Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATTACK DPX80 Bedienungsanleitung Seite 42

Dpx standard; dpx profi; dpx lambda
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des Kessels an das Heizsystem
Die Installation von den Kessel ATTACK DPX so wie auch Service eingriffen können nur von einem
geschulten Techniker durchgeführt werden. Vor der Installation des neuen Kessel an ein altes
Heizsystem, muss das ganze alte Heizsystem durchgespült (gereinigt) werden. Das Heizsystem muss
mit Wasser gefüllt sein, das den Anforderungen der STN 07 7401:1991, speziell ihre Härte darf
folgende Konzentration nicht überschreiten: 1 mmol/l und Konzentration Ca² 0,3 mmol/l.
Im Falle das diese Bedingungen nicht eingehalten werden, wird die Garantie für den Kessel
vom Hersteller erlöscht!
Kamin
Anschluss der Anlage zum Kaminkanal muss immer mit der Genehmigung eines Schornsteinfegers
durchgeführt werden. Der Kaminkanal muss immer einen genügenden Zug entwickeln können und
die Abgase in die freie Luft abführen, für alle praktisch möglichen Betriebsbedingungen. Für die
richtige Kesselfunktion ist es notwendig, dass der separate Kaminkanal richtig dimensioniert ist, weil
von ihm die Verbrennung, Leistung und die Lebensdauer des Kessels abhängig sind. Der Kaminzug
ist direkt vom Kamindurchmesser, Höhe und der Derbheit der Innenwand abhängig ist. An den
Kamin, an den der Kessel angeschlossen ist, darf keine andere Anlage angeschlossen sein. Der
Durchmesser des Kamins darf nicht kleiner sein als dem am Kessel ist. Der Kaminzug muss die
vorgeschriebenen Massen erfühlen. Er darf nicht extremgroß sein, damit er den Wirkungsgrad des
Kessels nicht senkt und die Verbrennung nicht unterbricht. Im Fall eines großen Zugs, installieren in
den Kaminkanal zwischen den Kessel und den Kamin eine Regelklappe.
Informationswerte der Kamin- Querschnitte:
20 × 20 cm
 20 cm
15 × 15 cm
 16 cm
Die genauen Massen des Kamins gibt die STN 73 42 10 an. Der vorgeschriebene Kaminzug ist in den
Technischen Parametern angegeben.
Kamin
Der Abzugskanal muss einen Ausgang in den Kaminkanal haben. Wenn es nicht möglich ist den
Kessel zum Kaminkanal anzuschließen, soll den Kaminaufbau so kurz wie möglich sein und nicht
länger als 1 m, ohne eine Aufsatzwärmefläche und in der Richtung zum Kamin muss er steigen. Die
Kamine müssen mechanisch fest und dicht gegen das Durchdringen der Abgase und Innen reinigbar
sein. Der Kaminkanal darf durch keine fremden Wohnungs- oder Nutzungseinheiten führen. Der
innere Querschnitt des Kaminkanals darf sich in der Richtung zum Kamin nicht verkleinern. Die
Verwendung von Krümmern wird nicht empfohlen.
Der Anschluss des Kessels an das elektr. Netz
In das elektrische Netz 230 V/50 Hz wird der Kessel mit dem Netzkabel und dem Stecker
angeschlossen. Der Netzzugang ist das Typ M, und beim Austausch muss er mit demselben Typ
durch eine Serviceorganisation ersetzt werden. Die Anlage muss so platziert sein, damit der
Anschlusstecker in der Reichweite für den Betrieb ist.
(laut STN EN 60 335-1 + A11:1997).
Die Wahl und Art der Anschlüsse von Regulierungs- und Bedienungselementen
Der Kessel wird mit der Grundausstattung der Regulierungs- und Bedienungselementen geliefert.
Anschluss dieser Elemente ist an dem Anschlussschema angezeigt Wir empfehlen die
Kesselregulierung um weitere Regulierungselemente zu erweitern, die zu einem noch komfortablen
und ökonomischen Betrieb beifügen Jede Pumpe im System muss durch eigenen Thermostat
gesteuert werden, damit es nicht zur Unterkühlung des Kessels kommt am Rücklauf unter 65 °C.
42
min. Höhe 7 m
min. Höhe 8 m
min. Höhe 11 m
min. Höhe 12 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpx15Dpx25Dpx30Dpx35Dpx40Dpx45

Inhaltsverzeichnis