Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Attack Dpx Lambda - ATTACK DPX80 Bedienungsanleitung

Dpx standard; dpx profi; dpx lambda
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5.2 ATTACK DPX LAMBDA

Kontrolllampe 1:
automatisch nach dem Brennstoffabbrand aus, (der Brennstoff ist
ausgegangen und der Kessel schaltet sich aus). Er schaltet sich aus auch
dann, wenn er manuell mit der Taste „−" (6) ausgeschaltet wurde.
Kontrolllampe 2:
Kontrolllampe 3:
Leuchtet oder blinkt, wenn ein Fehler oder eine Störung aufkommt:
Display 4:
Zeigt die Betriebsinformationen für verschiedene Einstellungen bei
Störungen an. Wenn der Kessel ausgeschaltet ist und kein Fehler wird
angezeigt, die Displaybeleuchtung geht nach 15 Minuten aus.
Taste 5 (+):
Bem ersten Tastendruck geht die Beleuchtung an. Der Kessel geht bei dem
wiederholten Tastendruck an – Anheizen oder Brennstoffnachlegen kann
folgen. Mit dieser Taste können auch andere Einstellungen in dem Angebot
vorgenommen werden (sehe unten, Taste 7).
Taste 6 (−):
Dient zu Ausschalten des Kessels. Diese Funktion wird nur zum
Notfallausschaltung des Kessels benutzt, z.B. wenn im System kein
Heizwasser ist oder der Überhitzungsensor nicht funktioniert. Mit dieser Taste
können auch andere Einstellungen in dem Angebot vorgenommen werden
(sehe unten, Taste 7).
Taste 7 (←):
Bei dem ersten Tastendruck geht die Beleuchtung an. In das Angebot
„Auswahl" kommt man durch wiederholten Tastendruck. Durch die Taste„+"
(5) oder„−" (6) kann man verschiedene Informationen bekommen und
Einstellungen vornehmen.
ACHTUNG! Taste 5 und 6 verfügen über verschiedenen Funktionen.
Taste 8:
Resetten Sie die Taste des Sicherheitsthermostats (STB)
Neustart-Taste des Sicherheitsthermostats (STB)
Knopftaste des Sicherungsthermostats (STB)
Wenn es auf Grund der zu hohen Temperatur im Kessel zu Anlauf des STB
(≥95 °C) kommt und die Kesseltemperatur auf 85 °C gesunken ist, STB kann
10
Leuchtet, wenn der Kessel durch die Taste „+"(5) angeschaltet wurde, geht
Leuchtet, wenn folgende Fehler aufkommen:
falsch gemessene Werte der Abgastemperatur
sehe Kapitel Störungen und Mahnungen
STB im Gang – Neustart (Störung, leuchtet die Mitteilung (3))
falsch gemessene Werte der Kesseltemperatur (Störung, leuchtet die
Mitteilung (3))
sehr hohe Abgastemperatur (Störung, leuchtet die Mitteilung (3))
Überhitzung –nicht öffnen! (Kesseltemperatur über 90 °C, Mahnung, blinkt
Display 3)
sehe Kapitel Störungen und Mahnungen
LEGENDE:
1. – Kontrolllampe – Grün
2. – Kontrolllampe – Gelb
3. – Kontrolllampe – Rot
4. – Display
5. – Taste „+"
6. – Taste „−"
7. – Taste „←"
8. – Neustart des
Notfallthermostats

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx15Dpx25Dpx30Dpx35Dpx40Dpx45

Inhaltsverzeichnis