Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangs- Und Ausgangssignalfluss - QSC CXD-Q Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangs- und Ausgangssignalfluss

CXD8.4Q und CXD8.8Q
Siehe Abbildung 13
An der Rückseite der CXD8.4Q- und CXD8.8Q-Verstärker befinden sich acht MIC/LINE-Eingänge und acht verstärkte Ausgänge (in zwei Viererblöcken).
Die Ein- und Ausgänge sind nicht physisch (oder elektrisch) verbunden, sodass Sie die nötige Flexibilität haben, um jede verfügbare Quelle in Q-SYS
für die verstärkten Ausgänge zu verwenden und die Eingänge an jeden beliebigen Ausgang zu leiten. Die Ein- und Ausgänge können in Ihrem
Q-SYS-Design wie in Abb. 13 dargestellt angeschlossen werden.
1.
Die Analogeingänge werden im Verstärker zu digitalen Audiosignalen umgewandelt.
2.
Die umgewandelten Audiosignale werden daraufhin über Q-LAN (LAN A, LAN B) zum Q-SYS Core-Prozessor weitergeleitet.
3.
Die digitalen Signale werden über die Mic/Line-Eingangskomponente des Verstärkers in das Design integriert.
4.
Von der Mic/Line-Eingangskomponente aus können die Signale zur Verarbeitung an beliebige Ziele im Q-SYS-System gesendet werden.
5.
Im Q-SYS Core-Prozessor werden digitale Audiosignale (nicht unbedingt von den Eingängen des Verstärkers) zur Ausgangskomponente des
Q-SYS-Verstärkers gesendet.
6.
Dann wird das digitale Audio vom Q-SYS Core-Prozessor über Q-LAN zum Verstärker gesendet.
7.
Digitale Signale werden zu analogen Signalen umgewandelt, verstärkt und zu den Ausgängen des Verstärkers gesendet.
1
2
Mic/Line-
Eingang
CXD-Q
Verstärker-
Rückplatten-
eingänge
Die Ausgangskomponente des Q-SYS-Verstärkers kann je nach Verstärkerkonfiguration in Q-SYS Designer zwei bis acht Ein-/Ausgänge aufweisen.
Die gewünschte Konfiguration wird im Q-SYS Designer-Eigenschaftenmenü für den betreffenden Verstärker ausgewählt. Wenn die Verstärkerkonfiguration
geändert wird, werden alle Ausgänge auf „Mute All" (Alles Stummschalten) gestellt. Sie müssen die Stummschaltung aller im Bedienfeld der
Ausgangskomponente des Verstärkers oder an der Verstärker-Frontplatte aufheben.
CXD8.4Qn und CXD8.8Qn
Siehe Abbildung 14
Die Verstärker der Modellreihe CXD-Qn weisen keine Analogeingänge auf. Das zum Ansteuern der Verstärkerkanäle verwendete Eingangssignal muss
in Q-SYS Designer virtuell verdrahtet werden. An der Rückseite der CXD-Qn-Verstärker befinden sich acht Verstärkerausgänge (in zwei Viererblöcken).
1.
Das digitale Audio wird über Q-LAN (LAN A, LAN B) an den Q-SYS Core-Prozessor gesendet.
2.
Im Core-Prozessor können die Signale zur Verarbeitung an beliebige Ziele im Q-SYS-System gesendet werden.
3.
Im Q-SYS Core-Prozessor werden digitale Audiosignale zur Ausgangskomponente des Q-SYS-Verstärkers gesendet.
4.
Dann wird das digitale Audio vom Q-SYS Core-Prozessor über Q-LAN zum Verstärker gesendet.
5.
Digitale Signale werden zu analogen Signalen umgewandelt, verstärkt und zu den Ausgängen des Verstärkers gesendet.
1
Q-SYS DSP
Die Ausgangskomponente des Verstärkers kann je nach Verstärkerkonfiguration in Q-SYS Designer zwei bis acht Ausgänge aufweisen.
Die gewünschte Konfiguration wird im Q-SYS Designer-Eigenschaftenmenü für den betreffenden Verstärker ausgewählt. Wenn die
Verstärkerausgangskonfiguration geändert wird, werden alle Ausgänge auf „Mute All" (Alles Stummschalten) gestellt. Sie müssen die
Stummschaltung aller im Bedienfeld der Ausgangskomponente des Verstärkers oder an der Verstärker-Frontplatte aufheben.
TD-001522-04-A
3
4
Q-SYS DSP
Routing
— Abbildung 13 —
2
3
Verst.-Aus-
gang
Routing
Verstärker-1
CXD-Qn
Q-SYS Core
— Abbildung 14 —
5
Verst.-Aus-
gang Verstär-
ker-1 CXD-Q
4
Rückplattenausgänge
9
6
7
Verstärker-
Rückplatten-
ausgänge
5
Verstärker-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cxd8.4qCxd8.8qCxd8.4qnCxd8.8qn

Inhaltsverzeichnis