Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Einstellen; Betriebsart Bereitschaft (Stand-By) - Rotex GCU compact 315 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-4
Info-Werte anzeigen (Beispiel Anlagendruck)

3.2.2 Betriebsart einstellen

Die Auswahl der Betriebsart, mit welcher der ROTEX Wärmeer-
zeuger arbeiten soll, erfolgt am Drehschalter in der Stellung
"Betriebsart"
.
Die ausgewählte Betriebsart wird durch kurzen Druck auf den
Drehtaster aktiviert.
Betriebsart
Bereitschaft
Absenken
Bild 3-5
Betriebsart umstellen
(Bsp.: von "Bereitschaft" auf "Automatik 2")
Info
Übersicht
Wasserdruck
T-WE
Wasserdruck
Betriebsart
Heizen
Sommer
Automatik 1
Betriebsart
Automatik 1
Automatik 2
Betriebsart
Automatik 1
Automatik 2
Drehschalter in Stellung "Betriebsart"
Übersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster die gewünschte Betriebsart auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
ROTEX Wärmeerzeuger arbeitet nach eingestellter
Betriebsart.
Aktuelle Betriebsart wird durch ein entsprechendes Sym-
bol in der Standardanzeige gekennzeichnet.

Betriebsart Bereitschaft (Stand-by)

VORSICHT!
Eine nicht frostgesicherte Heizungsanlage kann bei
Frost einfrieren und dadurch beschädigt werden.
Die Heizungsanlage bei Frostgefahr wasserseitig
entleeren.
Bei nicht entleerter Heizungsanlage, muss bei
Frostgefahr die Strom- und Brennstoffversorgung
sichergestellt und der Netzschalter eingeschaltet
bleiben.
In dieser Betriebsart wird der ROTEX Wärmeerzeuger in den
Stand-by-Betrieb versetzt. Die Frostschutzfunktion bleibt dabei
erhalten. Zur Erhaltung dieser Funktion darf die Anlage nicht vom
Netz genommen werden!
Bei einer Außentemperatur unterhalb des Parameterwerts [T-
Frostschutz] wird die integrierte Heizungsumwälzpumpe einge-
schaltet, um ein Einfrieren der Heizungsanlage zu verhindern.
Alle im RoCon-System über den CAN-Bus integrierten Regler
werden übergeordnet ebenfalls in die Betriebsart "Bereitschaft"
geschaltet.
Bild 3-6
Standardanzeige in der Betriebsart [Bereitschaft]
(oberhalb der Frostschutzgrenze)
In der Betriebsart [Bereitschaft] wird der Brenner von
der Spannungsversorgung getrennt (Energieeffizienz),
wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
– der Brenner ist seit mindestens 5 min aus,
– der Außentemperaturfühler (RoCon OT1,
15 60 70) ist angeschlossen und richtig in der
Anlagenkonfiguration parametriert,
– die Außentemperatur liegt über 3 °C,
– in keinem angeschlossenen Heizkreis ist die Frost-
schutzfunktion aktiv,
– es liegt kein Kommunikationsfehler zum Feue-
rungsautomaten vor und
– der ROTEX Wärmeerzeuger ist seit mindestens
10 min eingeschaltet.
3
x
Bedienung
stellen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis