Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Starten Und Landen Per Knopfdruck - Reely Blackster R6 FPV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Um den Quadrocopter wieder zu landen, ziehen Sie an geeigneter Landestelle den linken Steuerhebel langsam zu-
rück, bis der Quadrocopter zu Boden sinkt. Ein etwas festeres Aufsetzen auf dem Boden stellt dabei kein Problem
dar und sollte nicht mit ruckartigen Gasbewegungen korrigiert werden.
• Versuchen Sie, möglichst in der Vertikalen zu landen („Hubschrauberlandung"). Vermeiden Sie Landungen mit
hohen horizontalen Geschwindigkeiten („Flugzeuglandung"). Schalten Sie nach der Landung die Motoren ab (linker
Steuerhebel nach rechts/unten zurückziehen).
• Üben Sie diesen Startvorgang einige Male, um ein Gefühl für den Quadrocopter zu bekommen. Sobald Sie eini-
germaßen sicher sind, können Sie beginnen, im Flug mit der Gier-, Nick- und Roll-Funktion die Flugrichtung zu
steuern (siehe Hinweise in Kapitel 11). Steuern Sie dabei immer langsam und gefühlvoll und üben Sie Vorgänge
etwas ein, bevor Sie ein neues Flugmanöver angehen. Die ersten Flüge sollten nicht mehr als jeweils 30 bis 60
Sekunden dauern.
• Wenn Sie sich schon etwas mir den Flugeigenschaften des Modells vertraut gemacht haben, können Sie weitere
Übungen durchführen. Hierbei sollten Sie mit einfachen Flugmanövern wie z.B. einen Meter vorwärts/rückwärts
fliegen (Nick-Funktion) beginnen. Anschließend üben Sie das Schweben nach links/rechts (Roll-Funktion). Haben
Sie auch hier die notwendige Übung, können Sie beginnen, Kreise und Achterfiguren zu fliegen.
• Wenn Sie den Flugbetrieb einstellen wollen, müssen nach der Landung zuerst die Rotoren abgeschaltet werden.
Trennen Sie dann den Akku vom Modell. Danach erst darf der Sender ausgeschalten werden.
b) Automatisches Starten und Landen per Knopfdruck
Achtung!
Das automatische Starten des Modells benötigt einen barrierefreien Startplatz in alle Richtungen. Diese
Funktion kann somit nur in großen Hallen oder im Freien angewendet werden. Personen und Gegenstände
müssen mindesten 5 Meter vom Startplatz entfernt sein. Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr von Sach-
schäden am Modell bzw. an anderen Gegenständen in der Nähe sowie Verletzungsgefahr der anwesen-
den Personen/Tiere!
Das automatische Landen ist ein fest programmierter Ablauf. Voraussetzung für ein sicheres, automatische
Landen ist, dass sich das Modell vor Betätigung des entsprechenden Bedienknopfes am Sender in einem
stabilen Flugzustand (Schwebeflug) befindet, die Flughöhe nicht höher als 1,5 Meter ist als auch sich die
Landestelle im Abstand von mindestens 5 Meter zu Hindernissen und Personen befindet. Bei Nichtbe-
achtung besteht Gefahr von Sachschäden am Modell bzw. an anderen Gegenständen in der Nähe sowie
Verletzungsgefahr der anwesenden Personen/Tiere!
Das Modell kann per Knopfdruck gestartet als auch gelandet werden. Stellen Sie hierzu den startbereiten Quadro-
copter in ausreichendem Abstand zum Piloten und Hindernissen auf eine ebene Fläche (siehe Hinweise zuvor). Zum
Start betätigen Sie am Sender einfach die Taste „take off/Landing" (Bild 3, Pos. 10). Am Modell werden unvermittelt
die Rotoren starten, der Quadrocopter senkrecht abheben und sich in ca. 1,5 - 2 Meter Höhe vor Ihnen schwebend
einpendeln. Nun können Sie den Flugbetrieb durch entsprechende Steuerbewegungen am Sender durchführen.
Zum Landen suchen Sie sich einen geeigneten Landeplatz (siehe Hinweise zuvor), bringen das Modell in einen stabi-
len Schwebeflug und auf eine Flughöhe von max. 1,5 Meter. Drücken Sie jetzt die Taste „take off/Landing". Das Modell
wird unmittelbar danach die Landung einleiten, senkrecht die Höhe verringern und am Boden die Rotoren abschalten.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1432384

Inhaltsverzeichnis