMP
MUTUAL RELASE
30-60dB
AUX 1
FROM AUX 1
MASTER OUT
TB-MIC
AUX 2
FROM AUX 2
MASTER OUT
TALKBACK
MIX
LEFT
FROM MIX
MASTER OUT
RIGHT
CTR
LEFT
FROM CONTORL ROOM
SOURCE SELECT
RIGHT
ADDER L
CUT
MONO
0dB
MATRIX
L
MNO
ADDER R
R
0dB
TOOLMST - PLAYBACK AND TALKBACK SECTION
REMOTE CONNECTOR
D-SUB 9-PIN
TALKBACK
OUTPUT BUFFER
TB
0dB
STUDIO SPEAKERS
OUTPUT BUFFERS
STUDIO
LEFT
CTR DIM
SPEAKERS
ON TB
OUT LEFT
STUDIO
RIGHT
SPEAKERS
OUT RIGHT
CUT STUDIO SPEAKERS
HEAD PHONES
DRIVER LEFT
STUDIO
PLAYBACK
TB-DIM
6dB
HEADPHONES
OUT LEFT
PLAYBACK
HEADPHONES
TALK
(JACK IN TOP PLATE)
BACK
HEAD PHONES
DRIVER RIGHT
PLAYBACK
TB-DIM
6dB
HEADPHONES
OUT RIGHT
BLOCK DIAGRAM

Einspielen

Die Einspielanlage dient zur Anwahl und Regelung des Playback Signal für die Kopfhörer
bzw. Lautsprecher im Studio. Die Quelle die Einspielung wird durch einen Tastensatz
mit insgesamt 5 Tasten gewählt. Hier liegen die Stereosumme und die beiden Aux-
Wege auf. Zusätzlich kann man durch die Taste CTR das Signal das gerade im
Regieraum angewählt wird einspielen. Die CUT Taste schaltet die Einspielung stumm, die
Kommandofunktion bleibt jedoch erhalten. Die Tasten lösen sich gegenseitig aus. Die
interne Anwahl ist jedoch addierend ausgeführt. Bei gleichzeitigem Drücken mehrerer
Tasten werden die angewählten Quellen gemischt. Dieses Prinzip ermöglicht eine
TALKBACK
Vielzahl von Varianten zur die Einspielung. Man kann zum Beispiel die Stereo Summe
DIRECT OUTPUT
SWITCHED
als Basis für die Einspielung verwenden und die Spuren, die in der Einpielmischung
ALWAYS ON
lauter sein müssen durch einen Zumischen eines Aux-Weges verstärken. Will sich der
Künstler z. B. an der Snare orientieren und diese wesentlich lauter hören als es für
die Kontrollmischung im Regieraum sinnvoll ist, wählt man MIX und AUX1 (oder Aux2)
gleichzeitig an und addiert mit dem Aux Regler am Snare Kanal soviel Pegel bis ein
passendes Verhältnis eingestellt ist. Selbstverständlich lassen sich die Auxwege auch
zur Bildung einer völlig getrennten Einspielmischung verwenden. Dieses Verfahren setzt
natürlich voraus, das mindestens ein ToolMix8 Line Mischer zum System gehört und die
Snare Spur, bzw. alle Spuren die eingespielt werden sollen auf einem der Kanäle des
ToolMix 8 aufgelegt ist. Zur direkten Kontrolle der Einspielung ist eine Kopfhörerbuchse
für den Playback Kopfhörer auf der Frontplatte des ToolMst vorhanden.
Für den Fall, dass die Einpielmischung getrennt erstellt werden soll, kann die Taste
CTR so konfiguriert werden, das sie nicht das Signal anwählt das im Regieraum
abgehört wird, sondern das Signal, das am Extension Eingang des Abhörtastensatzes
angeschlossen ist. Diese Option muss bei der Bestellung des Gerätes angegeben
werden. Das gewählte und gemischte Einspielsignal wird über eine Mono Taste und die
Kommandoschaltung auf den Regler PHONES geführt, mit dem die Einspiellautstärke
eingestellt wird. Von diesem Regler aus werden die getrennten Ausgangsstufen für

34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toolmix16ToolmstToolmix32

Inhaltsverzeichnis