Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Serviceparametern - ATTACK DPX80 Bedienungsanleitung

Dpx standard; dpx profi; dpx lambda
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 EINSTELLUNG DER SERVICEPARAMETERN

Um ins Service-Menü zu kommen und die Parameter einzustellen, drücken Sie die Taste OK (es wird das
Symbol (13) angezeigt). Für Auflisten unter verschiedenen Parameter benutzen Sie die Tasten "+" und
"
". Nach der Auswahl der gewünschten Parameter können Sie in den Parameter, mit Drücken der Taste
OK, eingeben. Dieses Regime wird durch das Blinken des Parameterwertes indiziert. Die Veränderung der
Parameter ist durch die Tasten "+" und "
OK. Für Ausgang aus Servicemenü finden Sie eine Anzeige [End], für die Bestätigung drücken Sie die
Taste OK. Das Display vom Regler schaltet sich auf die Grundanzeige um, auch wenn er mehr als 1 Minute
ohne Eingriff im Servicemenü wird.
Tabelle 3. Serviceparameter:
SERVICEMENÜ (zugänglich durch das Halten der Taste OK)
Display
Π100
Max. Arbeitsleistung des Ventilators
n 40
Min. Arbeitsleistung des Ventilators
Πh 5
Verhältnis der Änderung von Lüftergeschwindigkeit des Ventilators
Automatische Regulation der Änderung von Lüftergeschwindigkeit des
Πr 0
Ventilators
Πt 1
Verspätung von Änderung der Lüftergeschwindigkeit des Ventilators
Πn 5
Frequenz vom Durchblasen des Abzugsventilators
Πu 6
Durchblasdauer des Abzugsventilators
Πd3
Betriebsdauer des Ventilators – manuelle Einstellung auf 100 %
r100
Leistung des Ventilators bei Zündung
rh 5
Hysterese der Kesselabschaltung bei Zündung
P 30
Einschaltungstemperatur der Kreislaufpumpe
Ph 2
Hysterese der Kreislaufpumpe
Pc --
Intervall von Antiblockierfunktion der Kreislaufpumpe
Ur0
Verfahren von Arbeit des Zusatzausgang
u30
Betriebstemperatur des BWW-Speichers oder Pufferspeichers
uh 5
Hysterese des BWWs oder Pufferspeichers
uP 5
Erhöhung der Kesseltemperatur bei Erwärmung des BWWs
L65
Minimale Kesseltemperatur
H 85
Maximale Kesseltemperatur
h 2
Hysterese der Kesseltemperatur
A 99
Temperatur bei Kesselüberhitzung
Messdauer des Kesselabschaltens bei Brennstoffzündung und
Fd60
Brennstoffmangel
Fb30
Messdauer des Kesselabschaltens bei Abbrand und Brennstoffmangel
Ar 0
Steuerung des Multifunktions-Zusatzausgangs
c
240
Eingestellte Abgastemperatur
c
h5
Hysterese des Abgastemperatur
c
t 5
Zeitkonstante für Stabilisierung der Abgastemperatur
Stufe von der Lüftergeschwindigkeit des Ventilators für die Stabilisation
c
F10
der Abgastemperatur
c
90
Abgastemperatur beim Brennstoffmangel
c 300
Max. Abgastemperatur
Prod
Zurück zu Herstellereinstellungen
outΠ
Relais-Test des Ventilators
outP
Relais-Test der Kreislaufpumpe
outu
Relais-Test der auswählbaren Pumpe
outr
Test des Zusatzausgang
End
Zurück zum Hauptmenü
" möglich. Bestätigen Sie die neue Einstellungen mi der Taste
Parameter
Min.
Max.
Schritt
1
100
1 %
1
100
1 %
2
20
1
-, 0
10
1
0
99
1
--, 5
60
1 s
1
99
1 min
--, 1
99
1 min
1
100
1 %
1
45
1 °C
--, 20
70
1 °C
1
40
1 °C
--, 1
99
1 min
0
4
1
30
60
1 °C
1
30
1 °C
1
20
1 °C
30
65
1 °C
80
95
1 °C
1
10
1 °C
90
99
1 °C
--, 1
99–4 h
1 min
--, 1
99–4 h
1 min
0
1
1
-0,5
250
1 °C
1
99
1 °C
1
99
1 min
1
20
1 °C
30
150
1 °C
250
400
1 °C
outΠ
out1
outP
out2
outu
out3
outr
out4
Herstellungs-
einstellungen
100
40
5
0
1
5
6
3
100
5
30
2
--
0
30
5
5
65
85
2
99
60
30
0
240
5
5
10
90
300
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx15Dpx25Dpx30Dpx35Dpx40Dpx45

Inhaltsverzeichnis