Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangs- Und Ausgangssignalfluss - QSC Q-SYS CX-Q Serie Hardware-Benutzerhandbuch

Netzwerkverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangs- und Ausgangssignalfluss

Die Ein- und Ausgänge sind im Verstärker nicht physisch (oder elektrisch) verbunden, sodass Sie die nötige Flexibilität haben, um jede verfügbare
Quelle in Q-SYS für die verstärkten Ausgänge zu verwenden und die Eingänge an jeden beliebigen Ausgang zu leiten. Die Ein- und Ausgänge
können in Ihrem Q-SYS-Design angeschlossen werden, wie in Abb. 14 dargestellt.
1. Die Analogeingänge werden im Verstärker zu digitalen Audiosignalen umgewandelt.
2. Die umgewandelten Audiosignale werden daraufhin über Q-LAN (LAN A, LAN B) zum Q-SYS Core-Prozessor weitergeleitet.
3. Die digitalen Signale werden über die Mic/Line-Eingangskomponente des Verstärkers in das Design integriert.
4. Von der Mic/Line-Eingangskomponente aus können die Signale zur Verarbeitung an beliebige Ziele im Q-SYS-System gesendet werden.
5. Im Q-SYS Core-Prozessor werden digitale Audiosignale (nicht unbedingt von den Eingängen des Verstärkers) zur Ausgangskomponente des
Q-SYS-Verstärkers gesendet.
6. Dann wird das digitale Audio vom Q-SYS Core-Prozessor über Q-LAN zum Verstärker gesendet.
7. Digitale Signale werden zu analogen Signalen umgewandelt, verstärkt und zu den Ausgängen des Verstärkers gesendet.
1
2
Mic/Line-
Eingang
Verstärker-
Rückplatten-
eingänge
Die Ausgangskomponente des Q-SYS-Verstärkers kann je nach Verstärkermodell und seiner Konfiguration in der Q-SYS Designer-Software einen
bis acht Ein-/Ausgänge aufweisen. Die gewünschte Konfiguration wird im Q-SYS Designer-Eigenschaftenmenü für den betreffenden Verstärker
ausgewählt. Wenn die Verstärkerkonfiguration geändert wird, werden alle Ausgänge auf „Mute All" (Alles Stummschalten) gestellt. Durch Drücken der
Taste „Mute All" in der Ausgangskomponente des Q-SYS Designer-Verstärkers oder durch Drücken und Loslassen der Verstärkermodus-Taste auf der
Frontplatte des Verstärkers können Sie die Stummschaltung aller Kanäle beenden.
Verstärker-Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit des Verstärkers ist so eingestellt, dass der volle Ausgangsspannungshub für die Nennleistung (bei 8 Ohm) bei einem PEAK-
Eingang von 0 dBFS erreicht wird. Das bedeutet, dass MAX DAC Aus = MAXIMALER VERSTÄRKER Aus mit einer SINUSWELLE (0 dBFS = -3 dBFS
RMS für eine Sinuswelle).
• 0 dBFS pk Eingang auf 8k4 = Verstärkerausgang von 141 Vpk/100 Vrms = 1250 Wrms bei 8 Ohm
• 0 dBFS pk Eingang auf 4k4 = Verstärkerausgang von 100 Vpk/70 Vrms = 625 Wrms bei 8 Ohm
• 0 dBFS pk Eingang auf 2k4 = Verstärkerausgang von 80 Vpk/56 Vrms = 400 Wrms bei 8 Ohm
Für 70-V/100-Vrms-Systeme ist eine Verstärkungsanpassung erforderlich, um die volle Ausgangsleistung zu erreichen, die in der High-Z-
Lautsprecherkomponente auftritt. Dies geschieht, wenn die Verstärkerausgangskomponente mit einer High-Z-Lautsprecherkomponente verdrahtet ist.
Darüber hinaus gibt es einen HPF, der automatisch bei 50 Hz eingesetzt wird, um eine Sättigung des Transformators zu vermeiden. Der HPF kann vom
Benutzer in der Komponente Generic Speaker eingestellt werden.
Begrenzer
Im GX-Q-Ausgang sind mehrere Begrenzer vorhanden:
• Begrenzer für Lautsprecherkomponenten – Diese verfügen über Bedienelemente, die für den Endbenutzer sichtbar sind. Die Attack- und Release-
Zeiten des Peak-Begrenzers sind fest programmiert. Alle anderen Begrenzer werden von QSC eingestellt. Lautsprecherbezogene Begrenzer
werden weder im Verstärkerausgangsblock noch auf der Frontplatte angezeigt.
• Verstärkerschutz-Begrenzer – Diese sind nicht einstellbar und dienen nur dazu, den Verstärker vor riskanten Betriebsbedingungen zu schützen.
Verstärkerschutz-Begrenzer reagieren träge und passen sich über längere Zeiträume an. Die Anzeigen für diesen Begrenzer befinden sich auf den
einzelnen Verstärkerkanälen oder auf der Vorderseite des Verstärkers.
• DAC-Begrenzer - Diese Begrenzer schalten sich etwa 1 dB vor dem Clipping ein. Es ist normal, dass während des Betriebs ein gewisses Maß an
DAC-Clipping auftritt. Dieser Begrenzer kann nicht gesteuert werden.
Stummschaltung
• Die Kanalausgangs-Stummschaltungen befinden sich in jeder Kanalleiste des Verstärkerbedienfelds. Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird das
Ausgangssignal des DAC ausgeschaltet.
• Mit der „Alles Stummschalten"-Funktion, die sich oben auf dem Verstärkerausgangsfeld befindet, wird die Verstärkerschaltung für alle Kanäle
ausgeschaltet.
Verstärkung
In Q-SYS gibt es mehrere Stellen, an denen Sie Ihrem System eine Verstärkung hinzufügen können. Es ist wichtig zu wissen, dass die Verstärkung
innerhalb der Lautsprecherkomponente normalerweise nicht über +10 dB liegen sollte. Das liegt an der dynamischen Natur der Musik und an der
damit verbundenen Belastung des Verstärkerausgangs. Eine Verstärkung von Lautsprecherkomponenten um über +10 dB könnte die Verstärkerschutz-
Begrenzer oder DAC-Begrenzer auslösen.
TD-001661-04-A
3
4
Q-SYS
DSP-
Leitung
— Abb. 14 —
5
Verstärker-
Ausgang
Verstärker-1
8-Kanal-Modell abgebildet
12
6
7
Verstärker
Rückplatten-
ausgänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis