Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen; Fcc-Erklärung; Rack-Einbau Des Verstärkers; Eingangsverdrahtung - QSC GXD Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GXD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25

Wartung und Reparaturen

CHTUNGG! Fortschrittliche Technologie, wie zum Beispiel die Verwendung moderner Materialien und leistungsfähiger
Elektronik, erfordert speziell angepasste Wartungs- und Reparaturverfahren. Zur Vermeidung von weiteren Schäden am Gerät,
von Personenschäden und/oder des Entstehens weiterer Sicherheitsrisiken müssen alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am
Gerät ausschließlich von QSC-Vertragswerkstätten oder einem autorisierten internationalen QSC-Händler durchgeführt werden.
QSC ist nicht verantwortlich für etwaige Verletzungen, Nachteile oder damit zusammenhängende Schäden, die sich aus dem
Versäumnis seitens des Kunden, Eigentümers oder Benutzers des Geräts ergeben, diese Reparaturen vorzunehmen.
FCC-Erklärung
HINWEISS: Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Regeln als in Übereinstimmung mit den Grenzwerten für ein digitales
Gerät der Klasse B befindlich befunden.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Empfangsstörungen bei einer Installation in Wohnbereichen bieten. Dieses
Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung installiert
und benutzt wird, kann es Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation
keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts nachprüfen
lässt, müssen die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
• durch eine andere Ausrichtung oder Aufstellung der Empfangsantenne;
• durch die Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger;
• durch das Anschließen des Geräts an eine Wechselstromsteckdose eines anderen Stromkreises als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist;
• durch Rücksprache mit dem Händler oder einem erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um sich beraten zu lassen.
HINWEISS: Diese Kurzanleitung beruht auf der im Werk eingestellten Basiskonfiguration des Verstärkers. Eine ausführliche Anleitung für
DE
benutzerspezifische Konfigurationen finden Sie im GXD-Benutzerhandbuch.
Rack-Einbau des Verstärkers
Befestigen Sie den Verstärker mit acht (nicht im Lieferumfang enthaltenen) Schrauben – vier vorne, vier hinten. Normalerweise wird für den Einbau
des Verstärkers ein Montagewinkel-Kit benötigt. Nähere Informationen über diese Kits erhalten Sie von der QSC Technical Services Group. Es sind zwei
verschiedene Kits lieferbar. Beachten Sie die jedem Kit beiliegende Anleitung.
Verbindungen
Eingänge (Kanal 1 u. 2)
Siehe
Abbildung 1
Eingangsimpedanz: 20 kΩ symmetrisch, 10 kΩ asymmetrisch. Die Verdrahtung ist in
1. XLR-Buchse
2. ¼" TRS-Klinkenbuchse
3. Standard-USB-B-Steckverbinder – für die Aktualisierung der Verstärker-Firmware. Details sind im GXD-Benutzerhandbuch enthalten.

Eingangsverdrahtung

Steckverbinder
XLR
1/4"
POS
NEG
MASSE
2
3
1
TIP
RING
BUND
— Tabelle 1 —
Tabelle 1
dargestellt.
1
26
2
3
— Abbildung 1 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis