Bedienung des Geräts Vorwort Das Gerät darf nur bedient werden, wenn es ordnungsgemäß sowie gemäß den Anweisungen und Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, Richtlinien im Montagehandbuch des Geräts montiert bevor Sie das Gerät bedienen. wurde. Es kann durch die folgenden Personengruppen bedient Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie das ComfortAir Q werden: auf sichere und optimale Weise bedienen, oder leichte...
Inhalt Vorwort ......................................2 Einführung und Sicherheit ................................4 Beschreibung ....................................5 2.1 Verfügbare Bedienelemente ..............................5 2.2 Optionale Ergänzungen .................................6 2.3 Überblick über das Gerät ..............................7 2.4 Überblick über das Display ..............................7 2.4.1 Überblick über den Basis-Hauptbildschirm .........................8 2.4.2 Überblick über den erweiterten Hauptbildschirm ......................9 2.4.3 Überblick über die optischen Signale der LED ......................9 Betrieb .......................................10 3.1 Verwenden des Geräte-Displays ............................10...
Sicherheitsvorschriften 1 Einführung und Sicherheit ■ Beachten Sie jederzeit die Sicherheitsvorschriften Bei diesem Gerät handelt es sich um ein kontrolliertes in dieser Anleitung. Bei Nichtbeachtung der Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung für eine Sicherheitsvorschriften, Anweisungen, Warnungen energieeffiziente Lüftung in Gebäuden. Kontrollierte und Anmerkungen in dieser Anleitung kann es zu Lüftung bedeutet, dass verbrauchte Luft aus Küche, Personenschäden oder Schäden am Gerät kommen Bad, Toilette(n) und eventuell noch dem Abstellraum...
2 Beschreibung 2.1 Verfügbare Bedienelemente Ein oder mehrere Bedienelemente können für den Betrieb des Geräts angeschlossen werden. Einige Geräte bieten nur eine manuelle Steuerung, andere Geräte jedoch zusätzlich eine automatische Steuerung. Diese Steuerung basiert auf der Messung von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit oder sonstigen Bedingungen. Beispiel Name Funktion...
2.2 Optionale Ergänzungen Beispiel Name Funktion Erscheinungsbild Wernig ComfoFond-L Q Temperierung der Außenluft vor Eintritt in das Gerät. (oder regulierter Sole- Diese Ergänzung ist an die Option Box angeschlossen. Erdwärmetauscher) Wernig ComfoCool Q600 Senkung der Temperatur und Vorbehandlung der Feuchtigkeit der Zuluft. Wernig Comfort Vent Q Erhöhung der Temperatur der Außenluft, um den Wärmetauscher vor Frost zu Vorheizregister...
2.3 Überblick über das Gerät Position Teil Halbtransparente Blende mit Zugriff auf das Display und die Filterdeckel. 2 Filterdeckel für einen einfachen Zugriff auf die Filter. 2 Filter für die Luftreinigung. Display für den Betrieb des Geräts. 2.4 Überblick über das Display Position Teil LED-Statusanzeige.
2.4.1 Überblick über den Basis-Hauptbildschirm Der Basis-Modus bietet Zugriff auf die allgemeinen Einstellungen und Informationen. Das Symbol wird in der linken oberen Ecke des Menüs angezeigt, wenn der Basis-Modus aktiviert ist. WARTUNGSMODUS AUTO sensor NUR ZULUFT Mo 14:02 MENÜ MODUS Position Teil Position...
2.4.2 Überblick über den erweiterten Hauptbildschirm Der erweiterte Modus bietet Zugriff auf detailliertere Informationen über die Einstellungen. Alle Informationen aus dem Basis-Modus sind ebenfalls im erweiterten Modus verfügbar. Das Symbol wird in der linken oberen Ecke des Menüs angezeigt, wenn der erweiterte Modus aktiviert ist. WARTUNGSMODUS 20.0 18.0...
Stoppen Sie den MANUELL-Modus. 3 Betrieb 1. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 Lesen Sie das Handbuch der angeschlossenen 2. Navigieren Sie zu AUTO Bedienelemente durch, um mehr über deren Betrieb zu 3.1.5 Einstellen des Luftstroms auf einen Maximalwert erfahren.
3.1.8 Einstellen des Temperaturprofils 3.1.10 Manuelles Einstellen der 1. Navigieren Sie zum ANWENDUNGSMENÜ Wärmerückgewinnungssteuerung (Bypass) für eine 2. Navigieren Sie zu TEMP. PROFIL bestimmte Zeitdauer 3. Navigieren Sie zum gewünschten Temperaturprofil 1. Navigieren Sie zum ANWENDUNGSMENÜ 3.1.9 Festlegen eines Zeitplans 2.
FEHLER ZURÜCKS. 1 3.2.1 Menüpunkt Funktion FEHLER ZURÜCKS. 1 Automatische Fehlerbehebung durch das Gerät. 3.2.2 ANWENDUNGSMENÜ Menüpunkt Funktion Einstellen des Luftstroms. ■ AUTO: das Gerät ändert die Einstellungen automatisch entsprechend dem/den programmierten ZEITPROGRAMM(en) (Werkseinstellung) AUTO/MANUELL ■ MANUELL: das Gerät stellt den Luftstrom entsprechend der Eingabe des Benutzers ein (A/1/2/3) In einigen Fällen kann die Einstellung des Luftstroms durch eine automatische Software-Einstellung wie z.
3.2.3 STATUS (schreibgeschützt) Menüpunkt Funktion ANLIEGENDER FEHLER Anzeigen des aktuellen Fehler-Codes Anzeigen der Informationen über das Gerät. ■ GERÄTE-TYP: Anzeigen des Geräte-Typs GERÄT ■ FIRMWARE-VERSION: Anzeigen der Firmware-Version ■ SERIENNUMMER: Anzeigen der Seriennummer der Steuerplatine Anzeige des Zeitraums im Zeitprogramm, in dem das Gerät gegenwärtig betrieben wird. ZEITPLAN ■...
3.2.4 FILTER Menüpunkt Funktion Zeigt an, in wie viel Tagen die Filter gewechselt werden müssen. FILTERSTATUS Um die Filter zu wechseln, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. FILTER TAUSCHEN 3.2.5 GRUNDEINSTELLUNGEN Menüpunkt Funktion DATUM/UHRZEIT Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. SPRACHE Einstellen der Sprache auf dem Display.
Menüpunkt Funktion TEMP. PROFIL 2 Einstellen des Temperaturprofils. ■ ADAPTIV: Die gewünschte Innentemperatur, an welche das Gerät die Wärmerückgewinnungssteuerung anpasst, variiert je nach Außenklima (adaptive Komforttechnologie). Die eingestellte Temperatur kann um 1,5 °C von der Durchschnittseinstellung ausgehend erhöht oder gesenkt werden durch Auswahl des MODUS EINSTELLEN 2 Temperaturprofils WARM oder KÜHL (Werkseinstellung) ■...
Konstruktion und/oder Konfiguration seiner Produkte jederzeit zu ändern, ohne verpflichtet zu sein, bereits gelieferte Produkte entsprechend anzugleichen. CE-Zertifizierung Zehnder Group Nederland B.V. Lingenstraat 2 • 8 028 PM Zwolle-NL T +31 (0)38 4296911 • F + 31 (0)38 4225694 Handelsregister Zwolle 05022293 EWG-Konformitätserklärung...
Seite 18
Informationsanforderung für WLA gemäß EU Verordnung Nr. 1253/2014 Wärmerückgewinnungsanlage Wernig Comfort Vent Q 350 TR Name oder Warenzeichen Wernig Wernig Wernig Wernig des Lieferanten Modellkennung des Comfort Vent Q 350 TR Comfort Vent Q 350 TR Comfort Vent Q 350 TR Comfort Vent Q 350 TR Lieferanten SEV in [kWh/(m²a)] für jedes...
Seite 19
Informationsanforderung für WLA gemäß EU Verordnung Nr. 1253/2014 Wärmerückgewinnungsanlage Wernig Comfort Vent Q 350 TR ERV Name oder Warenzeichen Wernig Wernig Wernig Wernig des Lieferanten Modellkennung des Comfort Vent Q 350 TR ERV Comfort Vent Q 350 TR ERV Comfort Vent Q 350 TR ERV Comfort Vent Q 350 TR ERV Lieferanten SEV in [kWh/(m²a)] für jedes...
Seite 20
Informationsanforderung für WLA gemäß EU Verordnung Nr. 1253/2014 Wärmerückgewinnungsanlage Wernig Comfort Vent Q 600 ST Name oder Warenzeichen Wernig Wernig Wernig Wernig des Lieferanten Modellkennung des Comfort Vent Q 600 ST Comfort Vent Q 600 ST Comfort Vent Q 600 ST...
Seite 21
Informationsanforderung für WLA gemäß EU Verordnung Nr. 1253/2014 Wärmerückgewinnungsanlage Wernig Comfort Vent Q 600 ST ERV Name oder Warenzeichen Wernig Wernig Wernig Wernig des Lieferanten Modellkennung des Comfort Vent Q 600 ST ERV Comfort Vent Q 600 ST ERV Comfort Vent Q 600 ST ERV...
5 Wartung Trennen Sie das Gerät nicht von der Stromversorgung, sofern im Handbuch des Gerätes Wernig empfi ehlt das Abschließen eines keine anders lautenden Anweisungen aufgeführt Wartungsvertrags mit einem Fachunternehmen. Einige sind. Dies kann zur Feuchtigkeitsbildung und damit Firmen bieten einen Wartungsvertrag an, bei dem die verbunden zu Problemen mit Schimmelbildung Benutzerwartung ebenfalls integriert werden kann.
5.2 Reinigen der Ventile 6. Störungen Im Falle einer Störung: Alle Ventile wurden bei der Inbetriebnahme genau ■ Die LED auf dem Gerät blinkt eingestellt! Ändern Sie daher weder die Einstellung ■ Das Display auf dem Gerät zeigt den/die noch den Montageort der Ventile! entsprechenden Störungscode(s) an ■...
Seite 24
KUNSTSTOFF- UND LÜFTUNGSTECHNIK A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten Tel. 04227/2213 0*, Fax 04227/3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at...