Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS DC 18 GSE Bedienungsanleitung Seite 68

Rs serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC 18 GSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und Ruß sind nach dem Öffnen des unteren Deckels /15/ auszuscharren. Nach dem Öffnen der Aschenraumtür
/3/ ist der untere Raum von Asche und Ruß zu putzen. Mittels des Schürhakens oder einer Bürste sind Staub-
ablagerungen jeweils beim Ascheausnehmen Staubablagerungen an Seitenwänden der unteren Verbrennungs-
kammer zu entfernen. Falls es im unteren Verbrennungsraum ein Dach gibt, unter dem das Bremsventil (Well-
blech) eingeschoben ist, ist dieses Bremsventil beim Reinigen und Ascheausnehmen auch herauszunehmen.
Das tatsächliche Reinigungsintervall ist von der Brennstoffqualität (Holzfeuchtigkeit), der Heizungsintensität,
dem Schornsteindruck und weiteren Umständen abhängig, daher ist diese durch Erfahrung zu ermitteln. Wir
empfehlen, die Kessel im Intervall 1x wöchentlich zu reinigen. Das Schamotteformstück /10/, /14/ wird beim
Reinigen nicht herausgenommen. Mindestens einmal im Jahr ist das Laufrad des Abzugsventilators zu reini-
gen (abzufegen). Es ist ebenfalls wichtig, die Anheizklappe /13/ regelmäßig zu kontrollieren, damit diese gut
dichtet. Ablagerungen in der Regelung des Verhältnisses der Primär- und Sekundärluft sind durch die Reini-
gungsöffnung, wo Luft in die Nachlegekammer strömt, zu prüfen.
Offene untere Tür mit der Keramik-Kugelarum
ausgestatet und seine Reimigung-Seitenwände
der Verbrennungskammer durch den Putzkratzer
Vorführung der Reinigung des Rauchkanals mit
Drahtbürste.
26-DE
Bedienungsanleitung - DE
Geöffneter Unterraum des Kessels mit der
Keramik-Kugelarum und mit Vorführung
der Ascheentleerung mittels Aschekastens
Vorführung der Reinigung des Rauchka-
nals mit Drahtbürste.
www.atmos.cz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis