Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlast-Schutzschalter Und Signalleuchte; Betriebshinweise - Stihl MSE 220 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSE 220 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Überlast-Schutzschalter und
Signalleuchte
Signalleuchte
Signalleuchte (1) zeigt bestimmte
N
Betriebszustände an:
Sie leuchtet ständig, wenn die
Kettenbremse blockiert ist oder der
Überlastschutz den Strom abgeschaltet
hat.
Die Signalleuchte blinkt zur
Funktionskontrolle bei jedem
Einschalten des Motors kurz auf.
Überlast-Schutz
Der Überlast-Schutz unterbricht die
Stromzufuhr bei mechanischer
Überlastung durch z. B.
zu grosse Vorschubkraft,
"Abwürgen" der Drehzahl,
Einklemmen der Sägekette im
Schnitt
Wenn der Überlast-Schutz die
Stromzufuhr unterbrochen hat:
MSE 220 C
Führungsschiene aus dem Schnitt
N
ziehen
abwarten, bis der Überlast-
N
Schutzschalter abgekühlt ist – die
Maschine ist nach kurzer Zeit
automatisch wieder betriebsbereit
ggf. Kettenbremse lösen, siehe
N
"Kettenbremse"
1
Läuft der Motor beim Einschalten nicht
an, ist der Überlast-Schutz noch nicht
genügend abgekühlt.
Nachdem der Motor wieder anläuft:
Motor ca. 15 Sekunden ohne
N
Belastung laufen lassen – dadurch
wird der Motor gekühlt – ein
erneutes Ansprechen des Überlast-
Schutzes wird deutlich verzögert

Betriebshinweise

Während der Arbeit
Füllstand des
N
Kettenschmieröltankes kontrollieren
Kettenschmieröl spätestens
N
nachfüllen, wenn die
"min" - Markierung erreicht wird –
siehe "Kettenschmieröl einfüllen"
Kettenspannung öfter kontrollieren
Eine neue Sägekette muss öfter
nachgespannt werden, als eine, die
schon längere Zeit in Betrieb ist.
Im kalten Zustand
Die Sägekette muss an der
Schienenunterseite anliegen, aber von
Hand noch über die Führungsschiene
gezogen werden können. Wenn nötig,
Sägekette nachspannen – siehe
"Sägekette spannen".
Bei Betriebstemperatur
Die Sägekette dehnt sich und hängt
durch. Die Treibglieder an der
Schienenunterseite dürfen nicht aus der
Nut heraustreten – die Sägekette kann
sonst abspringen. Sägekette
nachspannen – siehe "Sägekette
spannen"
HINWEIS
Beim Abkühlen zieht sich die Kette
zusammen. Eine nicht entspannte
Sägekette kann Antriebswelle und
Lager beschädigen.
deutsch
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis