Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CXD-Q
8-Kanal-Verstärker
Kurzanleitung
Der Begriff ACHTUNG! kennzeichnet Anweisungen, die die persönliche Sicherheit betreffen. Werden die Anweisungen nicht
befolgt, können Körperverletzungen oder tödliche Verletzungen die Folge sein.
Der Begriff VORSICHT! kennzeichnet Anweisungen, die mögliche Geräteschäden betreffen. Werden diese Anweisungen
nicht befolgt, können Geräteschäden verursacht werden, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
Der Begriff WICHTIG! kennzeichnet Anweisungen oder Informationen, die zur erfolgreichen Durchführung des Verfahrens
unerlässlich sind.
Der Begriff HINWEIS verweist auf weitere nützliche Informationen.
Das aus einem Blitz mit einer Pfeilspitze bestehende Symbol in einem Dreieck soll den Benutzer auf das
Vorhandensein nicht isolierter, gefährlicher Spannungen innerhalb des Gehäuses aufmerksam machen,
die stark genug sein können, um einen elektrischen Schlag zu verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Sicherheits-,
Betriebs- und Wartungsanleitungen in diesem Handbuch aufmerksam machen.
WICHWIG!: Lesen Sie die in der Verstärkerpackung enthaltenen Sicherheitshinweise TD-000420-20.
Über dieses Dokument
CWI WWI!: Diese Kurzanleitung beruht auf der im Werk eingestellten Basiskonfiguration des Verstärkers.
Eine ausführliche Anleitung für benutzerspezifische Konfigurationen finden Sie im CXD-Q-Benutzerhandbuch
(TD-001522).
Dieses Dokument behandelt die grundlegenden Anweisungen zum Verbinden Ihres Verstärkers mit dem Q-SYS-System
und zur Inbetriebnahme.
Dieses Dokument deckt vier verschiedene Verstärker ab. Die gemeinsame Bezeichnung aller vier Verstärker lautet CXD-Q.
Die einzelnen Bezeichnungen sind: CXD8.4Q, CXD8.4Qn, CXD8.8Q und CXD8.8Qn.
Rack-Einbau des Verstärkers
1. Befestigen Sie den Verstärker mit acht (nicht im Lieferumfang
enthaltenen) Schrauben – vier vorne, vier hinten.
TD-000476-04-A
*TD-000476-04*
ERLÄUTERUNG DER BEGRIFFE UND SYMBOLE
Frontseite
— Abbildung 1 —
Rückseite

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für QSC CXD-Q

  • Seite 1 Dieses Dokument behandelt die grundlegenden Anweisungen zum Verbinden Ihres Verstärkers mit dem Q-SYS-System und zur Inbetriebnahme. Dieses Dokument deckt vier verschiedene Verstärker ab. Die gemeinsame Bezeichnung aller vier Verstärker lautet CXD-Q. Die einzelnen Bezeichnungen sind: CXD8.4Q, CXD8.4Qn, CXD8.8Q und CXD8.8Qn.
  • Seite 2 Verbindungen Die Verstärker-Rückplatte weist die folgenden Anschlüsse auf. Die Positionen der in diesem Abschnitt besprochenen Anschlüsse entnehmen Sie bitte Abbildung 2. Abbildung 3 Abbildung 6 Abbildung 9 bis Abbildung 12 Figure 2 Figure 5 Figure 9 through 12 CH D CH E CH C CH F CH B...
  • Seite 3 Ausgänge und Ausgangskonfiguration Die CXD-Q-Verstärker weisen zwei Sätze von 4-Kanal-Ausgängen auf, die unabhängig konfiguriert werden. Die Verstärkerkonfiguration erfolgt in der Q-SYS Designer-Software und wird per „Push“ auf den physischen Verstärker übertragen, wenn der Name und Typ des Verstärkers im Design dem Namen und Typ des physischen Verstärkers entsprechen.
  • Seite 4 Parallele Kanäle (ABCD) Für einen Lautsprecher AUSGÄNGE ZU LAUTSPRECHERN OUTPUTS TO SPEAKERS OUTPUTS TO SPEAKERS AUSGÄNGE ZU LAUTSPRECHERN EINSTELLUNGEN Volle Leistung zu einem Lautsprecher KÖNNEN FÜR 70 V, Ein 2-Leiter-Kabel verwenden und anschließen an: 100 V UND 200 V DIREKTAUSGANG •...
  • Seite 5: Standby-Modus

    Verstärkerbedienung — Abbildung 13 — CWI WWI!: Bei den folgenden Szenarien wird davon • Die Ein/Aus-Taste blinkt rot; alle Ausgangs- ausgegangen, dass der Verstärker über Q-LAN mit dem Stummschalttasten (2) sind rot. Q-SYS-Core-Prozessor verbunden ist. Wst der erstär- • Der Verstärkerausgang ist deaktiviert, aber die Frontplatte ist ker nicht mit dem Q-IYI-Iore-Prozessor verbun- weiterhin voll betriebsbereit.
  • Seite 6 Signalfluss CXD8.4Q und CXD8.8Q An der Rückseite der CXD8.4Q- und CXD8.8Q-Verstärker befinden sich acht MIC/LINE-Eingänge und acht verstärkte Ausgänge. Die Ein- und Ausgänge sind intern nicht physisch (oder elektrisch) verbunden, sodass Sie die nötige Flexibilität haben, um jede verfügbare Quelle in Q-Sys für die verstärkten Ausgänge zu verwenden und die Eingänge an jeden beliebigen Ausgang zu leiten.
  • Seite 7 Bildschirme Kanalkonfigurationsbildschirme CHANNEL CONFIGURATION 1. Abbildung 16 ist eine grafische Darstellung der Ausgangskanalkonfiguration des Verstärkers. Die Eingänge (Q) stammen von Q-SYS; die Ausgänge A–D (E–H nicht dargestellt) zeigen die Verstärkerkanäle und ihre Konfiguration. 2. Ein eingeblendeter Text gibt die Zahl der Kanäle und die 4 Channels: A B C D Ausgangskonfiguration an.
  • Seite 8 4. FWOM OW – die auf dem Verstärker installierte Q-SYS Designer-Firmware-Version. CWI WWI!: Die CXD-Q 8-Kanal-Verstärker erfordern eine Version von Q-SYS Designer ab Version 6.1. Aktualisieren der Verstärker-Firmware: a. Die gewünschte Version von Q-SYS Designer muss auf Ihrem PC installiert sein.
  • Seite 9 Q-SYS-Design. 4. Q-L I-Eingangspegel – Der Audiosignalpegel, der auf die Ausgangskomponente im Q-SYS angewandt wird. Die CXD-Q-Ausgangskomponente ist die Verbindung mit dem Ausgangsabschnitt des Verstärkers. VLHI – Die Spannung, mit der der betreffende Ausgang versorgt wird. 6. Ausgang B ist mit Ausgang A – (AB oder A+B) kombiniert; der für Ausgang B vorgesehene Platz ist leer.
  • Seite 10 4. LWMWH – Wenn diese Anzeige aufleuchtet, ist der Verstärkerbegrenzer aktiv. Dieser Fall tritt ein, wenn das Signal einen Leistungs-, Strom- oder Spannungswert verursacht, der die Nennwerte des Verstärkers übersteigt, oder wenn es zu einer thermischen Begrenzung kommt. 5. ICVOH – Wenn dieses Feld aufleuchtet, ist der Ausgang kurzgeschlossen. Ein Kurzschluss kann wie folgt ausgelöst werden: a.
  • Seite 11 Eine elektronische Kopie dieser Anleitung erhalten Sie auf der Website von QSC unter www.qsc.com. © 2017 QSC, LLC Alle Rechte vorbehalten. QSC und das QSC-Logo sind beim Patent- und Markenamt der USA und anderer Länder eingetragene Marken von QSC, LLC.

Diese Anleitung auch für:

Cxd8.4qnCxd8.4qCxd8.8qCxd8.8qn