Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Info Aufkleber Anbringen; Transportsicherung Entfernen - Animo OptiFresh 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Elektrischer Anschluss

ACHTUNG
Versorgungsspannung und Frequenzen können in
jedem Land unterschiedlich sein.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät für den Anschluss an
das örtliche Stromnetz geeignet ist.
Kontrollieren Sie die Daten auf dem Typenschild
(Abb. 6).
Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteck
dose an.
Die Schutzkontaktsteckdose und die mit einem Haupt-
schalter abgesicherte Gruppe gehören zur elektrischen
Installation. An diese Gruppe dürfen keine schweren
Geräte angeschlossen werden, die beim Einschalten
Spannungsschwankungen verursachen können.
Ein mit (2 oder 3 Phasen) Starkstrom ausgeführtes
Gerät wird fabrikseitig ohne Stecker geliefert. Bei der
Installation muss das Gerät mit einem von einem Instal-
lateur empfohlenen und geeigneten Stecker versehen
werden.
(Abb. 7)
1 N~ 230V
(3 adriges Kabel)
(Abb. 8)
2 N~ 400V
(4 adriges Kabel)
(Abb. 9)
3 N~ 400V
(5 adriges Kabel)
(Abb. 10) 3 ~
230V
(4 adriges Kabel)
Befolgen Sie beim Montieren eines neuen Steckers die
nachstehenden Anweisungen:
1. Schließen Sie die GRÜN/GELBE Ader („ERDE") an
die Klemme, die mit dem Buchstaben "E", dem
Symbol für "Erde"( ) gekennzeichnet ist oder an die
grüne oder grün/gelbe Klemme an.
2. Die BLAUE Ader [NULL] muss an die mit dem Buch
staben [N] gekennzeichnete Klemme angeschlossen
werden.
3. Die BRAUNE, SCHWARZE und GRAUE Adern
[PHASE] sind an die mit den Ziffern [L1, L2 und L3]
gekennzeichneten Klemmen anzuschließen.
Wenn diese Installationsanweisungen nicht
befolgt werden, kann der Lieferant für die
Folgen nicht haftbar gemacht werden.
Premium coffee makers &
beverage equipment
OptiVend [ type ]
[ Art. Nr. ]
/
[ Mach. nr. ]
_______ V 50-60Hz ______ W
M A D E I N H O L L A N D
Grün/Gelb - Erde
3
Blau
Braun
Grün/Gelb - Erde
Blau
4
Braun
Schwarz
Grün/Gelb - Erde
Blau
5
Braun
Schwarz
Grau
Grün/Gelb - Erde
Braun
4
Schwarz
Grau
106
3.5 AbÀ uss Tropfschale
Es ist möglich, einen Ablaufschlauch an der Tropfschale
zu befestigen.
Dazu entfernen Sie den Kunststoff-Verschlussstopfen
an der Rückseite (Abb. 11) und befestigen den
Ablaufschlauch.

3.5.1 Info Aufkleber anbringen

Bringen Sie (wenn gewünscht) den Informationsaufkle-
ber (Abbildung 11) neben dem Bedienfeld an, so dass
Abb. 6
jeder Benutzer erkennt, welche Tasten gedrückt werden
sollen.
(PE
- Null
(N)
- Phase (L)
Abb. 7
(PE
3.6 Rezeptstreifen anbringen
- Null
(N)
Werkseitig wurden keine Rezeptstreifen neben den
- Phase 1 (L1
Tasten angebracht. Bei diesem Gerät wird standard-
- Phase 2 (L2
mäßig ein Bogen mit verschiedenen Rezeptstreifen
mitgeliefert.
Abb. 8
Schieben Sie den gewünschten Rezeptstreifen hinter
das Fenster neben der dazugehörigen Taste (Abb. 12).
Welche Rezepte (Getränke) für Ihr Gerät werkseitig
(PE
eingestellt sind, ¿ nden Sie in der Tabelle von Kapitel
- Null
(N)
3.8 Standard-Rezepteinstellungen.
- Phase 1 (L1
In der Servicebeilage (Kapitel 3) ist beschrieben, wie
- Phase 2 (L2
jedes individuelle Rezept (Getränk) eingestellt werden
- Fase 3 (L3
kann.
Abb. 9
Schieben Sie nach dem Einstellen eines geänderten
Rezeptes den richtigen Streifen neben der dazugehö-
renden Taste ein.
(PE
Sollte Ihr Händler beim Installieren des Gerätes die
- Phase 1 (L1
Servicebeilage mitgenommen haben, dann nehmen Sie
- Phase 2 (L2
diesbezüglich mit Ihrem Händler Kontakt auf.
- Phase 3 (L3
Abb. 10

3.7 Transportsicherung entfernen

Der Brüher wurde in der Fabrik ¿ xiert, damit der Auto-
mat sicher transportiert werden kann.
Die Transportsicherung muss vor der Inbetriebnahme
des Gerätes entfernt werden (Abb. 13), damit der
Brüher zum Reinigen aus dem Automaten herausge-
nommen werden kann.
Achtung: Ziehen Sie die Schraube wieder fest an.
07/2009 Rev. 0.9
07/2009 Rev. 0.9
1
2
COFFEE
KOFFIE
KAFFEE
CAFÉ
3
4
Abb.11
Abb.12
Abb.13
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis