Liebe Kundin, lieber Kunde, ® Die Bluetooth -Wortmarke und die -Bildzeichen es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ (Logos) sind eingetragene Warenzeichen und den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Ver‐ Produkte in Spitzenqualität entsprechend der wendung dieser Wortmarke/Bildzeichen durch Bedürfnisse unserer Kunden.
3 Übersicht deutsch 4 Krallenanschlag WARNUNG Der Krallenanschlag stützt während der ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Arbeit die Motorsäge am Holz ab. schweren Verletzungen oder zum Tod führen 5 Sägekette können. Die Sägekette schneidet das Holz. ►...
Länge einer Führungsschiene, die ver‐ dung wendet werden darf. Garantierter Schallleistungspegel nach Die Motorsäge STIHL MSA 220 C dient zum Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um Sägen von Holz und zum Entasten und Fällen Schallemissionen von Produkten ver‐ von Bäumen mit einem kleinen bis mittleren gleichbar zu machen.
WARNUNG – Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem STIHL Fachhändler oder ■ Akkus, die nicht von STIHL für die Motorsäge einer fachkundigen Person erhalten, freigegeben sind, können Brände und Explosi‐ bevor er das erste Mal mit der Motor‐...
4.5.2 Akku tig angebaut. WARNUNG – Die Sägekette ist richtig gespannt. – Original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐ ist angebaut. nen die Gefahren des Akkus nicht erkennen – Das Zubehör ist richtig angebaut.
Seite 7
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐ gesetzt werden. Personen können schwer ver‐ nieren: Nicht mit der Motorsäge arbeiten. letzt oder getötet werden. ► Original STIHL Zubehör für diese Motor‐ ► Mit einer unbeschädigten Sägekette arbei‐ säge anbauen. ten. ► Führungsschiene und Sägekette so ►...
Seite 8
Personen in Rufweite sind, kann im Notfall ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und keine Hilfe geleistet werden. einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Sicherstellen, dass Personen außerhalb ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch des Arbeitsbereichs in Rufweite sind.
Seite 9
4 Sicherheitshinweise deutsch WARNUNG ► Der Benutzer braucht einschlägige Kennt‐ nisse der Fälltechnik und Erfahrung mit Fällarbeiten. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen erfahre‐ nen Experten zur Unterstützung und zur Festlegung der geeigneten Fälltechnik hin‐ zuziehen. ■ Während des Fällens kann ein Baum und kön‐ nen Äste auf Personen oder Gegenstände fal‐...
Seite 10
deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Falls der Baum zu früh beginnt zu fallen: Kontrolle über die Motorsäge verlieren und Fällschnitt abbrechen und auf dem Flucht‐ schwer verletzt oder getötet werden. weg zurückweichen. ► Motorsäge mit beiden Händen festhalten. ■ Falls die umlaufende Sägekette im Bereich um ►...
Seite 11
4 Sicherheitshinweise deutsch 4.8.3 Rückstoß Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku beschädigt werden und Sachscha‐ den kann entstehen. ► Einen beschädigten Akku nicht transportie‐ ren. ■ Während des Transports kann der Akku umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐ nen verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
-Funkschnittstelle am Akku aktivie‐ richtungen außer Kraft gesetzt werden. Perso‐ ren, 7.1. nen können schwer verletzt oder getötet wer‐ ► STIHL connected App aus dem App Store auf den. das mobile Endgerät herunterladen und ► Motorsäge und Akku nicht selbst warten Account erstellen.
6 Akku laden und LEDs deutsch neben dem Symbol für ca. 3 Sekunden Die STIHL connected App ist marktabhängig ver‐ blau leuchtet. fügbar. ® Die Bluetooth -Funkschnittstelle am Akku ist Akku laden und LEDs aktiviert. Akku laden Bluetooth -Funkschnittstelle ®...
deutsch 8 Motorsäge zusammenbauen ► Schraube (5) herausdrehen. ► Spannscheibe (4) so lange gegen den Uhrzei‐ ► Führungsschiene (6) so auf die Spann‐ gersinn drehen, bis die Sägekette an der Füh‐ scheibe (4) legen, dass beide Zapfen der rungsschiene anliegt. Dabei die Treibglieder Spannscheibe (4) in den Bohrungen der Füh‐...
Schritte durch‐ Sägeketten-Haftöl schmiert und kühlt die umlau‐ geführt werden: fende Sägekette. ► Öltank-Verschluss in beliebiger Position ein‐ STIHL empfiehlt, ein STIHL Sägeketten-Haftöl setzen. oder ein anderes für Motorsägen freigegebenes Sägeketten-Haftöl zu verwenden. ► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐...
deutsch 9 Kettenbremse einlegen und lösen Kettenbremse einlegen und lösen Kettenbremse einlegen Die Motorsäge ist mit einer Kettenbremse ausge‐ stattet. Die Kettenbremse wird bei einem ausreichend starken Rückschlag durch die Massenträgheit des Handschutzes automatisch eingelegt oder ► Akku (1) bis zum Anschlag in den Akku- kann vom Benutzer eingelegt werden.
► Motorsäge ausschalten, Kettenbremse einle‐ ► Kettenraddeckel abbauen. gen und Akku herausnehmen. ► Führungsschiene und Sägekette abbauen. ► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre Prüflehre prüfen.
STIHL Fach‐ Die Sägekette läuft nicht mehr. händler aufsuchen. ► Falls die Sägekette weiter läuft: Kettenbremse ► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der einlegen, Akku herausnehmen und einen Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° ein‐ STIHL Fachhändler aufsuchen.
Seite 19
13 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch 13.2 Sägen WARNUNG ■ Falls Rückschlag entsteht, kann die Motor‐ säge in Richtung Benutzer hochgeschleudert werden. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden. ► Mit Vollgas sägen. ► Nicht mit dem Bereich um das obere Viertel der Spitze der Führungsschiene sägen.
deutsch 13 Mit der Motorsäge arbeiten ► Falls der Stamm große, gesunde Wurzelan‐ ► Motorsäge so ausrichten, dass der Fallkerb im läufe hat: Wurzelanläufe zuerst senkrecht und rechten Winkel zur Fällrichtung ist und die dann waagrecht einsägen und dann entfernen. Motorsäge bodennah ist.
13 Mit der Motorsäge arbeiten deutsch – falls Schnee auf dem Baum liegt: der Schnee‐ last – die Hangrichtung – die Windrichtung und der Windgeschwindig‐ keit – vorhandenen Nachbarbäumen Es werden verschiedene Ausprägungen dieser Bedingungen unterschieden. In dieser Gebrauchsanleitung werden nur 2 Ausprägun‐ gen beschrieben.
deutsch 14 Nach dem Arbeiten 13.4.10 Vorhänger mit großem Stammdurch‐ messer fällen Ein Vorhänger wird mit einem Fällschnitt mit Hal‐ teband gefällt. Dieser Fällschnitt muss ausge‐ führt werden, falls der Stammdurchmesser grö‐ ßer als die tatsächliche Schnittlänge der Motor‐ säge ist. ►...
► Kettenschutz so über die Führungsschiene 16.2 Akku aufbewahren schieben, dass er die gesamte Führungs‐ schiene abdeckt. STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ ► Akku reinigen. stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ ende LEDs) aufzubewahren. 15 Transportieren ►...
Pinsel oder einer weichen Bürste reini‐ An der Außenkante der Führungsschiene kann gen. sich ein Grat bilden. ► Kettenraddeckel anbauen. ► Grat mit einer Flachfeile oder einem STIHL 17.2 Führungsschiene und Säge‐ Führungsschienenrichter entfernen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL kette reinigen Fachhändler aufsuchen.
Sägekette nicht verwenden ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und ► Falls der Akku defekt oder beschädigt ist: parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die Akku ersetzen.
Kettenräder und Kettenge‐ zur Anwendung schwindigkeiten Folgende Kettenräder können verwendet wer‐ Produktunterstützung und Hilfe zur Anwendung den: sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. – 6-zähnig für 3/8" P Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen – Maximale Kettengeschwindigkeit: 23,3 m/s sind unter https://support.stihl.com oder 21.3 Mindestnuttiefe der Führungs‐...
Registrierung, Bewertung und Zulassung von beträgt 2 dB(A). Der K-Wert für die Vibrations‐ Chemikalien. werte beträgt 2 m/s². Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐ MSA 220 C 3/8" P nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐ – Schalldruckpegel L gemessen nach ben.
Verantwortung, dass Sicherheitshinweise wieder. – Bauart: Akku-Motorsäge – Fabrikmarke: STIHL STIHL muss diese Texte abdrucken. – Typ: MSA 220 C, Serienidentifizierung: 1251 Die unter "Elektrische Sicherheit" angegebenen den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elekt‐ 2011/65/EU, 2006/42/EG, 2014/30/EU und rischen Schlags sind für STIHL Akku-Produkte...
26 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung WARNUNG nicht. Verwenden Sie die Anschlussleitung niemals zum Tragen, Ziehen oder um den ■ Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisun‐ Stecker des Elektrowerkzeugs herauszuzie‐ gen, Bebilderungen und technischen Daten, hen. Halten Sie die Anschlussleitung fern mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich ist.
deutsch 26 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Ver‐ wenn sie von unerfahrenen Personen letzungen führen. benutzt werden. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal‐ e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz‐ tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand werkzeug mit Sorgfalt.
26 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit c) Halten Sie die Kettensäge nur an den isolier‐ Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in ten Griffflächen, da die Sägekette verbor‐ die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich gene Stromleitungen treffen kann. Der Kon‐ ärztliche Hilfe in Anspruch.
Verletzungen führen. 26.9 Ursachen und Vermeidung 27.1 STIHL Hauptverwaltung eines Rückschlags ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der D-71307 Waiblingen Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette 27.2...