Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmeverlust- Und Stromaufnahmetabellen - QSC CXD-Q Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nettogewicht/Versand
Abmessungen (HxBxT)
Behördliche Zulassungen
Kartoninhalt
1 Spitzenleistung – 20-ms-, 1-kHz Sinus-Burst, alle Kanäle angesteuert
2 Kontinuierliche Leistung – EIA 1 kHz 1 % THD, alle Kanäle angesteuert
3 FWHH gibt optimale Konfiguration für Last und Kanalzahl an
4 NE – Aufgrund übermäßiger Stromaufnahme nicht empfohlen
Wärmeverlust- und Stromaufnahmetabellen
Wärmeverluste sind die während des Betriebs von einem Verstärker abgegebenen thermischen Emissionen. Sie sind auf abgeleitete Abfallenergie
zurückzuführen – d. h. echte eingehende Netzleistung minus abgehende Audioleistung. Es sind verschiedene Messdaten für verschiedene Lasten
im Ruhezustand, bei 1/8 der vollen Durchschnittsleistung, bei 1/3 der vollen Durchschnittsleistung und bei voller Leistung angegeben, wobei alle
Kanäle angesteuert werden. Verwenden Sie für einen typischen Gebrauch die Werte für Ruhezustand und 1/8 Leistung. Diese Daten werden anhand
repräsentativer Muster gemessen; aufgrund von Produktionstoleranzen können die tatsächlichen thermischen Emissionen von einem Gerät zum
anderen geringfügig abweichen. Mono-Brücke zu 8 Ohm entspricht 4 Ohm pro Kanal; Brücke zu 4 Ohm entspricht 2 Ohm pro Kanal.
Ruhezustand
Wärmeverlust im Ruhezustand oder bei sehr niedrigem Signalpegel.
1/8 Leistung
Wärmeverlust bei 1/8 der vollen Leistung wird mit einem 1-kHz-Sinuswellensignal gemessen. Er entspricht in etwa dem Betrieb mit Musik oder
Stimme bei leichtem Clipping und stellt den typischen, „sauberen", maximalen Pegel des Verstärkers ohne hörbares Clipping dar. Verwenden Sie
diese Werte für den typischen Betrieb bei maximalem Pegel.
1/3 Leistung
Wärmeverlust bei 1/3 der vollen Leistung wird anhand von Rosa-Rauschen gemessen. Er entspricht in etwa dem Betrieb mit Musik oder Stimme
bei sehr starkem Clipping und einem sehr komprimierten dynamischen Bereich.
Volle Leistung
Wärmeverlust bei voller Leistung wird mit einer 1-kHz-Sinuswelle gemessen. Dies entspricht jedoch keinen realistischen Betriebsbedingungen.
Stromaufnahme
Die von einem Verstärker angeforderte Wechselstromgröße während des Betriebs. Es sind verschiedene Messdaten für verschiedene Lasten im
Ruhezustand, bei 1/8 der vollen Durchschnittsleistung, bei 1/3 der vollen Durchschnittsleistung und bei voller Leistung angegeben, wobei alle
Kanäle angesteuert werden. Die in den folgenden Tabellen angegebenen Daten gelten für einen Betrieb bei 100 V AC, 120 V AC und 230 V AC.
Verwenden Sie für einen typischen Gebrauch die Werte für Ruhezustand und 1/8 Leistung.
CNR WNI!: Die 25-V-, 70-V- und 100-V-Modi sind nicht eingestuft.
TD-001522-04-A
CXD8.4Q / CXD8.4Qn
11,3 kg/13,2 kg
89 x 482 x 406 mm
UL • CE • RoHS/WEEE-konform • FCC, Klasse B (geleitete und ausgestrahlte Emissionen)
Schnellstartanleitung • Sicherheitsblatt • Verstärker • Netzkabel • Euro-Stecker, 3-polig • Euro-Stecker, 8-polig •
Euro-Stecker, 3,5 mm, 16-polig
15
CXD8.8Q / CXD8.8Qn
11,8 kg/13,6 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cxd8.4qCxd8.8qCxd8.4qnCxd8.8qn

Inhaltsverzeichnis