Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Kessels; Vorgeschrieber Brennstoff - ATTACK DPX80 Bedienungsanleitung

Dpx standard; dpx profi; dpx lambda
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.17 REINIGUNG DES KESSELS

Den Kessel muss regelmäßig und grünglich gereinigt werden, sonst droht das Gefahr der
unrichtigen Kesselfunktion, niedriger Lebensdauer des Kessels oder seine Beschädigung.
Die Kesselreinigung üben Sie immer aus, wenn der Kessel außer Betrieb ist. Bei der Reinigung
empfehlen wir der Abzugsventilator einschalten. Ausführliche Beschriftung finden Sie in der
beigelegten Einleitung „Einleitung für die richtige Installation, Betrieb und Reinigung des Kessels
ATTACK DPX".
Regelmäßigkeit der Reinigung von einzelnen Teilen des Kessels ist daunten in der Tabelle
angegeben:
Reinigung*
Herausnahme der Asche
Raum um den Aschenbrecher
Raum unter dem Austauscher
Hebel der Turbulatoren
Klappe
Ventilatorsraum
Umlaufsrad des Ventilators
* Empfohlene Mindestintervallen der Reinigung. Nach der Betriebsintensität können auch öfter sein.
ACHTUNG – Regelmäßige und gründliche Reinigung ist wichtig für Sicherung der
Dauerleistung und Lebensdauer des Kessels. Bei ungenügender Reinigung kann es zur
Beschädigung des Kessels kommen. Die Garantie fällt weg.

4.18 VORGESCHRIEBER BRENNSTOFF

Vorgeschriebener Brennstoff ist trockenes Scheitholz mit Durchmesser von 80–150 mm, mit min.
12 % und bis max. 20 % Feuchtigkeit mit einer Wärmeleistung von 15–17 MJ/kg
auch großteiligen Holzabfall mit starken Holzscheiten zu verbrennen.
Bemerkung
Die Holzscheite von größerem Durchmesser müssen auf die Hälften oder Viertel geteilt werden
(aus dem Grund der Anforderungen des Kessels für die Nennleistung). Weiches so wie auch
hartes Holz kann verbrannt werden. Das Holz muss trocken sein.
Die Kesselleistung ist von dem Holzfeuchtigkeitsgrad abhängig. Die Leistung und die Funktion
des Kessels sind bei max. Feuchtigkeit bis 20 % versichert. Beim Betrieb mit Scheitholz das eine
Feuchtigkeit von Mehr als 20 % hat, fällt die Garantie weg.
Energetischer Inhalt der meistbenutzten Holzarten
Holz
Fichte
Kiefer
Birke
Eiche
Buche
40
täglich
5–6×
Thermische Kapazität auf 1 kg
kcal
3900
3800
3750
3600
3450
wöchentlich
MJ
16,25
15,80
15,50
15,10
14,40
jährlich
-1
. Es ist möglich
kWh
4,5
4,4
4,3
4,2
4,0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx15Dpx25Dpx30Dpx35Dpx40Dpx45

Inhaltsverzeichnis