Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATTACK DPX80 Bedienungsanleitung Seite 26

Dpx standard; dpx profi; dpx lambda
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[h 2] Hysterese der Kesseltemperatur – definiert der Unterschied zwischen eingestellte und
augenblickliche Kesseltemperatur, um welchem muss die Kesseltemperatur sinkt, damit der Regler
wieder nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur im Arbeitsbetrieb eingeschaltet wurde.
[A 99] Temperatur bei Kesselüberhitzung – definiert den Wert der Kesseltemperatur, bei der der
Alarm der Überhitzung aktiviert wird.
[Fd60] Messdauer der Kesselabschaltung bei Brennstoffzündung und Brennstoffmangel –
dieser Parameter definiert die maximale Zeit nach Inbetriebnahme des Reglers mit der Taste START
und dem Erreichen des Betriebswertes des Reglers (Erreichen der Abgastemperatur von [
während des Anheizens in die Temperatur von [
und es erscheint am Display FUEL. (Brennstoffmangel)
[Fb30] Messdauer der Kesselabschaltung bei Abbrand und Brennstoffmangel – Die Testung des
Brennstoffgenügens im Arbeitsbetrieb ist aktiv, wenn die Abgastemperatur unter den Parameter [
90] sinkt oder (wenn der Abgasfühler ist nicht geschlossen) die Kesseltemperatur sinkt unter die
Einstellung des Parameters [L 45]. Falls die Temperatur während dieser Zeit über erforderliche
Grenze nicht steigt, der Regler scheint am Display der Alarm FUEL.
[Ar 0] Steuerung des Multifunktions-Zusatzmoduls – der Regler ist mit einem Multifunktions-
Zusatzmodul ausgestattet, mit dem die unten angeführten zusätzlichen Optionen möglich sind (Zur
Steuerung dieser Möglichkeiten ist es notwendig das Zusatzmodul UM-1 zu verwenden):
Parameter [Ar 0] – zeigt das Einschalten vom zusätzlich angeschlossenen automatischen Kessel an
(z.B. Gaskessel oder Pelletkessel). Wenn der Regler in Betrieb genommen wird und der
Holzvergaserkessel die Wärme erzeugt, wird der Kessel automatisch außer Betrieb genommen. Falls
der Regler im Arbeitsbetrieb ist, blockiert er den Betrieb des automatischen Kessels. Falls im Kessel
kein Brennstoff vorhanden ist und auf dem Regler das Alarm FUEL angezeigt wird, nimmt der Regler
den automatischen Kessel in Betrieb.
Parameter [Ar 1] – zeigt das an, dass das Multifunktions-Zusatzmodul für die Fehlermeldungen
verwendet wird. Wie z.B. Fehler des Kesselfühlers, Überhitzung oder Brennstoffmangel.
c
[
240] Eingestellte Abgastemperatur – die Abgastemperatur, die der Regler versucht zu erreichen
und zu halten.. Falls dieser Parameter auf "---" eingestellt wird, wird der Abgastemperaturfühler
ausgeschaltet.
c
[
h5] Hysterese der Abgastemperatur – definiert den Unterschied, um welchen die
Abgastemperatur verringert werden muss, um die Lüftergeschwindigkeit des Ventilators zu
erhöhen.
c
[
t 5] Zeitkonstante für Stabilisierung der Abgastemperatur – definiert die Zeit für Anpassungen
der Lüftergeschwindigkeit des Ventilators während der Stabilisierung der Abgastemperatur. Falls die
Abgastemperatur einen definierten Wert des Parameters [
die Lüftergeschwindigkeit des Ventilators zu reduzieren, bis die Abgastemperatur auf die
eingestellte Temperatur sinkt. Wenn die Abgastemperatur auf den Wert der Hysterese der
Abgastemperatur sinkt, startet der Regler um die Lüftergeschwindigkeit zu erhöhen.
c
[
F10] Stufe von der Lüftergeschwindigkeit des Ventilators für die Stabilisation der
Abgastemperatur– definiert die Lüfterdrehzahl, um welche der Regler die Drehzahl ändert, um die
eingestellte Abgastemperatur zu erreichen.
c
[
90] Abgastemperatur beim Brennstoffmangel– wenn die Abgastemperatur unter diesen Wert
senkt, wird es als Brennstoffmangel "FUEL" ausgewertet.
26
c
90] nicht erreicht wird, schaltet der Ventilator ab
c
240] überschreitet, startet der Regler um
c
90]). Falls
c

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx15Dpx25Dpx30Dpx35Dpx40Dpx45

Inhaltsverzeichnis