befinden müssen. Zur Aufnahme des Lüftungsgerätes muss vorab ein Wandeinbaurohr in die Außenwand eingebaut
werden, die Vorgehensweise zum Einbau der Wandeinbaurohrs ist den jeweils beiliegenden Montagehinweisen zu
entnehmen.
Bei der Planung des Montageortes ist zu beachten, dass für eine bestimmungsgemäße Funktionsweise
ein Freiraum auf der Abluftseite von 10 cm und auf der Zuluftseite von 20 cm vorhanden sein muss. Für
Wartungsarbeiten ist vor dem Gerät ein Freiraum von 70 cm einzuhalten!
Das Gerät hat die Schutzart IP11. Eventuell bestehende landesspezifische Normen/Vorschriften zur
Einhaltung der Schutzbereiche für den Einbau in Räumen mit Badewanne oder Dusche sind zu beachten!
Montagevorbereitungen
Vor Installation des Lüftungsgerätes muss ein entsprechendes Wandeinbaurohr am vorgesehenen Montageort in die
Außenwand bereits eingebaut und bündig auf das Maß der fertigen Wandkonstruktion angepasst sein.
Die Montage des ComfoSpot 50 ist nur in Verbindung mit dem Wandeinbaurohr rund oder mit dem
Wandeinbaurohr quadratisch zulässig!
Das insbesondere für Neubauten vorgesehene Wandeinbaurohr quadratisch sollte im Zuge des Wandaufbaus in die
Außenwandkonstruktion integriert werden. Das Wandeinbaurohr rund findet vorzugsweise Verwendung bei Sanierung und
Renovierung der Gebäudesubstanz und wird mittels Kernlochbohrung (∅ 340 mm) in die Außenwand eingesetzt.
Beachten Sie beim Einbau des Wandeinbaurohrs die jeweils beiliegenden Hinweise zur fachgerechten
Montage.
Für die Spannungsversorgung ist bauseits ein 230 VAC Netzanschluss für ortsfeste Geräte vorzubereiten.
Für den Anschluss einer externen Bedieneinheit ist bauseits ein Kabel zwischen Bedienteil und
Lüftungsgerät zu verlegen (Empfehlung: Typ J-Y(ST)Y 2x2x0,6 LG Innenkabel mit einer Farbkodierung
nach VDE0815).
Die Netzzuleitung (z.B. NYM-J 3x1,5) ist bis in den Bereich der linken unteren Geräteseite und gegebenenfalls das Kabel
zum externen Bedienteil ist bis in den Bereich der rechten unteren Geräteseite unterputz zu verlegen. Die Kabelenden
sollten im jeweiligen Bereich der Kabeleinführung ca. 10 cm aus der Wandoberfläche hervorstehen.
Einbau des Lüftungsgerätes
Überzeugen Sie sich vor Beginn der Arbeiten von der Spannungsfreiheit der Netzzuleitung!
Das Umsetzen des internen Bedienteiles an der Unterschale und der Einbau eines Sensorik-Moduls
(optionales Zubehör) muss vor der Montage im ausgebauten Zustand in das Gerät vorgenommen werden!
Gehen Sie für die Montage des Gerätes wie folgt vor:
1.
Passen Sie die Einbaulänge des Gerätes durch Kürzen der EPP-Gehäuseverlängerung an die Wandstärke bzw.
an das Längenmaß des Wandeinbaurohrs an.
Der Schnitt ist umlaufend rechtwinklig zur Achse der EPP-Rohrverlängerung auszuführen!
16
DE