Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelungsfähige Mic/Line-Eingänge - QSC CXD-Q Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirme
Kanalkonfigurationsbildschirme
1.
Abbildung 15 ist eine grafische Darstellung der AUSGANGSKANALKONFIGURATION
des Verstärkers. Die Eingänge (Q) stammen von Q-SYS; die Ausgänge A-D (E-H nicht
dargestellt) stellen die Verstärkerkanäle und ihre Konfiguration dar.
2.
Ein eingeblendeter Text gibt die Zahl der Kanäle und die Ausgangskonfiguration an.
Mögliche Konfigurationen sind in der Q-SYS-Hilfe zu den Verstärkerkomponenten enthalten.
3.
Status des Verstärkers und Q-SYS-Designs – gibt an, dass Design und Verstärker
synchronisiert sind.
Verkabelungsfähige MIC/LINE-Eingänge
Dieser Bildschirm ist bei den Verstärkern der Modellreihe CXD-Qn nicht verfügbar.
Abb. 16 zeigt den Bildschirm für verkabelungsfähige MIC/LINE-Eingänge für die Kanäle 1–4,
(Kanäle 5–8 nicht dargestellt), auf dem der Status der physischen MIC/LINE-Eingänge für die
Q-Modelle angezeigt wird.
1.
Die Eingangskanäle werden numerisch identifiziert: 1-4 (und 5-8, nicht abgebildet)
Nnput Level (Eingangspegel) – Spitzen-Eingangspegel (dBFS), mit dem in der Anzeige in der
2.
Q-SYS Mic/Line-Eingangskomponente identisch.
Muted (Stummgeschaltet) – leuchtet dies auf, ist der Eingang für den zugeordneten
3.
Kanal stummgeschaltet. Dies wird durch die Stummschalttaste an der Q-SYS Designer
Mic/Line-Eingangskomponente gesteuert. Eingangskanäle können nicht über die
Verstärkerschnittstelle stummgeschaltet werden.
Alip – die Anzeigen leuchten auf, wenn der Eingang an der Mic/Line-Eingangskomponente zu hoch ist. Stellen Sie die Verstärkung des
4.
Vorverstärkers an der Mic/Line-Eingangskomponente in Q-SYS Designer ein.
P12 – Phantomspeisung (+12 V) ist für Mikrofone (Kondensator) verfügbar, die mit Strom versorgt werden müssen. Die Phantomspeisung
5.
kann in der Mic/Line-Eingangskomponente in Q-SYS Designer aktiviert/deaktiviert werden.
Statusbildschirm
Siehe Abbildung 17
DW NAW (GERÄT)
1.
Dies ist der Hostname (Netzwerkname) des Verstärkers.
Werkseitig wird ein Standardname (wie in diesem Beispiel) zugeteilt. Sie können
diesen Namen im Q-SYS Configurator ändern.
DWINNR – der Name des derzeit am Verstärker ausgeführten Q-SYS-Designs. Der
2.
Verstärker kann nur betrieben werden, wenn er sich in einem laufenden Design befindet.
IHWHTI – zeigt den gegenwärtigen Status des Verstärkers als Text und mit bestimmten
3.
Farben an. Die folgende Liste enthält die möglichen Statusfarben und einige Beispielszustände.
• VK – Grün – Audio und Hardware sind in Ordnung.
• Aompromised (Beeinträchtigt) – Orange – Audio ist in Ordnung, aber ein Redundanzmechanismus ist aktiv (ein LAN ist ausgefallen, aber das andere
ist noch in Betrieb), oder es liegt ein behebbares Hardwareproblem vor (Lüftergeschwindigkeit, Temperatur höher als erwartet, Netzspannung niedrig,
Ausgangslast, Verstärker im Schutzmodus usw.)
• Fehler – Rot – Audio ist nicht in Ordnung oder Fehlfunktion oder -konfiguration der Hardware (Verstärker nicht eingeschaltet, Audiofluss unterbrochen,
Verstärkerfehler, Lautsprecherkurzschluss usw.)
• Nnitializing (Initialisierung im Gange) – Blau – Initialisierung läuft und Designer wird gestartet. Audio ist nicht in Ordnung.
FNAM WAW – die auf dem Verstärker installierte Q-SYS Designer-Firmware-Version.
4.
CNR WNI!: Die CXD-Q 8-Kanal-Verstärker erfordern Version 6.1.1 oder später von Q-SYS Designer.
Aktualisieren der Verstärker-Firmware:
a. Die gewünschte Version von Q-SYS Designer muss auf Ihrem PC installiert sein.
b. Der Verstärker muss mit dem Q-LAN verbunden und eingeschaltet sein.
c. Öffnen Sie das Q-SYS-Design mit dem Verstärker in der eben installierten Designer-Version.
d. Wählen Sie im Menü „File" (Datei) die Option „Save to Core and Run" (In Core-Prozessor speichern und ausführen) aus.
e. Der Verstärker und alle anderen Q-SYS-Peripheriegeräte im Design werden automatisch aktualisiert.
TD-001522-04-A
1
2
3
1
2
3
1
2
3
4
FIRMWARE:
10
CHANNEL CONFIGURATION
Q A
Q C
Q B
Q D
4 Channels: A B C D
Channel Configuration Locked to Design
— Abbildung 15 —
CHANNEL CONFIGURATION
ROUTABLE MIC/LINE INPUTS
INPUT LEVEL
MUTED
CLIP
1
dB
Q E
Q F
Q G
Q H
2
dB
4 Channels: E F G H
3
dB
Channel Configuration Locked to Design
4
dB
1
2
3
— Abbildung 16 —
STATUS
CXD-Q
DEVICE:
CXDQ8CH-1234
DESIGN:
My Design Filename
STATUS:
OK
6.1.00
— Abbildung 17 —
P12
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cxd8.4qCxd8.8qCxd8.4qnCxd8.8qn

Inhaltsverzeichnis